SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sprachenpolitik in Grenzregionen (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Sprachenpolitik in Grenzregionen (29)

Monograph

Persistent identifier:
1655725025
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-254018
Title:
Sprachenpolitik in Grenzregionen
Author:
Marti, Roland
Volume count:
29
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Language
Volume number:
29
Year of publication:
1996
Number of pages:
415 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
417

Chapter

Title:
'Ich bin ein Däne und spreche deutsch'. Zur Sprachgeschichte und Sprachenpolitik im deutsch-dänischen Grenzraum
Author:
Menke, Hubertus
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
25

Contents

Table of contents

  • Sprachenpolitik in Grenzregionen (29)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • Grußwort zur Eröffnung des Symposiums
  • Juristische Aspekte der Sprachenpolitik
  • Sprachenpolitik im Mittelalter
  • Versuchten die Engländer im Kampf gegen Owain Glyndŵr die walisische Sprache zu vernichten?
  • Vitalität und Dynamik europäischer Sprachgrenzminderheiten
  • Zweieinhalbsprachigkeit (Fallbeispiele zu Korsika, Curaçao, Seychellen, Gröden, Luxemburg)
  • 'Ich bin ein Däne und spreche deutsch'. Zur Sprachgeschichte und Sprachenpolitik im deutsch-dänischen Grenzraum
  • Observations amicales mais critiques sur l'actuelle politique linguistique en Catalogne
  • Privilegierte und unterprivilegierte sprachliche Minderheiten in Südtirol und im östlichen Oberitalien
  • "Regionalsprache" im Elsaß
  • Der Krieg der Professoren. Sprachhistorische und sprachpolitische Argumentation in der Auseinandersetzung um Elsaß-Lothringen zwischen 1870 und 1918
  • "Cuius regio, eius lingua." Literarische Spiegelungen der Sprachenpolitik im deutsch-französischen Grenzraum seit 1871
  • Sprachenpolitik in den Grenzgebieten der Slavia
  • Polen in Deutschland im Licht der Sprache
  • Die Sprachenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit in Polen
  • Sprache und Nation in den Böhmischen Ländern (1848-1938)
  • Zur Sprachsituation und Sprachpolitik in den Minderheitsgebieten Österreichs
  • Zur Rolle der deutschen Sprache in den GUS-Staaten, der Tschechischen Republik und Ungarn
  • Kulturengrenze und Textgeschichte: Zu den Bedingungen und Problemen literarhistorischer Erfassung deutschsprachiger Literatur des Auslands
  • Abstracts
  • Biographische Angaben
  • Cover

Full text

Bracker, Jochen: „Die dänische Sprachpolitik 1850-1864 und die Bevölkerung Mittelschles¬ 
wigs“, in: ZSHG 97 (1972), S. 127-225 und 98 (1973), S. 87-213. 
Brandt, Otto/Klüver, Wilhelm: Geschichte Schleswig-Holsteins. Ein Grundriss. Mit Beiträgen 
von Herbert Jankuhn, 8. verb. und erg. Aufl., Kiel 1981. 
Bruns, Inken: Von der Feindschaft zur Kooperation. Die deutsche Minderheit eines dänischen 
Dorfes von 1920-1990 in ihren interethnischen Beziehungen, Münster/Hamburg 1995 
(Interethnische Beziehungen und Kulturwandel. Ethnologische Beiträge zu soziokultureller Dy¬ 
namik 18). 
Byram, Michael S.: Das Phänomen der Zweisprachigkeit. Theoretische Betrachtungen unter 
besonderer Berücksichtigung des deutsch-dänischen Grenzraumes, Birkerod 1979. 
Carstensen, Marlies: Das Flurnamenbuch des Kirchspiels Braderup (Kreis Nordfriesland). 
Untersuchungen zur Sprachgeschichte im nordfriesischen Grenzraum, Heidelberg 1983 
(Beiträge zur Namenforschung NF, Beiheft 22). 
Clement, K[nut] J[ongbohn]: Die Dänische Schriftsprache und die nordschleswigsche Volks¬ 
sprache, Hamburg u.a. 1869. 
Coulmas, Florian: Sprache und Staat. Studien zu Sprachplanung und Sprachpolitik, Ber¬ 
lin/New York 1985 (Sammlung Göschen 2501). 
Danckwerth, Caspar: Newe Landesbeschreibung der zwey Herzogthümer Schleswich vnd Hol¬ 
stein, zusambt vielen dabey gehörigen newen Landcarten ... von Johanne Mejero ... elaborirt, 
durch Casparum Danckwerth D. zusammengetragen und verfertigt, [Husum] 1652. 
Deutscher Grenzverein (Hrsg.): Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955: Zur Entste¬ 
hung eines Modells für nationale Minderheiten, Flensburg 1985. 
Diplomatarium Danicum: 2. Raekke, 9. Bind, 1323-1327, udg. af Adam Afzelius/Gustav 
Hermansen, Kobenhavn 1946. 
Eriksen, Lars H.: „Fall und Gegenfall. Ein Vergleich der Stellung und Sprache der deutschen 
Minderheit in Dänemark und der dänischen in Deutschland aus sprachenrechtlicher Sicht“, in: 
Hinderling, Robert (Hrsg.): Europäische Sprachminderheiten im Vergleich. Deutsch und an¬ 
dere Sprachen. Vorträge gehalten auf der Tagung „mehrsprachige Gemeinschaften im Ver¬ 
gleich", Bayreuth 14.-16. Juli 1983, Stuttgart 1986 (Deutsche Sprache in Europa und Übersee. 
Berichte und Forschungen 11), S. 149-187. 
Fink, Troels: Geschichte des schleswigschen Grenzlandes, Kobenhavn 1958. 
Framke, Wolfgang: Die deutsch-dänische Grenze in ihrem Einfluß auf die Differenzierung der 
Kulturlandschaft, Bad Godesberg 1968 (Forschungen zur deutschen Landeskunde 172). 
156
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Marti, Roland. Sprachenpolitik in Grenzregionen. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1996. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.