"Grenzgänger"

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725092
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-226447
Title:
"Grenzgänger"
Author:
Schneider, Reinhard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
33
Year of publication:
1998
Number of pages:
225 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
230

Description

Title:
Publizistische Grenzgänger im Zeitalter des Nationalismus - der Fall des Jean-Jacques Waltz, patriote alsacien
Author:
Lüsebrink, Hans-Jürgen
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
13

Table of contents

Table of contents

  • "Grenzgänger"
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Die Grenzgängerthematik in historischer Perspektive
  • Grenzgänger aus juristischer Sicht. Ausgewählte Probleme
  • Grenzgänger aus soziologischer Sicht
  • A cross-border career: Giraldus Cambrensis between Wales and England
  • "Ketzerboten" als Grenzgänger. Katharische Missionare auf der Flucht vor inquisitorischer Verfolgung
  • Mittelalterliche Grenzgänger aus Lothringen (an Hand französischer Personennamen im Oberelsaß)
  • Ein Verleger als Grenzgänger zwischen Deutschland und Frankreich: der Fall Albert Langen
  • Publizistische Grenzgänger im Zeitalter des Nationalismus - der Fall des Jean-Jacques Waltz, patriote alsacien
  • Grenzgängerprobleme aus sorbischer Sicht
  • Zwischen "sorbischer Innen- und deutscher Außenperspektive". Grenz-Werte einer Mischkultur im Lausitzer Braunkohlentagebaugebiet
  • Grenzgänger an der deutsch-polnischen Grenze - unter geographischem Blickwinkel
  • Grenzgänger "von Amts wegen" - die interkommunale grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
  • Grenzgänger zwischen den Sprachen. Eine Umfrage zu Sprachenwahl und zu Spracheinstellungen in der Saar-Lor-Lux-Region
  • 30 Jahre Grenzgänger in Luxemburg (1965-1995)
  • Landwirte als Grenzgänger. Schweizerischer Auslandsanbau im deutschen Hochrheingebiet
  • Schlußbetrachtung und Ausblick
  • Biographische Angaben
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

“Der deutsche Bauer nach dem Krieg.”' Die propagandistische Pastiche deutscher 
Publizistik während des Ersten Weltkrieges schloß an erste, tastende Versuche der 
Pastiche - das heißt der parodierenden Imitation - alldeutscher und pangermanischer 
Diskurse an, die Waltz 1908 in der Zeitung Die Westmarken und 1909 im Supplément 
du Nouvelliste d'Alsace-Lorraine dargelegt hatte7 8. Das von Waltz verwendete rheto¬ 
rische Verfahren bestand darin, durch hyperbolische Übertreibung deutschnationale 
Diskurse zu entlarven. So veröffentlichte Waltz im Nouvelliste d’Alsace-Lorraine 
1909 ein Plakat mit dem Porträt eines deutschen Lehrers, das folgende Überschrift 
trug: “Gegen die Verwelschung” und den nachfolgenden Text enthielt: 
“Drei Gründe zwingen uns, den Kampf aufzunehmen gegen den französischen Un¬ 
terricht und die Verwelschung unseres allemanischen Volksstammes: Und zwar er¬ 
stens: deutsch-nationale Bedenken. Zweitens: pädagogisch-technische Rücksichten. 
Drittens: Weil wir selber kein Französisch können.”9 
In der Zwischenkriegszeit und in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu sei¬ 
nem Tode im Jahre 1951 vor allem als Regionalhistoriker und Verfasser illustrierter 
Bände zu elsässischen Landschaften und Sehenswürdigkeiten sowie zur Wappen¬ 
kunde tätig, behielt Waltz seine bereits vor 1914 entwickelten Aktivitäten im Bereich 
des kommerziellen Zeichnens und Industriedesigns, mit denen er einen wesentlichen 
Teil seines Lebensunterhalts bestritt, bei: Er publizierte zahlreiche Postkarten, zum 
Teil mit folkloristischer und teilweise, vor allem in den Jahren 1914-18, auch mit po¬ 
litischer Motivik, wie zum Beispiel der parodistischen Darstellung nationaldeutscher 
Tugenden wie “Treue” und “Selbstlosigkeit” (Abbildung n°l). Er entwarf Plakate, 
Weinetiketten, Werbehandzettel und Gedenkkarten (etwa aus Anlaß des 300. Jahres¬ 
tages der Angliederung Colmars an Frankreich im Jahre 1935) sowie Tür- und Ge¬ 
schäftsschilder, zum Teil in enger Anlehnung an traditionelle Vorbilder, mit deren 
Ästhetik ihn sein Vater als Konservator des Colmarer Unterlinden-Museums früh 
vertraut gemacht hatte (Abbildung n°2). Er verfaßte und illustrierte außerdem Kalen¬ 
der, wie beispielsweise den Calendrier de la Société des Potasses d’Alsace, und 
schuf Motive für Teller, Ansichtskarten und Tischdecken, denen die Bildmotivik ei¬ 
nes romantischen, vonndustriellen und idyllischen Elsaß gemeinsam war, “une Alsa¬ 
ce de tous les temps”, wie sein Biograph Robert Perreau formulierte.10 11 Im Zweiten 
Weltkrieg wurden seine Werke vom Militärbefehlshaber in Frankreich, Propaganda¬ 
abteilung, Referat Schrifttum, in einer Order vom 22.10.1941, die an das Syndicat 
des Libraires in Paris gerichtet war, mit folgendem Wortlaut verboten: 
“Sie werden ersucht, dem französischen Buchhandel des besetzten Gebietes bekannt¬ 
zugeben, dass der Verkauf aller Bücher des Verfassers Hansi ohne Rücksicht darauf, 
wann und in welchem Umfang sie erschienen sind, verboten ist,”11 
7 Vgl. Waltz und Tonnelat, Lignes ennemies, S. 72-73. 
s [Jean-Jacques] Waltz, Die Westmarken. Alldeutsche Bilder und Blätter von Hansi, dem 
Alldeutschen, Colmar 1912, 4 S. 
9 Zitiert nach [Anon.], Les procès de Hansi et leurs suites, in: Saisons d’Alsace 1 (1952), 
“Hommage à Hansi - Jean-Jacques Waltz”, S. 64-72, hier S. 67. 
10 Perreau (wie Anm. 5), S. 243. 
11 Wortlaut des Originaldokuments im Musée Hansi in Riquewihr, ohne Signatur. 
114
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 98
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment