Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655724924
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-228755
Title:
Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum
Sub title:
(19. u. 20. Jh.)
Author:
Hudemann, Rainer
Wittenbrock, Rolf
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
21
Year of publication:
1991
Number of pages:
362 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
365

Description

Structure type:
Cover
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Grenzübergreifende Wechselwirkungen in der Urbanisierung - Fragestellungen und Forschungsprobleme
  • Vom Bauerndorf zum Industrieort - Neunkirchen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Wohnen in Düdelingen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Der Werkwohnungsbau der Gelsenkirchener Bergwerks A.G. in Esch/Alzette (Luxemburg) und die Rolle deutscher Architekturleitbilder von 1870 bis etwa 1930
  • Kriegerdenkmäler und Gedenkfeiern um Metz. Formen und Funktionen kollektiver Erinnerung in einer Grenzregion (1870/71-1918)
  • Thionville ou l'esquisse d'une politique urbaine
  • Saargemünd von 1890-1918. Stadtplanerische Probleme einer Kleinstadt in Elsaß-Lothringen
  • L'extension de Metz. La ville comme paysage
  • Die Anlage des Bahnhofs in Metz im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen von Einwohnerschaft, Stadtverwaltung und Reichsbehörden (1898-1908)
  • Planung als Eigentumsbeschränkung in der Obrigkeitsstadt - Bemerkungen zur Straßburger Stadtentwicklung 1871-1918
  • La création de la cité-jardin de Stockfeld à Strasbourg (1907-1912)
  • Die Anfänge kommunaler Wohnungspolitik im deutsch-französischen Grenzraum: Die Stadt Saargemünd 1910-1930
  • Armenfürsorge in Alt-Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach (1880-1909)
  • Die Saarbrücker Städtevereinigung von 1909. Problemlösungsstrategie zwischen bürgerlichen Interessen, urbanen Sachzwängen und wilhelminischem Obrigkeitsstaat
  • Architektur und Stadtplanung in besetzten Gebieten: Deutschland und Frankreich 1940-1950
  • Occupation et Monuments historiques: Le Bureau d'architecture du Gouvernement militaire de la Zone française d'Occupation (1946-1949)
  • Résumés - Zusammenfassungen
  • Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen
  • Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  • Personenregister
  • Ortsregister
  • Cover

Full text

XII. Klaus-Michael Mallmann, Die Anfänge der Bergarbeiter- 
bewegungan der Saar (1848-1904), 1981,370 S. 59,- 
XIII. Beiträge zur Geschichte der frühneuzeitlichen Garnisons- und 
Festungsstadt. Referate und Ergebnisse der Diskussion eines 
Kolloquiums in Saarlouis vom 24.-27.6.1980, zusammengestellt 
von Hans-Walter Herrmann und Franz Irsigler, 1983,256 S. 57,— 
XIV. Heinrich Küppers, Bildungspolitik im Saarland 1945-1955, 
1984,362 S. 68,- 
XV. Wolfgang Haubrichs, Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters. 
Philologische, onomastische und chronologische Unter¬ 
suchungen, 1986,267 S. 64,- 
XVI. Ernst Klein, Geschichte der saarländischen Steinkohlengrube 
Sulzbach-Altenwald (1841-1932), 1987,146 S. 29,- 
XVII. Thomas Herzig, Geschichte der Elektrizitätsversorgung des 
Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten 
Saar-Elektrizitäts-AG, 1987,414 S. 48,— 
18. Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende 
(1871-1918). Referate eines Kolloquiums in Dillingen vom 
29./30. September 1988,1991,184 S. 48,- 
19. „Die alte Diözese Metz“. Referate einer wissenschaftlichen 
Tagung im Haus Maria Rosenberg (Waidfischbach-Burgalben) 
vom 21 .-23. März 1990. In Bearbeitung. 
20. Stefan Flesch, Die monastische Schriftkultur der Saargegend 
im Mittelalter, 1991 ca.40,— 
21. Rainer Hudemann/Rolf Wittenbrock (Hrsg.), Stadtentwicklung 
im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum (19. und 
20. Jh.), 1991,3625. ca.45,- 
Auslieferung durch: 
SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag GmbH, Haibergstraße 3, 
6600 Saarbrücken, Telefon 0681/66501-35 
Außerhalb der Reihe sind erschienen und über die Geschäftsstelle der Kommission für 
Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Scheidter Straße 114, 6600 Saar¬ 
brücken 3, erhältlich: 
Fritz Eyer, Saarländische Betreffe des Departementsarchives 
Meurthe-et-Moselle in Nancy, 1976, 379 S. DM 35,- 
25 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte und 
Volksforschung 1952-1977. Gründung, Aufbau, Tätigkeit, 1977, 63 S. 
DM 10,-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Cover

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment