Zwischen Deutschland und Frankreich

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

Persistenter Identifier:
1655725122
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-212258
Titel:
Zwischen Deutschland und Frankreich
Untertitel:
Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken
Autor:
Haubrichs, Wolfgang
Erscheinungsort:
St. Ingbert Saarbrücken
Herausgeber:
Röhrig Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Bandnummer:
34
Erscheinungsjahr:
2002
Umfang:
699 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Sprache:
ger
Digitalisierte Seiten:
701

Beschreibung

Titel:
Verzeichnis der Abbildungen
Strukturtyp:
Startseite
Sammlung:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitalisierte Seiten:
3

Inhalt

Inhalt

  • Zwischen Deutschland und Frankreich
  • Einband
  • Deckblatt
  • Abbildung
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort der Herausgeber
  • Inhalt
  • Abbildung
  • Die vier Prosahistorien Elisabeths: Skizzierung ihres Inhalts
  • Kurze Forschungsgeschichte zum literarischen Werk der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Wolfgang Liepe - Erinnerungen
  • Lebensraum und Wirkungsfeld der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Anhang: Das erhaltene nicht-urkundliche Verwaltungsschriftgut der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Exkurs: Amtleute der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Im Vorfeld von Saarbrücken: Frankreich und Burgund in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
  • Die Varsberg-Korrespondenz der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken aus den Jahren 1432-1434
  • Einleitung
  • Sprachwissenschaftlicher Kommentar zu den Briefen Elisabeths von Nassau-Saarbrücken
  • Quellenkundlicher und historischer Kommentar zur Varsberg-Korrespondenz
  • Edition der Varsberg Korrespondenz
  • Übersicht zu den Teilkorrespondenzen
  • Abbildungen einiger Stücke
  • Verzeichnis der Ortsnamen und geographischen Begriffe
  • Verzeichnis der Personennamen
  • Individuelle Züge in spätmittelalterlichen Briefen am Beispiel der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Entgrenzte Gesänge: Späte französische Heldenepik als Inspirationsquelle für Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • 'Lohier et Malart' - 'Loher und Maller': Vorschläge zu einer Edition des Epos
  • "Ir herren machent Friden": Gewaltdarstellung und Konfliktbewältigungsstrategien in den Saarbrücker Chanson de geste-Bearbeitungen
  • Die Königin 'Sibille' der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken und das Problem des Bösen im postarthurischen Roman
  • Gefährliche Maskeraden. Das Spiel mit der Status- und Geschlechtsidentität ('Herzog Herpin', 'Königin Sibille', 'Loher und Maller', 'Huge Scheppel')
  • Ritterromantik? Renaissance und Kontinuität des Rittertums im Spiegel des literarischen Lebens im 15. Jahrhundert
  • Die Pilgerfahrt des träumenden Mönchs. Eine poetische Übersetzung Elisabeths aus dem Französischen?
  • Die Rezeption der Prosaromane Elisabeths von Nassau-Saarbrücken: Vom 'Volksbuch' bis zur Romantik
  • Die handschriftliche Überlieferung der Werke Elisabeths von Nassau-Saarbrücken und die malerische Ausstattung der Handschriften
  • Die Sprache der Bilder. Bild-Erzählung in den Handschriften der Romane der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Die Grabtumba der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken im Kontext zeitgenössischer Sepulkralkunst
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Nachweis der zitierten Handschriften
  • Orts- und Personenregister
  • Einband

Volltext

Abb.26: Brief Elisabeths an Johann von Kriechingen, 7. April [1433] 375 
Abb.27: Brief Elisabeths an Bischof Konrad von Metz, 15. April 1433 376 
Abb.28: Brief Elisabeths an Bischof Konrad von Metz, 23. April 1433 377 
Abb.29: Brief Elisabeths an Johann von Rodemachern, 6. September 1433 378 
Abb.30: ,Lohier et Malart’ — Teil des Fragments des französischen Textes, 
HHStA Wiesbaden Abt. 1105 Nr. 40 . 431 
Abb.31: Miniatur aus ,Herpin’-Handschrift Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 
Cod. Guelf. 46 Novissimi 2° fol. 12 verso 510 
Abb.32: Miniatur aus 'Herpin'-Handschrift Heidelberg L1B Cod.Pal. 
Germ. 152 fol. 189 verso 511 
Abb.33: Miniatur aus ,Herpin’-Handschrift Berlin 
Preuß. Kulturbesitz Ms. germ. Fol. 464 512 
Abb.34: ,Pilgerschaft des träumenden Mönchs’ Cod. Darmstadt, Hessische 
Landesbibliothek 201 Fol. 2r 539 
Abb.35: ,Pilgerschaft des träumenden Mönchs’ Cod. Darmstadt, Hessische 
Landesbibliothek Fol, 2v 540 
Abb.36: ,Pilgerschaft des träumenden Mönchs’ Cod. Darmstadt, Hessische 
Landesbibliothek 201 Fol. lOv 543 
Abb.37: ,Pilgerschaft des träumenden Mönchs’ Cod. Darmstadt, Hessische 
Landesbibliothek 201 Fol. 171v, Wappen der Familie Döring 
auf übermaltem Kleeblattwappen 550 
Abb.38: ,Pilgerschaft des träumenden Mönchs’ Cod. Darmstadt, Hessische 
Landesbibliothek 201 Fol. 173r, Wappen der Familie Döring 
auf übermaltem Kleeblattwappen 551 
Abb.39: ,Pilgerschaft des träumenden Mönchs’ Cod. Darmstadt, Hessische 
Landesbibliothek 201 Fol. 3r, Engel mit Kleeblattwappen 552 
Abb.40: Karte: Hafen ,Topf’ im pfälzischen Sprachraum 557 
Abb.41: Karte: Frühneuhochdeutsche Verteilung von Töpfer.; Hafner und 
konkurrierenden Bezeichnungen 558 
Abb.42: Karte: Frühneuhochdeutsche Verteilung von Topf Hafen 
und konkurrierenden Bezeichnungen 558 
Abb.43: Karte: Sabel,Gries, grober Sand’ im Rheinland 565 
Abb.44. Karte: Sabel,Sand’ in rezenten und historischen Flurnamen des 
Saar-Mosel-Raums 566 
Abb.45: Titelblatt des ,Hug Scheppel’-Drucks 575 
Abb.46: Titelblatt des Druckes von ,Loher und Maller’, Straßburg: 
Johannes Grüninger 1514 576 
Abb.47: Titelblatt des Druckes von ,Loher und Malier’, Frankfurt: 
658
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Startseite

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Suchtreffer

Suchtreffer

Letzter Treffer
10 / 10
Nächster Treffer
Zurück zur TrefferlisteZurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment