Sprachenpolitik in Grenzregionen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725025
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-254018
Title:
Sprachenpolitik in Grenzregionen
Author:
Marti, Roland
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
29
Year of publication:
1996
Number of pages:
415 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
417

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
3

Table of contents

Table of contents

  • Sprachenpolitik in Grenzregionen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • Grußwort zur Eröffnung des Symposiums
  • Juristische Aspekte der Sprachenpolitik
  • Sprachenpolitik im Mittelalter
  • Versuchten die Engländer im Kampf gegen Owain Glyndŵr die walisische Sprache zu vernichten?
  • Vitalität und Dynamik europäischer Sprachgrenzminderheiten
  • Zweieinhalbsprachigkeit (Fallbeispiele zu Korsika, Curaçao, Seychellen, Gröden, Luxemburg)
  • 'Ich bin ein Däne und spreche deutsch'. Zur Sprachgeschichte und Sprachenpolitik im deutsch-dänischen Grenzraum
  • Observations amicales mais critiques sur l'actuelle politique linguistique en Catalogne
  • Privilegierte und unterprivilegierte sprachliche Minderheiten in Südtirol und im östlichen Oberitalien
  • "Regionalsprache" im Elsaß
  • Der Krieg der Professoren. Sprachhistorische und sprachpolitische Argumentation in der Auseinandersetzung um Elsaß-Lothringen zwischen 1870 und 1918
  • "Cuius regio, eius lingua." Literarische Spiegelungen der Sprachenpolitik im deutsch-französischen Grenzraum seit 1871
  • Sprachenpolitik in den Grenzgebieten der Slavia
  • Polen in Deutschland im Licht der Sprache
  • Die Sprachenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit in Polen
  • Sprache und Nation in den Böhmischen Ländern (1848-1938)
  • Zur Sprachsituation und Sprachpolitik in den Minderheitsgebieten Österreichs
  • Zur Rolle der deutschen Sprache in den GUS-Staaten, der Tschechischen Republik und Ungarn
  • Kulturengrenze und Textgeschichte: Zu den Bedingungen und Problemen literarhistorischer Erfassung deutschsprachiger Literatur des Auslands
  • Abstracts
  • Biographische Angaben
  • Cover

Full text

Inhaltsverzeichnis 
ROLAND MARTI 11 
Einleitung 
Introduction / Introduction / Wstgp 
PROF. DR. DIETHER BREITENBACH 35 
Grußwort zur Eröffnung des Symposiums 
Stefan Oeter 39 
Juristische Aspekte der Sprachenpolitik 
Legal aspects of language policy / Aspects juridiques de la politique linguistique / Prawnicze 
aspekty polityki jçzykowej 
Reinhard Schneider 65 
Sprachenpolitik im Mittelalter 
Language policy in the Middle Ages / Politique linguistique au Moyen Age / Polityka jçzykowa 
w sredniowieczu 
Steffen Renner 79 
Versuchten die Engländer im Kampf gegen Owain Glynd\tfr die walisische Sprache zu 
vernichten? 
Did the English try to destroy the Welsh language infighting Owain Glyndwr? ! Est-ce que les 
Anglais tentaient d’anéantir la langue galloise dans la guerre contre Owain Glyndvtfr? / Czy 
Anglicy w walce przeciw Owainowi Glyndwrowi prôbowali zniszczyc jçzyk walijski? 
Peter Hans Nelde 105 
Vitalität und Dynamik europäischer Sprachgrenzminderheiten 
Vitality and dynamism of European linguistic minorities living in border areas / Vitalité et 
dynamisme des minorités linguistiques européennes dans les régions frontalières / Zywotnosc i 
dynamika europejskich mniejszosci na pograniczach jçzykowych 
Johannes Kramer 117 
Zweieinhalbsprachigkeit (Fallbeispiele zu Korsika, Curaçao, Seychellen, Groden, Luxemburg) 
Two and a half lingualism / Bilinguisme et demi / Dwu i pôl -jçzycznosc 
HUBERTUS MENKE . 137 
,Ich bin ein Däne und spreche deutsch1. Zur Sprachgeschichte und Sprachenpolitik im deutsch¬ 
dänischen Grenzraum 
,1 am a Dane and speak German“. On linguistic history and language policy in the German- 
Danish border area / ,Je suis un Danois germanophone1. A propos de l’histoire linguistique et 
de la politique linguistique dans la région frontalière germano-danoise / Jestem Duhczykiem, a 
môwiç po niemiecku“. Przyczynek do historii jçzyka i polityki jçzykowej na niemiecko-duhskim 
pograniczu 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment