SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zwischen Herrschaft und Kunst (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zwischen Herrschaft und Kunst (44)

Monograph

Persistent identifier:
1655725440
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-171808
Title:
Zwischen Herrschaft und Kunst
Sub title:
fürstliche und adlige Frauen im Zeitalter Elisabeths von Nassau-Saarbrücken (14.-16. Jh.)
Author:
Haubrichs, Wolfgang
Volume count:
44
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Fine Art
Literature
Volume number:
44
Year of publication:
2013
Number of pages:
383 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
385

Chapter

Title:
Eine illuminierte ‚Leben Jesu‛-Handschrift aus dem Besitz der Elisabeth von Görlitz (verstorben 1451) in Lüttich (UB, Ms. Wittert 71) und deren Parallelübersetzung in Chantilly (Musée Condé, Ms. 35 [1455])
Author:
Stork, Hans-Walter
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
24

Contents

Table of contents

  • Zwischen Herrschaft und Kunst (44)
  • Cover
  • Prepage
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Introduction
  • Gebete zu Gott und Frau Venus. Die Rolle der Frauen für Literatur und Kunst im Mittelalter
  • Petrarcas Trionfi im Rezeptionsdreieck Barbara von Brandenburg - Andrea Mantegna - Paola Gonzaga
  • Translaté avec très grande difficulté. Deutsche Literatur am französischen Hof Margarethes von Österreich in Malines
  • Eine illuminierte ‚Leben Jesu‛-Handschrift aus dem Besitz der Elisabeth von Görlitz (verstorben 1451) in Lüttich (UB, Ms. Wittert 71) und deren Parallelübersetzung in Chantilly (Musée Condé, Ms. 35 [1455])
  • Aus dem Leben einer Bücherfreundin - Margarethe von Rodemachern, Tochter der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Verschriftlichte Laienfrömmigkeit : Die Andachts- und Gebetshandschriften der Margarethe von Rodemachern und Dorothea von Hof
  • Im Kabinett der Dyctinna: Mäzenatentum und Salonkultur im Frankreich der Religionskriege
  • Weibliches Mäzenatentum zwischen dynastischer Bestimmung, politischem Kalkül und höfischer Memoria
  • Eine Fürstin spricht. Die Erzählungen und Briefe Elisabeths von Nassau-Saarbrücken
  • "Ir sollen die sachen bilicher verwyßen überm nyfftelin". Familienbeziehungen und Generationskonflikte in den Romanen Elisabeths von Nassau-Saarbrücken
  • Die Enseignements der Anne de France zwischen Tradition und individueller Lebenserfahrung
  • Marguerite de Navarre zwischen Herrschaft und Kunst
  • Bücher, Bildung und Herrschaft von Fürstinnen im Umkreis des Prager Hofes der Luxemburger
  • Spätmittelalterliche Frauenklöster im deutschsprachigen Raum als Zentren der Literaturproduktion, Kulturvermittlung und Lehre
  • Zu den Herrscherinnenfiguren im Werk Elisabeths von Nassau-Saarbrücken
  • Deutschsprachige Preis- und Ehrenreden auf fürstliche Frauen des späten Mittelalters im Umkreis Ludwigs des Bayern
  • Cover

Full text

bunden“ nicht nur inwendich — so heißt es ja in der Lütticher Nachschrift - zu betrachten 
und zu meditieren, sondern auch echte Bilder — Grafiken und Miniaturen - einzubringen. 
In ihrem Kloster gab es offenbar zu dieser Zeit keine Buchmalerin. Die Priorin musste 
sich also anders behelfen und sammelte thematisch passende Federzeichnungen und 
Holzschnitte in passendem Format. 
Schmidt hat nachgewiesen, dass Anna Jäkin ihre Szenenfolge aus insgesamt acht ver¬ 
schiedenen gemalten und gedruckten Leben-Jesu-Zyklen zusammenstellte. Erst dann, als 
sie ihr Bildmaterial beisammen hatte, begann sie mit der Schreibarbeit, nicht ohne die 
über den Herstellungsprozess so viel verratenden kleinen Fehler, wie etwa auf fol. 44vb, 
wo sie direkt nach der Überschrift weiter schreiben will — Do Jos —, dann aber bemerkt, 
dass sie für dieses Kapitel über eine Abbildung verfügt, den Platz dafür freilässt und zehn 
Zeilen darunter erneut mit dem Text ansetzt: Do Joseph und Maria mit unserm herren Jhesum 
von Jerusalem hain wollten gan... 
In Inzigkofen gab es übrigens noch ein zweites Exemplar des Textes, Hs. Donau- 
eschingen 436, jetzt in Karlsruhe, das etwa zehn Jahre, nachdem Anna jäkin mit so viel 
Mühe ihr Exemplar des „Leben Jesu“ geschrieben und illuminiert hatte, fertig bebildert 
mit kolorierten Federzeichnungen in die Bibliothek kam.1 Durch dort eingefügte Text¬ 
korrekturen wissen wir, dass es von ihr sehr genau mit ihrer eigenen Abschrift verglichen 
wurde. Die zweite Handschrift weist ebenfalls 40 Miniaturen zu den 50 Textkapiteln auf, 
wobei die bebilderten Kapitel genau den anderen Ausgaben entsprechen. 
Hier muss nun wenigstens kurz von Handschrift Lichtenthal 70 gesprochen werden, 
die ebenfalls der — um es einmal so zu nennen — ,40er Bildredaktion4 folgt und die bebil¬ 
derten Kapitel mit in Kästen gesetzten kolorierten Federzeichnungen ausstattet. Diese 
von Schwester Regula selbst für den Gebrauch im Kloster kompilierte und geschriebene 
Handschrift ist über Wasserzeichen in die Jahre 1450 bis 1452 datierbar und geht auf ei¬ 
nen noch unbekannten ebenfalls deutschen Überlieferungszeugen zurück; aber nicht Re¬ 
gula hat ihn aus dem Lateinischen des Michael von Massa übersetzt, sondern eine noch 
unbekannte Person, deren Übersetzung sich Schwester Regula bedient.“ 
21 Gerhard Stamm in: Felix Fleinzer (Hg.): Unberechenbare Zinsen'. Bewahrtes Kulturerbe. Katalog pur Ausstellung 
der vom Land Baden-Württemberg erworbenen Handschriften der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek, Württem- 
bergische Landesbibliothek Stuttgart 1993, Nr. 29, S. 112-113. 
22 Zur Handschrift vgl. Heinzer, Felix / Stamm, Gerhard (Hg.): Die Handschriften von Lichtenthal (Die Hand¬ 
schriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 11), Wiesbaden 1987, S. 40-42, 175-179. — Sie¬ 
benmorgen, Harald (Hg.): Faszination eines Klosters. 750 Jahre Zisterftenserinnen-Abtei Lichtenthal. Sigmaringen 
1995, Kat.-Nr. 87. - Die ausführlichste Untersuchung zur Handschrift bietet die leider unveröffentlichte 
Magisterarbeit von Barbara Modler: „Lichtenthal 70“. Eine spätmittelalterliche Bilderhandschrift der Badischen 
Landesbibliothek Karlsruhe [Lichtenthal, um 1450 , Magisterarbeit Freiburg 1980. — Zum Werk der Schwester 
Regula siehe Stamm, Gerhard: „Klosterreform und Buchproduktion. Das Werk der Schreib- und Lese¬ 
meisterin Regula“, in: Siebenmorgen: Faszination (wie Anm. 22), S. 63-70 [mit der nach wie vor vertrete¬ 
nen Meinung, dass Regula die Übersetzerin des Textes seif - Schmidt: „Kleben statt malen“ (wie 
Anm. 20), S. 264 mit Anm. 47. 
103
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haubrichs, Wolfgang. Zwischen Herrschaft Und Kunst. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2013. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.