SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

"Grenzgänger" (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: "Grenzgänger" (33)

Monograph

Persistent identifier:
1655725092
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-226447
Title:
"Grenzgänger"
Author:
Schneider, Reinhard
Volume count:
33
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
33
Year of publication:
1998
Number of pages:
225 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
230

Other

Title:
Biographische Angaben
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • "Grenzgänger" (33)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Die Grenzgängerthematik in historischer Perspektive
  • Grenzgänger aus juristischer Sicht. Ausgewählte Probleme
  • Grenzgänger aus soziologischer Sicht
  • A cross-border career: Giraldus Cambrensis between Wales and England
  • "Ketzerboten" als Grenzgänger. Katharische Missionare auf der Flucht vor inquisitorischer Verfolgung
  • Mittelalterliche Grenzgänger aus Lothringen (an Hand französischer Personennamen im Oberelsaß)
  • Ein Verleger als Grenzgänger zwischen Deutschland und Frankreich: der Fall Albert Langen
  • Publizistische Grenzgänger im Zeitalter des Nationalismus - der Fall des Jean-Jacques Waltz, patriote alsacien
  • Grenzgängerprobleme aus sorbischer Sicht
  • Zwischen "sorbischer Innen- und deutscher Außenperspektive". Grenz-Werte einer Mischkultur im Lausitzer Braunkohlentagebaugebiet
  • Grenzgänger an der deutsch-polnischen Grenze - unter geographischem Blickwinkel
  • Grenzgänger "von Amts wegen" - die interkommunale grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
  • Grenzgänger zwischen den Sprachen. Eine Umfrage zu Sprachenwahl und zu Spracheinstellungen in der Saar-Lor-Lux-Region
  • 30 Jahre Grenzgänger in Luxemburg (1965-1995)
  • Landwirte als Grenzgänger. Schweizerischer Auslandsanbau im deutschen Hochrheingebiet
  • Schlußbetrachtung und Ausblick
  • Biographische Angaben
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

Saarbrücken und Valladolid/Spanien, Magister 1993, zur Zeit wissenschaftlicher 
Mitarbeiter am Lehrstuhl fur Ältere deutsche Philologie an der Universität des Saar¬ 
landes, Veröffentlichungen zur Namenkunde, u.a. ‘Saarländische und ostlothringi¬ 
sche Flurnamen unter kontaktlinguistischen Aspekten’, in: Sprachpolitik und Inter- 
kulturalität, hg. von Jacob Kombeck, Trier 1996, S.40-62. 
Christian Schulz: Dr. phil., geb. 1967, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Univer¬ 
sität des Saarlandes, Fachrichtung Geographie, und Maître de Conférence invité am 
Centre d’Etudes Géographiques de l’Université de Metz (CEGUM). Schulz, C. 
(1996): L’Agglomération Transfrontalière du Pôle Européen de Développement 
(PED) Longwy-Rodange-Athus. Expériences et perspectives d’un programme trina- 
tional de restructuration économique. In: Revue Géographique de l’Est 2 (1996), 
S.133-150. Nancy. Schulz, C. (1998): Interkommunale grenzüberschreitende Zu¬ 
sammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum. Arbeiten aus dem Geogr. Institut der Univer¬ 
sität des Saarlandes 44. Saarbrücken (im Druck). 
Weth, Stephan: Prof. Dr., geb. 1956, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und 
Europäisches Prozeß- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht und Direktor des 
Instituts für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität des Saarlandes. Nach 
Promotion (1986) über das Thema “Die Zurückweisung verspäteten Vorbringens im 
Zivilprozeß” und Habilitation (1993) über das Thema “Das arbeitsgerichtliche 
Beschluß verfahren” war Weth etwa ein Jahr Professor an der Friedrich-Alexander- 
Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und 
Sozialversicherungsrecht) ehe er an die Universität des Saarlandes wechselte. Als 
Veröffentlichungen sind neben Promotions- und Habilitationsschrift die 
Monographie “Rechtskraftdurchbrechung bei unrichtigen Titeln” (1994), die 
Kommentierung des Rechtsberatungsgesetzes (in: Henssler/Prütting, Bundesrechts- 
anwaltsordnung, München 1997) sowie die Kommentierung der §§ 50-90 der 
Zivilprozeßordnung (in: Musielak, Kommentar zur ZPO, 1998) zu nennen. 
225
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schneider, Reinhard. “Grenzgänger”. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl., 1998. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.