Grenzkultur - Mischkultur?

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165572519X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-244573
Title:
Grenzkultur - Mischkultur?
Sub title:
[Ergebnis eines Symposiums, das vom 6. bis 8. Mai 1999 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom Forschungsschwerpunkt "Grenzregionen und Interferenzräume" der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Saarbrücken veranstaltet wurde]
Author:
Marti, Roland
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
35
Year of publication:
2000
Number of pages:
397 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
402

Description

Title:
Gelungene Pazifizierung? Die Stadt Bozen/Bolzano im Spannungsfeld nationaler und kultureller Auseinandersetzungen 1919-1999
Author:
Heiss, Hans
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
33

Table of contents

Table of contents

  • Grenzkultur - Mischkultur?
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • Grenzüberschreitende Beziehungen zwischen dem Saarland und Lothringen - Ausdruck einer Mischkultur?
  • Von befestigten Grenzstädten zu bürgerlichen Kleinstädten. Stadtumbau in Landau, Sélestat und Belfort zwischen 1871 und 1914
  • Das Bibliotheksverzeichnis eines Metzer Patriziers aus dem 16. Jahrhundert als Zeugnis doppelter Kulturkompetenz
  • Schreibsprachgeschichte im Sprachgrenzbereich - Reflex einer 'Mischkultur'? Methodische Überlegungen zu Entwicklungen des 13. und 14. Jahrhunderts mit Bezug auf die lothringische Herrschaft Boulay/Bolchen
  • Der syrische Limes - Palmyra im Spannungsfeld zwischen Imperium Romanum und Persischem Reich
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Kriegführung zwischen Kreuzfahrern und Muslimen
  • Riga im Mittelalter. Eine Kaufmannsstadt im Schnittpunkt verschiedener Kulturen
  • Gelungene Pazifizierung? Die Stadt Bozen/Bolzano im Spannungsfeld nationaler und kultureller Auseinandersetzungen 1919-1999
  • Sprachwissenschaftliche Ergänzungen zum Beitrag von Hans Heiss
  • Slavische Inseln im deutschen Meer - Grenzräume ohne Grenzen als Paradigmen für "Mischkultur"?
  • Kresy - ein typisches Beispiel für die Vermischung von Kulturen?
  • Unierte Kirchen als Kirchen der Grenzräume und Nationsbildung
  • Grenzziehungen/Grenzaufhebungen in Walter Scotts Waverly
  • Grenzkultur als Politikum. August Scholtis und andere
  • Mischung als Konzept - Ein Aspekt kultureller Grenzüberschreitung in Kultuwissenschaft und literarischer Praxis
  • Die Mischung von Rechtstraditionen als Problem der Rechtsgeschichte
  • Abstracts
  • Biographische Angaben
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

Omezzoli, Tullio: Prefetti e fascismo nella provincia d’Aosta, Aosta 1999. 
Pardatscher, Thomas: Das Siegesdenkmal in Bozen. Entstehung - Symbolik - Rezeption, Dipl. 
Arbeit Univ. Innsbruck 1998. 
Petri, Rolf: La frontiera industriale. Territorio, grande industria e leggi speciali prima della 
cassa per il Mezzogiorno, Milano 1990. 
Petri, Rolf: Storia di Bolzano, Padova 1989 (Le città nelle Venezie 3). 
Pfammatter, Ueli: Moderne und Macht. „Razionalismo": Italienische Architektur 1927-1942, 
Wiesbaden 1990. 
Pixner, Albin: Industrie in Südtirol. Standorte und Entwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg, 
Innsbruck 1983 (Innsbrucker Geographische Studien 9). 
Rauchensteiner, Manfried: Der Tod des Doppeladlers. Österreich-Ungarn und der Erste 
Weltkrieg, Graz-Wien-Köln 1993. 
Rettenwander, Matthias: Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten 
Weltkrieg, Innsbruck 1997 (Tirol im Ersten Weltkrieg. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2). 
Romeo, Carlo: „Eine Fabrik in „Neu-Bozen“. Arbeitererfahrungen bei der Lancia (1937- 
1945)“, in: Holzer, Anton u. a. (Hg.): Nie nirgends daheim. Vom Leben der Arbeiter und 
Arbeiterinnen in Südtirol, Bozen 1991, S. 81-96. 
Romeo, Carlo: „Die italienische Bevölkerung Südtirols in den Jahren 1943-1945“, in: Der 
Schiern 68 (1994), S. 532-537. 
Schneider, Samantha: „Die Repräsentationsarchitektur des Faschismus in Südtirol“, in: Der 
Schiern 73 (1999), S. 404-424. 
Schober, Richard (Hg.): Theodor Freiherr von Kathrein (1842-1916). Landeshauptmann von 
Tirol. Briefe und Dokumente zur katholisch-konservativen Politik um die Jahrhundertwende, 
Innsbruck 1992 (Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs 7). 
Seberich, Rainer: „Bozen im Schatten des Großdeutschen Reiches“, in: Südtiroler Kulturinstitut 
(Hg.), Stadt im Umbruch. Beiträge über Bozen seit 1900, Bozen 1973, S. 108-149. 
Seberich, Rainer: Südtiroler Schulgeschichte. Muttersprachlicher Unterricht unter fremdem 
Gesetz, Bozen 2000. 
Stäuber, Reinhard: ,„ Auf der Grenzscheide des Südens und Nordens“. Zur Ideengeschichte der 
Grenze zwischen Deutschland und Italien“, in: Schmale, Wolfgang/Stauber, Reinhard (Hg.): 
Menschen und Grenzen in der Frühen Neuzeit, Berlin 1998 (Innovationen 2). 
240
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment