SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

"Grenzgänger" (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: "Grenzgänger" (33)

Monograph

Persistent identifier:
1655725092
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-226447
Title:
"Grenzgänger"
Author:
Schneider, Reinhard
Volume count:
33
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
33
Year of publication:
1998
Number of pages:
225 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
230

Chapter

Title:
Landwirte als Grenzgänger. Schweizerischer Auslandsanbau im deutschen Hochrheingebiet
Author:
Mohr, Bernhard
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
10

Contents

Table of contents

  • "Grenzgänger" (33)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Die Grenzgängerthematik in historischer Perspektive
  • Grenzgänger aus juristischer Sicht. Ausgewählte Probleme
  • Grenzgänger aus soziologischer Sicht
  • A cross-border career: Giraldus Cambrensis between Wales and England
  • "Ketzerboten" als Grenzgänger. Katharische Missionare auf der Flucht vor inquisitorischer Verfolgung
  • Mittelalterliche Grenzgänger aus Lothringen (an Hand französischer Personennamen im Oberelsaß)
  • Ein Verleger als Grenzgänger zwischen Deutschland und Frankreich: der Fall Albert Langen
  • Publizistische Grenzgänger im Zeitalter des Nationalismus - der Fall des Jean-Jacques Waltz, patriote alsacien
  • Grenzgängerprobleme aus sorbischer Sicht
  • Zwischen "sorbischer Innen- und deutscher Außenperspektive". Grenz-Werte einer Mischkultur im Lausitzer Braunkohlentagebaugebiet
  • Grenzgänger an der deutsch-polnischen Grenze - unter geographischem Blickwinkel
  • Grenzgänger "von Amts wegen" - die interkommunale grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
  • Grenzgänger zwischen den Sprachen. Eine Umfrage zu Sprachenwahl und zu Spracheinstellungen in der Saar-Lor-Lux-Region
  • 30 Jahre Grenzgänger in Luxemburg (1965-1995)
  • Landwirte als Grenzgänger. Schweizerischer Auslandsanbau im deutschen Hochrheingebiet
  • Schlußbetrachtung und Ausblick
  • Biographische Angaben
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

Bernhard Mohr 
Landwirte als Grenzgänger. 
Schweizerischer Auslandsanbau im 
deutschen Hochrheingebiet 
1. Einführung 
Bei der Bewertung von Staatsgrenzen in Geschichte und Gegenwart tritt zunächst 
ihre trennende Wirkung in den Vordergrund. An Staatsgrenzen können sich aber 
auch grenzüberschreitende Verflechtungen und Strukturen erhalten oder entwickeln, 
die länderverbindend wirken. Die deutsch-schweizerische Grenze ist ein typisches 
Beispiel für beides. Einerseits trennt sie nicht nur zwei Staaten, sondern immer noch 
den EU- und EWR-Raum von einem Nichtmitglied der Gemeinschaft. Andererseits 
gehörte das Hochrheingebiet lange ungeteilt zum Deutschen Reich und ist bis heute 
Teil des alemannischen Sprachraums. 
In den folgenden Ausführungen wird ein Aspekt aus den zahlreichen und engmaschi¬ 
gen grenzüberschreitenden Verflechtungen am Hochrhein herausgegriffen, nämlich 
die Bodenbewirtschaftung durch Schweizer Landwirte im deutschen Grenzgebiet. 
Dieser sogenannte Auslandsanbau ist räumlich sehr begrenzt, infolgedessen weithin 
unbekannt und - vermeintlich - ohne spektakuläre Züge. Er hat aber für den schma¬ 
len Grenzsaum und seine Bewohner eine ebenso große Bedeutung wie die überregio¬ 
nal wirksamen arbeitsfunktionalen Beziehungen durch die rund 30 000 aus Südbaden 
in die Schweiz pendelnden Grenzgänger, wie die schon traditionellen Schweizer Ka¬ 
pitalinvestitionen auf deutscher Seite in Form von industriellen Zweigwerksgrün¬ 
dungen, wie die Verflechtungen beim Einkaufsverhalten, im Freizeitbereich, im Ge¬ 
sundheitssektor usw. Kooperation wie stimulierende Konkurrenz sind hierbei neben¬ 
einander zu beobachten, sie können sich in Teilbereichen überschneiden oder sogar 
die Stoßrichtung ändern. 
Um das agrarische Verflechtungsmuster am Hochrhein zu verstehen, muß zunächst 
ein Blick auf den schweizerischen Auslandsanbau insgesamt geworfen werden, be¬ 
vor die Entwicklung und Situation in der deutschen Grenzregion, speziell im Bereich 
des Kantons Schaffhausen, zur Sprache kommen. Eine Detailuntersuchung über 
zwei besonders stark betroffene deutsche Gemeinden schließt den Beitrag ab. 
2. Auslandsaktivitäten Schweizer Landwirte 
Umfang und Entwicklung 
Etwa 2 000 Schweizer Bauern bewirtschaften zwischen 7 000 und 8 000 ha grenznah 
gelegener Grundstücke außerhalb des eidgenössischen Territoriums. Sie dürfen die 
dort erzeugten Agrarprodukte abgaben- und bewilligungsfrei ins Inland einführen. 
Aus Tab. 1 geht hervor, daß die Einfuhr dieser „rohen Bodenerzeugnisse“ zwischen 
207
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schneider, Reinhard. “Grenzgänger”. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl., 1998. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.