SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sprachenpolitik in Grenzregionen (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Sprachenpolitik in Grenzregionen (29)

Monograph

Persistent identifier:
1655725025
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-254018
Title:
Sprachenpolitik in Grenzregionen
Author:
Marti, Roland
Volume count:
29
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Language
Volume number:
29
Year of publication:
1996
Number of pages:
415 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
417

Chapter

Title:
'Ich bin ein Däne und spreche deutsch'. Zur Sprachgeschichte und Sprachenpolitik im deutsch-dänischen Grenzraum
Author:
Menke, Hubertus
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
25

Contents

Table of contents

  • Sprachenpolitik in Grenzregionen (29)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • Grußwort zur Eröffnung des Symposiums
  • Juristische Aspekte der Sprachenpolitik
  • Sprachenpolitik im Mittelalter
  • Versuchten die Engländer im Kampf gegen Owain Glyndŵr die walisische Sprache zu vernichten?
  • Vitalität und Dynamik europäischer Sprachgrenzminderheiten
  • Zweieinhalbsprachigkeit (Fallbeispiele zu Korsika, Curaçao, Seychellen, Gröden, Luxemburg)
  • 'Ich bin ein Däne und spreche deutsch'. Zur Sprachgeschichte und Sprachenpolitik im deutsch-dänischen Grenzraum
  • Observations amicales mais critiques sur l'actuelle politique linguistique en Catalogne
  • Privilegierte und unterprivilegierte sprachliche Minderheiten in Südtirol und im östlichen Oberitalien
  • "Regionalsprache" im Elsaß
  • Der Krieg der Professoren. Sprachhistorische und sprachpolitische Argumentation in der Auseinandersetzung um Elsaß-Lothringen zwischen 1870 und 1918
  • "Cuius regio, eius lingua." Literarische Spiegelungen der Sprachenpolitik im deutsch-französischen Grenzraum seit 1871
  • Sprachenpolitik in den Grenzgebieten der Slavia
  • Polen in Deutschland im Licht der Sprache
  • Die Sprachenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit in Polen
  • Sprache und Nation in den Böhmischen Ländern (1848-1938)
  • Zur Sprachsituation und Sprachpolitik in den Minderheitsgebieten Österreichs
  • Zur Rolle der deutschen Sprache in den GUS-Staaten, der Tschechischen Republik und Ungarn
  • Kulturengrenze und Textgeschichte: Zu den Bedingungen und Problemen literarhistorischer Erfassung deutschsprachiger Literatur des Auslands
  • Abstracts
  • Biographische Angaben
  • Cover

Full text

Gabrielsson, Artur: „Das Eindringen der hochdeutschen Sprache in die Schulen Norddeutsch¬ 
lands im 16. und 17. Jahrhundert“, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachfor¬ 
schung 58/59 (1932/33), S. 1-79. 
Gregersen, Hans Valdemar: „Die Bedeutung der niederdeutschen Kultursprache im geschichtli¬ 
chen Prozeß, der zur Verdeutschung Südschleswigs führte“, in: Karl Hyldgaard-Jensen (Hrsg, 
u.a.): Niederdeutsch in Skandinavien II. Akten ... Berlin 1989 (Beihefte zur Zeitschrift für Deut¬ 
sche Philologie 5), S. 116-124. 
Gregersen, Hans Valdemar: Plattysk i Sbnderjylland. En underspgelse affortyskningens histo- 
rie indtil 1600-ärene, Odense 1974 (Odense University Studies in History and Social Sciences 
19). 
Grillparzer, Franz: Sämtliche Werke. Ausgewählte Briefe, Gespräche, Berichte. I: Gedichte - 
Epigramme - Dramen I, hrsg. von Peter Frank/Karl Pömbacher, München 1960. 
Hähnsen, Fritz: „Georg Hanssen und Franz Geerz als grenzpolitische Sachverständige im Jahre 
1864“, in: ZSHG 57 (1928), S. 365-416 (Anhang. Denkschrift über die Sprachverhältnisse des 
Herzogtums Schleswig, S. 393^116). 
Hansen, H.: „Die Erörterungen über die Kirchen- und Schulsprache in den Schleswigschen 
Ständeversammlungen der Jahre 1853-60“, in: ZSHG 47 (1917), S. 305-394. 
Hansen, Reimer: „Die deutsch-dänische Grenze in historischer Perspektive“, in: Harbeck, Karl- 
Heinz (Hrsg.): Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzbereich, Kiel 1993, S. 13-40. 
Harbeck, Karl-Heinz (Hrsg.): Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzbereich, Kiel 1993 
(Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein, Gegenwartsfragen 69). 
Hoffmann, Erich: Die Herkunft des Bürgertums in den Städten des Herzogtums Schleswig, 
Neumünster 1953 (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins 27). 
Hofmann, Erich: Philologie, IV: „Germanistik“, in: Jordan, Karl/Hofmann, Erich: Geschichte 
der Philosophischen Fakultät, Teil 2, Neumünster 1969 (Geschichte der Christian-Albrechts- 
Universität Kiel 1665-1965, 5, 2), S. 183-253. 
Hoyer, Hans: „Plattdänisch-Hochdänisch-Hochdeutsch. Einige Betrachtungen über die Spra¬ 
chenlage in Nordschleswig“, in: Die Heimat 58 (1951), S. 50-52. 
Isensee, Josef: Staat im Wort, Köln u.a. 1995. 
Jprgensen, Peter: Zum Schleswiger Niederdeutsch. Kritik und Forschung. Mit einer Karte, 
Kpbenhavn 1954 (Det Kongelige Danske Videnskabemes Selskab. Historisk-Filologiske Med- 
delelser 34, 2). 
157
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Marti, Roland. Sprachenpolitik in Grenzregionen. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1996. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.