"Grenzgänger"

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725092
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-226447
Title:
"Grenzgänger"
Author:
Schneider, Reinhard
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
33
Year of publication:
1998
Number of pages:
225 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
230

Description

Title:
Publizistische Grenzgänger im Zeitalter des Nationalismus - der Fall des Jean-Jacques Waltz, patriote alsacien
Author:
Lüsebrink, Hans-Jürgen
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
13

Table of contents

Table of contents

  • "Grenzgänger"
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Die Grenzgängerthematik in historischer Perspektive
  • Grenzgänger aus juristischer Sicht. Ausgewählte Probleme
  • Grenzgänger aus soziologischer Sicht
  • A cross-border career: Giraldus Cambrensis between Wales and England
  • "Ketzerboten" als Grenzgänger. Katharische Missionare auf der Flucht vor inquisitorischer Verfolgung
  • Mittelalterliche Grenzgänger aus Lothringen (an Hand französischer Personennamen im Oberelsaß)
  • Ein Verleger als Grenzgänger zwischen Deutschland und Frankreich: der Fall Albert Langen
  • Publizistische Grenzgänger im Zeitalter des Nationalismus - der Fall des Jean-Jacques Waltz, patriote alsacien
  • Grenzgängerprobleme aus sorbischer Sicht
  • Zwischen "sorbischer Innen- und deutscher Außenperspektive". Grenz-Werte einer Mischkultur im Lausitzer Braunkohlentagebaugebiet
  • Grenzgänger an der deutsch-polnischen Grenze - unter geographischem Blickwinkel
  • Grenzgänger "von Amts wegen" - die interkommunale grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
  • Grenzgänger zwischen den Sprachen. Eine Umfrage zu Sprachenwahl und zu Spracheinstellungen in der Saar-Lor-Lux-Region
  • 30 Jahre Grenzgänger in Luxemburg (1965-1995)
  • Landwirte als Grenzgänger. Schweizerischer Auslandsanbau im deutschen Hochrheingebiet
  • Schlußbetrachtung und Ausblick
  • Biographische Angaben
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

Hans-Jürgen Lüsebrink 
Publizistische Grenzgänger im Zeitalter des 
Nationalismus - der Fall des Jean-jacques Waltz, 
’’PATRIOTE ALSACIEN” 
I Grenzgängertum und Annexionserfahrungen 
“Als ein widerstrebend Annektierter” (“Annexé récalcitrant”) bezeichnete sich der 
elsässische Schriftsteller, Publizist und Karikaturist Jean-Jacques Waltz 1950, ein 
Jahr vor seinem Tode, in seiner in mehreren Lieferungen erschienenen Anekdoten¬ 
sammlung Scènes de la vie à Colmar vers 1880, die den Haupttitel “Souvenirs d’un 
annexé récalcitrant” trägt. Jean-Jacques Waltz’ Instrumente des Widerstrebens und 
des mehr oder minder offen gezeigten Widerstandes gegen die Annexion Elsaß- 
Lothringens durch das Deutsche Kaiserreich waren Feder und Zeichenstift, ihr Medi¬ 
um in erster Linie die Publizistik und ihre wesentlichen Stilmittel untergründiger Hu¬ 
mor, Parodie sowie eine Form beißender Satire, die auch die Anekdoten der Scènes 
de la Vie à Colmar vers 1880 (deren Titel - gleichfalls mit ironischem Unterton - auf 
Balzacs Scènes de la vie parisienne verweist) charakterisiert. So erzählt die erste An¬ 
ekdote der Erzähl Sammlung einen Tag aus dem Leben der Colmarer Spezereien¬ 
händlerin Bissinger während der Kaiserzeit, in deren Zentrum die alltäglichen Kon¬ 
flikte zwischen der elsässischen Bevölkerung und der deutschen Verwaltung sowie 
dem deutschem Militär, aber auch die von elsässischer Seite entwickelten, subtilen 
Formen des Widerstandes stehen. Hierzu gehören das heimliche Absingen der Mar¬ 
seillaise ebenso wie das Fluchen im Colmarer Dialekt, etwa über das Gebaren eines 
aus Norddeutschland stammenden und ins Elsaß versetzten Wachtmeisters, oder 
auch das Umgehen von Vorschriften, wie der Beschriftung der Ladenfassade mit 
deutschen Namen und Bezeichnungen, die Bissinger dadurch zu vermeiden sucht, in¬ 
dem er das deutsche Äquivalent seines Vornamens Jean und die Übersetzung der Be¬ 
zeichnung “Epicerie fine” in wesentlich kleineren, kaum lesbaren Buchstaben als die 
französischen Originale an seine Fassade anmalen läßt.1 Für Jean-Jacques Waltz, den 
zweifellos breitenwirksamsten und populärsten elsässischen Publizisten1 2 der Jahr¬ 
1 [Jean-Jacques Waltz], Hansi, Souvenirs d’un annexé récalcitrant, in: Madame Bissinger 
prend un bain. Scènes de la vie à Colmar vers 1880 (Bd. 1), Mulhouse 1950, 36 S., hier S. 
25. 
2 Der Begriff “Publizist” zielt auf die in seinem Werk dominierende Mitwirkung an Zeitun¬ 
gen und Zeitschriften und umgreift sowohl seine schriftstellerische Tätigkeit als auch seine 
Aktivitäten als humoristischer und satirischer Zeichner. Vgl. Gaston Phelip, Voix d’Alsace 
et de Lorraine. Préface de Maurice Barrés. Paris 1911, S. 64, der ihn sukzessive als “dessi¬ 
nateur”, “écrivain” und “polémiste” bezeichnet: “Car Hansi n’est pas seulement dessina¬ 
teur de talent, c’est un écrivain dont l’humour sent son terroir alsacien et Hansi le polémiste, 
collaborant avec Hansi l’humoriste, font paraître les Westmarken (Marches de l’Ouest), pe¬ 
tite feuille pleine d’esprit rosse dont la lecture déride jeunes et vieux enfants d’Alsace.” 
111
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
6 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment