Zwischen Deutschland und Frankreich

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725122
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-212258
Title:
Zwischen Deutschland und Frankreich
Sub title:
Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken
Author:
Haubrichs, Wolfgang
Place of publication:
St. Ingbert Saarbrücken
Publisher:
Röhrig Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
34
Year of publication:
2002
Number of pages:
699 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
701

Description

Title:
Die Varsberg-Korrespondenz der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken aus den Jahren 1432-1434
Author:
Germanistisch-Historischer Arbeitskreis der Universität Mainz
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
198

Description

Title:
Edition der Varsberg Korrespondenz
Author:
Herold, Jürgen
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
113

Table of contents

Table of contents

  • Zwischen Deutschland und Frankreich
  • Cover
  • Prepage
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Vorwort der Herausgeber
  • Inhalt
  • Figure
  • Die vier Prosahistorien Elisabeths: Skizzierung ihres Inhalts
  • Kurze Forschungsgeschichte zum literarischen Werk der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Wolfgang Liepe - Erinnerungen
  • Lebensraum und Wirkungsfeld der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Anhang: Das erhaltene nicht-urkundliche Verwaltungsschriftgut der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Exkurs: Amtleute der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Im Vorfeld von Saarbrücken: Frankreich und Burgund in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
  • Die Varsberg-Korrespondenz der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken aus den Jahren 1432-1434
  • Introduction
  • Sprachwissenschaftlicher Kommentar zu den Briefen Elisabeths von Nassau-Saarbrücken
  • Quellenkundlicher und historischer Kommentar zur Varsberg-Korrespondenz
  • Edition der Varsberg Korrespondenz
  • Übersicht zu den Teilkorrespondenzen
  • Abbildungen einiger Stücke
  • Verzeichnis der Ortsnamen und geographischen Begriffe
  • Verzeichnis der Personennamen
  • Individuelle Züge in spätmittelalterlichen Briefen am Beispiel der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Entgrenzte Gesänge: Späte französische Heldenepik als Inspirationsquelle für Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • 'Lohier et Malart' - 'Loher und Maller': Vorschläge zu einer Edition des Epos
  • "Ir herren machent Friden": Gewaltdarstellung und Konfliktbewältigungsstrategien in den Saarbrücker Chanson de geste-Bearbeitungen
  • Die Königin 'Sibille' der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken und das Problem des Bösen im postarthurischen Roman
  • Gefährliche Maskeraden. Das Spiel mit der Status- und Geschlechtsidentität ('Herzog Herpin', 'Königin Sibille', 'Loher und Maller', 'Huge Scheppel')
  • Ritterromantik? Renaissance und Kontinuität des Rittertums im Spiegel des literarischen Lebens im 15. Jahrhundert
  • Die Pilgerfahrt des träumenden Mönchs. Eine poetische Übersetzung Elisabeths aus dem Französischen?
  • Die Rezeption der Prosaromane Elisabeths von Nassau-Saarbrücken: Vom 'Volksbuch' bis zur Romantik
  • Die handschriftliche Überlieferung der Werke Elisabeths von Nassau-Saarbrücken und die malerische Ausstattung der Handschriften
  • Die Sprache der Bilder. Bild-Erzählung in den Handschriften der Romane der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken
  • Die Grabtumba der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken im Kontext zeitgenössischer Sepulkralkunst
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Bildnachweis
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Nachweis der zitierten Handschriften
  • Orts- und Personenregister
  • Cover

Full text

Nr. 3112, f. 22/15 (Rotel). 
Hochgeborne furstynne, gnedige liebe frauwe vnd müme. Ere vnd güt vnd waz ich ver¬ 
mag allezijt züüor. (2) Uwern gnade gleibe zu wissen, daz ich hude verstanden hain, daz 
von myns gnedigen heren von Baer vnd von (3) Lothringen vnd uwern wegen mit mym 
heren von Metze uberdragen sij, daz er Waisb(er)g jn myns eg(ena)nt(en) (4) heren vnd 
uwer gnaden hande stellen vnd daz is dan(n) abgebrochen oder sost myr mynen kynden 
vnd vns(er)n (5) gemeynern Vorbehalten werden solle. Genedige liebe fraüwe vnd müme, 
nast dem nü daz vorgeschriben (6) sloß Waisb(er)g vff mynen eg(ena)nt(en) gnedigen he¬ 
ren vnd Jorgen von Ruldingen - der sin helffer waz vnd is (7) doch nit vorkundet hatte, 
daz sloß zu bestellen, als sich daz gebort - gewonnen vnd nit von myn vnd (8) myner kyn- 
de wegen vnd aen vnsern wissen, willen vnd zu dün verlorn vnd myr daz getruelich leit (9) 
gewest vnd mir noch faste swere vnd nit lieb ist vnd auch nast dem ich vnd myn kynde 
mym heren (10) von Metze von sins stifftes wegen zu manneschafft wise verbuntlich sin, 
hette ich mich woil vorsehen, (11) er solde sich vnsers als nit vnderzogen hain. So hain ich 
yme geschr(iben), gebeden vnd gefordert, daz ir myr (12) dar vmb recht nast ansprachen 
vnd antw(er)t vnd erkentenisse siner edelmanne widderfaren lasse, vnd (13) yme geboden 
vmb die schaden, die er davon ford(er)t, nast ansprach vnd antw(er)t vnd erkentenesse si¬ 
ner (14) edelen manne zu dem, waz ich von rechts wegen solle, als uwer gnade daz jn ab- 
geschr(iben) zweyer myner (15) lesten brieff yme da von geschr(iben), die ich uch her in 
geslossen sende, vernome(n) mag. Her vmb vnd auch (16) nast dem ich vnd myn kinde 
uwern beden h(er)tzogdoms von Baer vnd von Lothringen von manneschafft (17) vnd u- 
wern gnaden von gebürte vnd bludes wegen bewant vnd vnschuldenclich vnder allen 
vnsern willen (18) vß vnserme sloße körnen sin, daz sich faste glaublich erfonden hait vnd 
mit Goddes hellffe von dag zü dage (19) yebaß vnd gewar erfinden sal, getrue(n) ich gentz- 
lich vnd bidden uwer gnade dinstlich vnd begeren (20) vnd fordern mit ernste demu- 
te(n)clich, daran zu sin vnd zü bestallen dün, daz sich von myn(em) vorg(ena)nt(en) (21) 
gnedigen he(re)n von Baer vnd von Lothringen) vnd uwern gnaden oder die uwern we¬ 
gen vns(er)s vorgesch(ribenen) (22) slosses nit vnderzogen oder vndernomen vnd daz ieh 
is vns nit abgebrochen oder vorbehalden werde, (23) sonder gnedeclich dar zu zu raden 
vnd zü holffen, das ich, myn kynde vnd vnser gemeyner widder (24) zü vns(er)m slosse 
vnd erbe körnen möge, als uwer gnade vnd erbern rede woil vorstan mogent. Daz (25) nast 
vorgeschr(iben) Sachen billich ist, daz wollen wir, wo wir mögen, willenclich vordienen. 
Auch, gnedige (26) liebe frauwe vnd müme, als ich uwern gnaden nehste von der schade 
weg(en), die Wirsich von Stauffe(n)b(er)g, (27) her Frederich von Saui(n)gny(en), der voygt 
von Spinal vnd ande(r)n eg(ena)nt(en) gnedig(en) heren vnd uwer gnaden (28) vndersasse 
myr, mynen kynden vnd vnsern luden gethan vnd zu gefugt haint - von Pierfort, Buu- 
ckenvill (29) Laua(n)garde, Monrley(en) - vnd ander Sachen geschr(iben) han, als myn brif- 
fe, uwer gnaden gesant, vßwisent(en), (30) jst myr vff myn lesten brieffe nit geantw(er)t. Da 
von bidden ich uwer gnade demütlichen vnd begeren (31) awer mit ernst ottmudeclich, 
daz uwer gnade gnedeclich dar zü dün vnd sich geen mich vnd (32) myne(n) kinden, die 
mit Goddes helffe jn zukunfftigen zijden myme obg(ena)nt(en) gnedigen heren, uwe(r)n 
363
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment