Sprachenpolitik in Grenzregionen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655725025
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-254018
Title:
Sprachenpolitik in Grenzregionen
Author:
Marti, Roland
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
29
Year of publication:
1996
Number of pages:
415 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
417

Description

Title:
Privilegierte und unterprivilegierte sprachliche Minderheiten in Südtirol und im östlichen Oberitalien
Author:
Pfister, Max
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
21

Table of contents

Table of contents

  • Sprachenpolitik in Grenzregionen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • Grußwort zur Eröffnung des Symposiums
  • Juristische Aspekte der Sprachenpolitik
  • Sprachenpolitik im Mittelalter
  • Versuchten die Engländer im Kampf gegen Owain Glyndŵr die walisische Sprache zu vernichten?
  • Vitalität und Dynamik europäischer Sprachgrenzminderheiten
  • Zweieinhalbsprachigkeit (Fallbeispiele zu Korsika, Curaçao, Seychellen, Gröden, Luxemburg)
  • 'Ich bin ein Däne und spreche deutsch'. Zur Sprachgeschichte und Sprachenpolitik im deutsch-dänischen Grenzraum
  • Observations amicales mais critiques sur l'actuelle politique linguistique en Catalogne
  • Privilegierte und unterprivilegierte sprachliche Minderheiten in Südtirol und im östlichen Oberitalien
  • "Regionalsprache" im Elsaß
  • Der Krieg der Professoren. Sprachhistorische und sprachpolitische Argumentation in der Auseinandersetzung um Elsaß-Lothringen zwischen 1870 und 1918
  • "Cuius regio, eius lingua." Literarische Spiegelungen der Sprachenpolitik im deutsch-französischen Grenzraum seit 1871
  • Sprachenpolitik in den Grenzgebieten der Slavia
  • Polen in Deutschland im Licht der Sprache
  • Die Sprachenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit in Polen
  • Sprache und Nation in den Böhmischen Ländern (1848-1938)
  • Zur Sprachsituation und Sprachpolitik in den Minderheitsgebieten Österreichs
  • Zur Rolle der deutschen Sprache in den GUS-Staaten, der Tschechischen Republik und Ungarn
  • Kulturengrenze und Textgeschichte: Zu den Bedingungen und Problemen literarhistorischer Erfassung deutschsprachiger Literatur des Auslands
  • Abstracts
  • Biographische Angaben
  • Cover

Full text

Kramer 1974: Kramer, Johannes: „Besprechung zu Giovan Battista Pellegrini, Saggi sul ladino 
dolomitico e sul friulano, Bari 1972“, in: ZrP 90 (1974), S. 588-595. 
Kramer 1976: Kramer, Johannes: „Besprechung zu Giuseppe Francescato, Analisi di una col¬ 
lettività bilingue: le condizioni attuali del bilinguismo in Alto Adige, Brescia 1975“, in: Der 
Schiern 50 (1976), S. 178 ff. 
Kramer 1981: Kramer, Johannes: Deutsch und Italienisch in Südtirol, Heidelberg 1981 (Reihe 
Siegen 23). 
Kramer 1986: Kramer, Johannes: „Äußere Sprachgeschichte, Eigensprachlichkeitsbewußtsein 
und Sprachnormierungsversuche bei den Dolomitenladinem“, in: Holtus, Günter/Ringger, Kurt 
(Hrsg.): Raetia antiqua et moderna. W. Theodor Eiwert zum 80. Geburtstag, Tübingen 1986, 
S. 581-615. 
Kramer 1990: Kramer, Johannes: „Sprachilloyalität“, in: Neide, P. H. (Hrsg.): Language con- 
flictand minorities. Sprachkonßikte und Minderheiten, Bonn 1990, S. 15-22. 
Kramer 1994: Kramer, Johannes: „Sprachreform in romanischen Regionalsprachen“, in: Fodor, 
Istvan/Hagège, Claude (Hrsg.): Language reform. History and future, La réforme des langues. 
Histoire et avenir, Sprachreform. Geschichte und Zukunft, Bd. 6, Hamburg 1994, S. 407-440. 
Lardschneider 1994: Lardschneider McLean, Margareth: „Die ladinische Verwaltungssprache 
zwischen Italienisch und Deutsch“, in: Poli, Bernhard (Hrsg.): Fachsprache - kontrastiv. Bei¬ 
träge der gleichnamigen Sektion des 21. Österreichischen Linguistentages, Salzburg 23.-26. 
Oktober 1993, Bonn 1994, S. 9-19. 
Marti 1990: Marti, Roland: Probleme europäischer Kleinsprachen. Sorbisch und Bündnerro¬ 
manisch, München 1990 (Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik 18). 
Olt 1987: Olt, Reinhard: „Vergessenes Alpenvolk - die Ladiner“, in: FAZ (2.7.1987). 
Pellegrini 1972: Pellegrini, Giovan Battista: Saggi sul ladino dolomitico e sul friulano, Bari 
1972. 
Pellegrini 1979: Pellegrini, Giovan Battista: „I dialetti ladino-cadorini“, in: AAA 73 (1979), S. 
245-265. 
Pellegrini 1991: Pellegrini, Giovan Battista: La genesi del retoromanzo (o ladino), Tübingen 
1991 (Beih. zur ZrP 238). 
Pfister 1989: Pfister, Max: „Sprachliche Relikte und Transferenzerscheinungen bei Walsem 
und Bayern in Oberitalien“, in: Beck, Heinrich (Hrsg.): Germanische Rest- und Trümmerspra¬ 
chen, Berlin/New York 1989, S. 97-118. 
202
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment