Zwischen Deutschland und Frankreich

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725122
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-212258
Title:
Zwischen Deutschland und Frankreich
Sub title:
Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken
Author:
Haubrichs, Wolfgang
Place of publication:
St. Ingbert Saarbrücken
Publisher:
Röhrig Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
34
Year of publication:
2002
Number of pages:
699 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
701

Description

Title:
Orts- und Personenregister
Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
33

Table of contents

Table of contents

  • Zwischen Deutschland und Frankreich
  • Cover
  • Prepage
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Vorwort der Herausgeber
  • Inhalt
  • Figure
  • Die vier Prosahistorien Elisabeths: Skizzierung ihres Inhalts
  • Kurze Forschungsgeschichte zum literarischen Werk der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Wolfgang Liepe - Erinnerungen
  • Lebensraum und Wirkungsfeld der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Anhang: Das erhaltene nicht-urkundliche Verwaltungsschriftgut der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Exkurs: Amtleute der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Im Vorfeld von Saarbrücken: Frankreich und Burgund in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
  • Die Varsberg-Korrespondenz der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken aus den Jahren 1432-1434
  • Introduction
  • Sprachwissenschaftlicher Kommentar zu den Briefen Elisabeths von Nassau-Saarbrücken
  • Quellenkundlicher und historischer Kommentar zur Varsberg-Korrespondenz
  • Edition der Varsberg Korrespondenz
  • Übersicht zu den Teilkorrespondenzen
  • Abbildungen einiger Stücke
  • Verzeichnis der Ortsnamen und geographischen Begriffe
  • Verzeichnis der Personennamen
  • Individuelle Züge in spätmittelalterlichen Briefen am Beispiel der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Entgrenzte Gesänge: Späte französische Heldenepik als Inspirationsquelle für Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • 'Lohier et Malart' - 'Loher und Maller': Vorschläge zu einer Edition des Epos
  • "Ir herren machent Friden": Gewaltdarstellung und Konfliktbewältigungsstrategien in den Saarbrücker Chanson de geste-Bearbeitungen
  • Die Königin 'Sibille' der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken und das Problem des Bösen im postarthurischen Roman
  • Gefährliche Maskeraden. Das Spiel mit der Status- und Geschlechtsidentität ('Herzog Herpin', 'Königin Sibille', 'Loher und Maller', 'Huge Scheppel')
  • Ritterromantik? Renaissance und Kontinuität des Rittertums im Spiegel des literarischen Lebens im 15. Jahrhundert
  • Die Pilgerfahrt des träumenden Mönchs. Eine poetische Übersetzung Elisabeths aus dem Französischen?
  • Die Rezeption der Prosaromane Elisabeths von Nassau-Saarbrücken: Vom 'Volksbuch' bis zur Romantik
  • Die handschriftliche Überlieferung der Werke Elisabeths von Nassau-Saarbrücken und die malerische Ausstattung der Handschriften
  • Die Sprache der Bilder. Bild-Erzählung in den Handschriften der Romane der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Die Grabtumba der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken im Kontext zeitgenössischer Sepulkralkunst
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Nachweis der zitierten Handschriften
  • Orts- und Personenregister
  • Cover

Full text

Sofie v. Württemberg, Gattin Hzg. Johanns I. 
v. Lothringen 
Soissons, Dep. Aisne 157 
Solingen, NRW, 561 
Solceuvre s. Zolvern 
Sonnenberg, Burg bei Wisbaden 64 
Spanien 481 
‘Speculum munanae salvationis’ 536 
Speyer, RP 93 
- Bf. 30 
- Reinhard 92, 144 
- Kaufmann Konrad 139 
‘Spiegelbuch’ 533, 541, 599 
Spittel (3^/^//)/L’Hopital, Dep. Mos., Ct. St. 
Avoid 143 
Sponheim, Benediktinerabtei, RP, Krs. Bad 
Kreuznach 595 
Sponheim, Gf. v. - 35, 139 s. auch Lise v. - 
Spurk, Ortsteil von Wadgassen, SAL, Krs. 
Saarlouis 131 
St. Arnual, Kollegiatstift, SAL, Stadtteil von 
Saarbrücken 11, 30, 53, Ulf., 116, 123, 
623-656 
- Dekan Thilemann v. Rittenhofen 148 
- Stiftsherr Johann Bungen von Herbitzheim 
116 
- Pfarrer Johann Hermann Schmidt 628 
St. Avoid (St. Nabor), Dep. Moselle, Arr. 
Forbach 91, 133, 239, 271, 323, 326, 330, 
345-349 
- Bürger bzw. Einwohner: 
- Anselm 327f., 330, 388 
- Zienchel 271, 394 
St. Avoid (St.Nabor), Benediktinerabtei 568 
St. Avoid (St.Nabor), Vogtei 54, 65, 80, 249, 
271,381 
St. Denis, Benediktinerabtei, Dep. Seine- 
StDenis 101,120, 573 
- Abt Suger 161 
- Cantor Michel Pintoin 161 
- Mönch Jean Chartrier 171, 181 
Santo Domingo 425 
St. Gallen, Benediktinerabtei, CH, Ct. St. 
Gallen 
- Abt Ulrich Rösch 603 
- Mönch Gallus Kemli 596 
St. Jakob an der Birs, CH 107 
St. Johann, SAL, Stadtteil von Saarbrücken 
72, 80, 86, lllf., 148, 645 
St. Medard, Dep. Moselle, Ct. Dieuze 567 
St. Mihiel, Dep. Meuse, Arr. Commercy 106, 
178, 365£, 381 
- Bellistum 68, 70 
San Millän de la Capella, Kl. in Nordspanien 
413 
St. Nabor s. St. Avold 
St. Nicolas-de-Port, Dep. M-et-M, Arr.Nancy 
110, 178 
St. Ouen, Orden von - 185 
St. Pol-sur-Ternoise, Dep. Pas-de-Calais, Arr. 
Arras, Frau v. - 79 
St. Vrain-en-Perthois, Dep. Marne, Arr. Vitry, 
Ct. Thieblemont 76 
St. Wendel, SAL, 555f, 559, 561 
- Amtmann Johann v. Oberstein 87, 259f., 
387 
- Basilika St. Wendalinus 631 
Ste. Menehould, Dep. Marne 77 
Stauf, Herrsch., RP, Donnersbergkrs. 55f., 
62, 64, 66, 80, 104, 146 
Stauffenberg, BW, Krs. Offenburg, Wersieh v. 
-,(Adliger ?), s. auch Friedrich Wydergrin 
v. - Wiegerich v. - 85, 135, 1370, 388 
Steinwenden, RP, Krs. Kaiserslautern 
- Pfarrer Peter von Freysen 38, 595 
Stephan, Hzg. v. Pfalz-Zweibrücken 64, 81 ff., 
91 f., 103, 142, 144, 473 
Stiebner, Verleger in Nürnberg 583 
Stirpenich, LUX 537 
Stolberg, Sachsen-Anhalt, Gf.v. 122 
Strahlenheim, Freiherr Henning v. - 628 
Straßburg, Dep. Bas-Rhin 18, 21, 72, 93, 143, 
245, 411, 524, 528, 556, 559f., 574, 598, 
640 
- Bf. 148 
- Friedrich v. Blankenheim 63 
- Kaufmann Ruleman Mersmn 
- Offizin Grüninger 18f£, 22 
- Patrizier Nikolaus Roeder v. Tiersberg 636 
- Stift St. Thomas 636 
Straubing, BY, 647 
- Bürger Achatius Zeller 647 
Strauch, Philipp, Germanist 42f. 
Stricker, Dichter 
695
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment