Zwischen Saar und Mosel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655724975
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-111761
Title:
Zwischen Saar und Mosel
Sub title:
Festschrift für Hans-Walter Herrmann zum 65. Geburtstag
Author:
Haubrichs, Wolfgang
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
24
Year of publication:
1995
Number of pages:
XVI, 526 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
544

Description

Title:
Zustandsbeschreibungen der Kantone Blieskastel, Merzig und Wadern im Saardepartement 1801-1802 als Quelle zur Landesgeschichte des heutigen Saarlandes in den Handschriften 1565/199 und 1566/200 der Stadtbibliothek Trier
Author:
Laufner, Richard
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
9

Table of contents

Table of contents

  • Zwischen Saar und Mosel
  • Cover
  • Prepage
  • Acknowledgment
  • Title page
  • Imprint
  • Figure
  • Zum Geleit
  • Start page
  • Tabula Gratulatoria
  • Fulrad von St. Denis und der Frühbesitz der Cella Salonnes in Lotharingien. Toponomastische und besitzgeschichtliche Überlegungen
  • "De fausgina" im Prümer Urbar
  • Päpstliche Gerichtsurkunden und Prozeßverfahren zur Zeit Urbans II. (1088-1099)
  • Das ‚‚Privileg der Kölner Kaufleute‛‛ an der Westfassade des Trierer Domes
  • Ermesindes Erbe. Wurde in der praktischen Politik nach Heinrichs des Blinden Tod 1196 zwischen Allod und Reichslehen unterschieden?
  • Une élection épiscopale disputée à Metz en 1296-1297: De Bouchard d'Avesnes à Gérard de Reninge
  • Die Königsgrablege bei Kastel an der Saar
  • Ein zeitgenössisches Memorandum zum Staatsbesuch Kaiser Karls IV. in Paris
  • Zur Parler-Strömung in der lothringischen Skulptur der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts: stilistische Beobachtungen und Fragen an die Historiker
  • Zum Bautyp der Chorturmkirche im Saarland
  • Der Gemein Marckflecken Merzig an der Saar
  • Bois vosgiens au péage de Nancy (1476-1500)
  • Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde bei Viglius Zuichemus ab Aytta (1507-1577)
  • Grabmäler für Graf Albrecht von Nassau-Ottweiler
  • Ein Hospiz und die Brücken der Geleitstrasse im Raum Homburg/Saar
  • Rechtskultur - Linksrheinisch
  • Die Saar-Region im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons (1789-1815)
  • Ehescheidung vor dem Standesbeamten. Das revolutionäre Scheidungsrecht und seine Praxis in Saarbrücken
  • Zustandsbeschreibungen der Kantone Blieskastel, Merzig und Wadern im Saardepartement 1801-1802 als Quelle zur Landesgeschichte des heutigen Saarlandes in den Handschriften 1565/199 und 1566/200 der Stadtbibliothek Trier
  • Zur Geschichte der leitenden Angestellten des Eisenhüttenunternehmens der Gebr. Stumm während der Frühindustrialisierung, insbesondere zu Dr. h. c. Carl Lichtenberger (1796-1883), Oberbuchhalter und Amateurastronom
  • Friedrich Petersen, Erster Pfarrer in St. Johann-Saarbrücken. Eine biographische Skizze
  • Der Weg zum ‚‚Saarland‛‛. Beobachtungen zur Benennung einer Region
  • Syndikalismus in der Provinz. Zur Geschichte der‚‚Freien Arbeiter-Union Deutschlands‛‛ (FAUD) 1919-1935
  • La Presse belge et le plébiscite sarrois du 13 janvier 1935: pronostics et diagnostics
  • Josef Bürckel und Gustav Simon. Zwei Gauleiter der NSDAP und ihr Streit um die ‚‚Westmark‛‛
  • ... zum Führer fahren... Zwei Frauen aus Lauterbach auf dem Obersalzberg. März 1937
  • Plünderung im Freimachungsgebiet 1939/40. Ein Straftatbestand in Strafrecht und Rechtsprechung des NS-Staates
  • Ungehorsame Soldaten. Dissens, Verweigerung und Widerstand saarländischer Soldaten im Zweiten Weltkrieg
  • Hans Unfricht - Platzhalter Karl Barths an der Saar
  • Die auswärtigen Behörden des Saarlandes 1952-1956
  • ‚‚Nur unter Beibehaltung des übernationalen Universitätscharakters‛‛ - eine Denkschrift über die Universität des Saarlandes 1956
  • Zu den Saarbetreffen im Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR)
  • Verzeichnis der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Hans-Walter Herrmann 1950-1994
  • Autoren
  • Cover

Full text

Richard Laufner 
ZUSTANDSBESCHREIBUNGEN DER KANTONE BLIESKASTEL, MERZIG UND 
Wadern im Saardepartement 1801-1802 ALS Quelle zur 
Landesgeschichte des heutigen Saarlandes in den Handschriften 
1565/199 UND 1566/200 DER STADTBIBLIOTHEK TRIER 
Freiheit Gleichheit 
Der Präfekt des Saar-Departements an die Bür- Trier, den 7 Germinal Wien Jahrs der untheil- 
ger Maires in diesem Departement bar vereinten Franken-Republik 
(= 28. März 1802) 
Sie erhalten hierbei ein Heft von Fragen, die ich Sie pünktlich zu beantworten bitte. Aus den Arbeiten, 
die Sie liefern, wird die Statistik des Departements redigirt. Sie werden selbst einsehen, wie viel der 
Regierung an der richtigen Beantwortung dieser Fragen gelegen seyn müsse, wenn Sie nur bedenken, 
daß es bei jeder Verwaltung vor allem auf eine genaue Kenntnis der Thatsachen ankomme. Die 
Regierung, der die höchste Verwaltung anvertraut ist, muß die Kräfte des Landes, sie muß seinen 
Ueberfluß auf der einen, und seine Bedürfnisse auf der anderen Seite kennen, um demnach seine innern 
als äußern Verhältnisse zu berechnen. . . Im ersten Kapitel verdienen vorzüglich die Erdarten ihre 
Aufmerksamkeit. Die vier folgenden Kapitel enthalten eine genaue Gegeneinanderstellung der Jahre 
1789 und 9. So fordert es der Minister. .. Ich verlasse mich gänzlich auf Ihre Redlichkeit, Ihren Fleiß 
und Ihre Kenntnisse. . . 
Der Präfektur-Rath, der den 
Präfekten in seiner Abwesen¬ 
heit ersetzt. 
Labourdiniere 
Mit diesem gedruckten Erlaß, dem 217 Fragen beigefügt waren, wurde das 
behördliche Signal zur Beschreibung des Saardepartements gegeben. Den Fragen¬ 
katalog hatten bereits im Vorjahre 1801 fünf Gründungsmitglieder der Gesellschaft 
für nützliche Untersuchungen erstellt1. Diese Gesellschaft hatten am 1. April 1801 
15 Personen des gebildeten Trierer Bürgertums ins Leben gerufen. Noch im 
gleichen Jahre stellten sich die Mitglieder dem Präfekten des Saardepartements 
Keppler zur Mitarbeit an der statistischen Beschreibung des Departements zur 
Verfügung. Das Ergebnis dieser Gemeinschaftsarbeit zwischen Regierung und 
Gesellschaft ist das von Präfektursekretär Zegowitz 1803 auf Grund der weit 
umfangreicheren Antworten herausgegebene Annuaire historique et statistique du 
département de la Sarre mit 453 Seiten und 5 Tabellen. Drucker war der führende 
Kopf der Gesellschaft Hetzrodt, ihr erster Präsident. Ziel der Erhebungen war, wie 
1 Vgl. dazu K. M.Reidel, Geschichte der Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier. 1801-1900, 
Trier 1975, S. 25-26. 
303
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment