Zwischen Deutschland und Frankreich

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725122
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-212258
Title:
Zwischen Deutschland und Frankreich
Sub title:
Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken
Author:
Haubrichs, Wolfgang
Place of publication:
St. Ingbert Saarbrücken
Publisher:
Röhrig Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
34
Year of publication:
2002
Number of pages:
699 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
701

Description

Title:
Orts- und Personenregister
Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
33

Table of contents

Table of contents

  • Zwischen Deutschland und Frankreich
  • Cover
  • Prepage
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Vorwort der Herausgeber
  • Inhalt
  • Figure
  • Die vier Prosahistorien Elisabeths: Skizzierung ihres Inhalts
  • Kurze Forschungsgeschichte zum literarischen Werk der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Wolfgang Liepe - Erinnerungen
  • Lebensraum und Wirkungsfeld der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Anhang: Das erhaltene nicht-urkundliche Verwaltungsschriftgut der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Exkurs: Amtleute der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Im Vorfeld von Saarbrücken: Frankreich und Burgund in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
  • Die Varsberg-Korrespondenz der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken aus den Jahren 1432-1434
  • Introduction
  • Sprachwissenschaftlicher Kommentar zu den Briefen Elisabeths von Nassau-Saarbrücken
  • Quellenkundlicher und historischer Kommentar zur Varsberg-Korrespondenz
  • Edition der Varsberg Korrespondenz
  • Übersicht zu den Teilkorrespondenzen
  • Abbildungen einiger Stücke
  • Verzeichnis der Ortsnamen und geographischen Begriffe
  • Verzeichnis der Personennamen
  • Individuelle Züge in spätmittelalterlichen Briefen am Beispiel der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Entgrenzte Gesänge: Späte französische Heldenepik als Inspirationsquelle für Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • 'Lohier et Malart' - 'Loher und Maller': Vorschläge zu einer Edition des Epos
  • "Ir herren machent Friden": Gewaltdarstellung und Konfliktbewältigungsstrategien in den Saarbrücker Chanson de geste-Bearbeitungen
  • Die Königin 'Sibille' der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken und das Problem des Bösen im postarthurischen Roman
  • Gefährliche Maskeraden. Das Spiel mit der Status- und Geschlechtsidentität ('Herzog Herpin', 'Königin Sibille', 'Loher und Maller', 'Huge Scheppel')
  • Ritterromantik? Renaissance und Kontinuität des Rittertums im Spiegel des literarischen Lebens im 15. Jahrhundert
  • Die Pilgerfahrt des träumenden Mönchs. Eine poetische Übersetzung Elisabeths aus dem Französischen?
  • Die Rezeption der Prosaromane Elisabeths von Nassau-Saarbrücken: Vom 'Volksbuch' bis zur Romantik
  • Die handschriftliche Überlieferung der Werke Elisabeths von Nassau-Saarbrücken und die malerische Ausstattung der Handschriften
  • Die Sprache der Bilder. Bild-Erzählung in den Handschriften der Romane der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Die Grabtumba der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken im Kontext zeitgenössischer Sepulkralkunst
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Nachweis der zitierten Handschriften
  • Orts- und Personenregister
  • Cover

Full text

Aachen, NRW 412f., 556, 559f., 563 
Adelheid v. Sierck, Gattin des Hannemann, 
Gf. v. Leiningen 117 
Adolf, Hzg. v. Berg, Graf zu Ravensberg 68, 
70, 157, 166f. 
Adolf v. Nassau-Wiesbaden-Idstein, Erzbf. v. 
Mainz 648 
Adolf L, Gf. v. Nassau-Wiesbaden-Idstein 
652 
- seine Gattin Margarethe, Burggfin. v. 
Nürnberg 652 
Adolf II., Gf. v. Nassau-Wiesbaden-Idstein 
146 
- seine Witwe Margarethe v. Baden 146 
Ännchen v. Castel 114 
Annchen ("ßnnichin) v. Daun, Gattin des 
J ohann v. Rollingen 114 
Ännchen von Grumbach 142 
Aesop, grch. Fabeldichter 597 
Agnes, Hl. 53, 535f., 554ff. 
Agnes v. Assissi, Hl. 535 
Agnes v. Böhmen, Hl., Tochter Kg. Ottokars 
535 
Agnes v. Nassau-Saarbrücken 53 
Agritius, Hl. 20 
Aix/Esch, Metzer Patriziergeschlecht 643 
Alard/ Alejdv. Neviet^ (Naives-en-Blois, Dép. 
Meuse), vermählt mit Dicke, Bastard v. 
Nassau, u. Gerhard v. Wallemeix/ Walmel 
62 
Alben, s. Hans v. 
Alberich v. Troisfontaines, Mönch u. 
Historiograf 420, 470 
Alberus, Publizist 559 
Albrecht I., Kg. 187 
Albrecht II., Kg. 97 
Albrecht v. Castel 73, 85, 88, 94, 147f. 
Albrecht, Hzg. v. Bayern-Straubing 534, 600 
Albrecht v. Eltschen gen. Beckmann, Burggf. 
zu Bucherbach 150 
Albrecht v. Zweibrücken, unehel. Sohn Gf. 
Walrams II. v. Zweibrücken 153, 
- seine Gattin Sibille von Issey 153 
- beider Tochter Katharina 153 
Albrecht Achilles, Markgf. v. Brandenburg 99 
Aldowin, Audoin, Ouen, HL, Orden 185 
Alençon, Dép. Orne, s. Johann Hzg. v. - 
Alexander der Große 16, 488 
Alexis, HL 412 
Altenbaumburg, Burg, RP, Krs. Bad 
Kreuznach 56, 64, 66, 104 
Altenberg, Zisterzienserabtei, bei Leverkusen 
NRW, 650 
Altstadt, Ortsteil von Limbach SAL, 
Saarpfalzkrs. 135 
Ancelin de la Tour s. Wentzlin vom Turme 
Andler, Charles, Prof. 42 
André, Herr v. Joinville 177 
Andrea de Barberino 
- ‘Storie Nerbonesi’ 420 
Andreae, Johann, n-sbr. Archivar u. 
Historiograf 49, 635 
Andruwin v. Craincourt, Burggf. zu Nomeny 
327ff, 389 
Angers, Dép. Maine-et-Loire 119 
Anjou, Hzg. v. 36, 159, 168, 175 , s. auch 
Ludwig, Margarethe, Marie, René, 
Yolande 
- Hzgt. 119, 183, 391 
Anna v. Hohenlohe, 1. Gattin Philipps L, 
Gf.v. Nassau-Saarbrücken 55f., 111 
Anna Rodellmynen v. Stromberg 146 
Anna v. Schwarzburg, Verlobte Philipps v. 
Nassau-Saarbrücken 56 
Anna Maria v. Hessen, Gattin Gf. Ludwigs v. 
Nassau-Saarbrücken 628 
Annibaldi, Kardinal in S. Giovanni/Lateran 
648 
Anseau, Herr v. Joinville 177 
Anselm v. St. Nabor 327f., 330, 388 
Anton v. Burgund, Hzg. v. Brabant 101, 164 
- seine Gattin Elisabeth v. Görlitz 92, 101, 
143, 357, 385, 599 
Anton v. Lothringen, Gf. v. Vaudémont 23, 
38, 52, 63, 66, 69ff., 74ff, 78-81, 83, 92, 
94, 97, 114, 118, 127-131, 133f, 152, 
165, 176, 178, 180ff., 186f., 189, 201f, 
204, 207-210, 214f., 220ff., 225f., 231- 
237, 239-254, 256-259, 261-265, 268f., 
272-276, 279, 287-290, 292-304, 306- 
311, 313-317, 324, 330-334, 336-344, 
356, 365-368, 370, 373, 385, 388, 391f., 
396ff, 400, 402, 404f., 477, 650, 652, 654 
- seine Gattin Marie v. Harcourt 652, 654 
668
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment