Sprachenpolitik in Grenzregionen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725025
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-254018
Title:
Sprachenpolitik in Grenzregionen
Author:
Marti, Roland
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
29
Year of publication:
1996
Number of pages:
415 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
417

Description

Title:
"Cuius regio, eius lingua." Literarische Spiegelungen der Sprachenpolitik im deutsch-französischen Grenzraum seit 1871
Author:
Scholdt, Günter
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
22

Table of contents

Table of contents

  • Sprachenpolitik in Grenzregionen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • Grußwort zur Eröffnung des Symposiums
  • Juristische Aspekte der Sprachenpolitik
  • Sprachenpolitik im Mittelalter
  • Versuchten die Engländer im Kampf gegen Owain Glyndŵr die walisische Sprache zu vernichten?
  • Vitalität und Dynamik europäischer Sprachgrenzminderheiten
  • Zweieinhalbsprachigkeit (Fallbeispiele zu Korsika, Curaçao, Seychellen, Gröden, Luxemburg)
  • 'Ich bin ein Däne und spreche deutsch'. Zur Sprachgeschichte und Sprachenpolitik im deutsch-dänischen Grenzraum
  • Observations amicales mais critiques sur l'actuelle politique linguistique en Catalogne
  • Privilegierte und unterprivilegierte sprachliche Minderheiten in Südtirol und im östlichen Oberitalien
  • "Regionalsprache" im Elsaß
  • Der Krieg der Professoren. Sprachhistorische und sprachpolitische Argumentation in der Auseinandersetzung um Elsaß-Lothringen zwischen 1870 und 1918
  • "Cuius regio, eius lingua." Literarische Spiegelungen der Sprachenpolitik im deutsch-französischen Grenzraum seit 1871
  • Sprachenpolitik in den Grenzgebieten der Slavia
  • Polen in Deutschland im Licht der Sprache
  • Die Sprachenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit in Polen
  • Sprache und Nation in den Böhmischen Ländern (1848-1938)
  • Zur Sprachsituation und Sprachpolitik in den Minderheitsgebieten Österreichs
  • Zur Rolle der deutschen Sprache in den GUS-Staaten, der Tschechischen Republik und Ungarn
  • Kulturengrenze und Textgeschichte: Zu den Bedingungen und Problemen literarhistorischer Erfassung deutschsprachiger Literatur des Auslands
  • Abstracts
  • Biographische Angaben
  • Cover

Full text

Grupe-Lörcher, Erica: Unter der Trikolore. Aus den letzten Tagen des deutschen Straßburg, 
Leipzig 1922. 
- Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein, Reutlingen [1926]. 
Gulden, Alfred: Auf dem großen Markt. Erzählungen von einem Ort an der Grenze, Saar¬ 
brücken 1977. 
Hart, Marie: Üs unserer Franzosezit, Stuttgart 41922. 
-Erinnerungsland, Stuttgart 1923. 
- „En aktuelles Fraubaseg’sprach“, in: Uus minre alte Heimet, Berlin-Charlottenburg 1930, S. 
132-134. 
Heiser, Eugène: La tragédie Lorraine, Sarreguemines-Saargemünd 1939-1945, Bd. I, Sarre- 
guemines 1978. 
Höfler, Polly Maria: Der Weg in die Heimat, München 1935. 
Jörg, Theo: Die Rettung. Erzählung, Leipzig o.J. [1934]. 
Kieffer, Jean-Louis: „Da Knopp“, in: Sprachlandschaften. 10 Jahre Saarländischer Mundart¬ 
wettbewerb, Saarbrücken o.J., S. 200 f. 
Kirschweng, Johannes: Der Neffe des Marschalls, in: ders.: Gesammelte Werke VI, Saar¬ 
brücken 1980. 
-Der Widerstand beginnt, in: ders.: Gesammelte Werke XI, Saarbrücken 1986. 
Lecomte, Henriette: Pleine Lune. Roman Régional. (L'Annexion vue par des yeux d’enfants), 
Lyon 1973. 
Legrand, Sabine: Zur Situation der Sprachenpolitik in Ostlothringen. La politique linguistique 
en Moselle germanophone: Etat des lieux, Thionville 1993 [Diplomarbeit, überarbeitete Fas¬ 
sung in der Fachrichtung 8.6 an der Universität des Saarlandes]. 
Lienhard, Friedrich: Westmark, Stuttgart 21919. 
Merckling, Charles: Grenzland-Teufel, Straßburg 1929. 
Mungenast, Emst Moritz: Der Zauberer Muzot, Dresden 1939. 
Pellon, Alfred: Seltsame Menschen (Aus dem Lothringer Land), Frankfurt/Main 1929. 
271
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment