Grenzen und Grenzregionen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655724991
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-108918
Title:
Grenzen und Grenzregionen
Author:
Haubrichs, Wolfgang
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
22
Year of publication:
1994
Number of pages:
283 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
eng
Digitised pages:
284

Description

Title:
Raumbildung und Sprachgrenzen in Tirol
Author:
Plangg, Guntram A.
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
11

Table of contents

Table of contents

  • Grenzen und Grenzregionen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • Introduction
  • Introduction
  • Die Grenze als Rechtsproblem
  • Grenzbezeichnungen im Italoromanischen und Galloromanischen
  • Lineare Grenzen. Vom frühen bis zum späten Mittelalter
  • Frühmittelalterliche Bevölkerungsverhältnisse im Saar-Mosel-Raum. Voraussetzungen der Ausbildung der deutsch-französischen Sprachgrenze?
  • Über die allmähliche Verfertigung von Sprachgrenzen. Das Beispiel der Kontaktzonen von Germania und Romania
  • La frontière franco-allemande 1871-1918
  • Langobarden, Bajuwaren und Romanen im mittleren Alpengebiet im 6. und 7. Jahrhundert. Siedlungsarchäologische Studien zu zwei Überschichtungsprozessen in einer Grenzregion und zu den Folgen für die 'Alpenromania'
  • Raumbildung und Sprachgrenzen in Tirol
  • Historische Sprachgrenzforschung im deutsch-slawischen Berührungsgebiet
  • The Anglo-Scottish Border: Growth and Structure in the Middle Ages
  • Die räumliche Wahrnehmung einer Staatsgrenze am Beispiel des saarländisch-lothringischen Grenzraums. Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
  • Die Auswirkungen von Grenzverschiebungen auf Stadtentwicklung und Kommunalverfassung: Metz und Strassburg (1850-1930)
  • Grenzen in der Literatur. Methoden und Motive der Dissimilation und Assimilation
  • Cover

Full text

motives). Genauere Abstufungen wird wohl erst der Ladinische Sprachatlas36 er¬ 
möglichen. 
Wir kommen zurück auf den Grenzverlauf zwischen den einstigen Fürstbistümern 
Trient und Säben/Brixen. Wie kann man die von L. Heilman37 nachdrücklich be¬ 
legte Ladinität Moenas (mit einigen Vorboten in der Fleimser Fraktion Fomo) er¬ 
klären, wenn das Kirchdorf nicht früher einmal in enger Verbindung mit Fassaner 
Dörfern und mit Brixen war? Die Sprachgeographie bezeugt noch heute in vielen 
Verbreitungskarten, besonders in quantifizierenden dialektometrischen Ergebnis¬ 
sen von H. Goebl den alten Zusammenhang über die Jöcher rund um die Sella, die 
Verbindung über die Seiser Alm und die Fedaia. Einzelne Divergenzen und Son¬ 
derentwicklungen in den zentralladinischen Mundarten werden durch ältere, heute 
verdeckte Zusammenhänge plausibel erklärt. Während Mareo vorwiegend puster- 
talisch bestimmt sein dürfte, Badiot eher Eisacktaler Einflüsse zeigt wie auch 
Gherdeina, ist Cazet im oberen Fassatal bis herunter zur Talenge von Mazzin von 
der Seiser Alm her, Brach im Untertal vom Eggental herüber durch langandau- 
emde Kontakte mitbestimmt wie Moena in seinen alten Verbindungen mit Fleims 
und - in seinen frühen Schicksalen - von Brixen. 
36 Vgl. R. Bauer, H. Goebl u.a. in: Ladinia 13 (1989), S. 185 f. 
37 
L. Heilman, La parlata die Moena, Bologna 1955. 
189
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment