Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655724924
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-228755
Title:
Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum
Sub title:
(19. u. 20. Jh.)
Author:
Hudemann, Rainer
Wittenbrock, Rolf
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
21
Year of publication:
1991
Number of pages:
362 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
365

Description

Title:
Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen
Structure type:
Other
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
3

Table of contents

Table of contents

  • Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Grenzübergreifende Wechselwirkungen in der Urbanisierung - Fragestellungen und Forschungsprobleme
  • Vom Bauerndorf zum Industrieort - Neunkirchen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Wohnen in Düdelingen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • Der Werkwohnungsbau der Gelsenkirchener Bergwerks A.G. in Esch/Alzette (Luxemburg) und die Rolle deutscher Architekturleitbilder von 1870 bis etwa 1930
  • Kriegerdenkmäler und Gedenkfeiern um Metz. Formen und Funktionen kollektiver Erinnerung in einer Grenzregion (1870/71-1918)
  • Thionville ou l'esquisse d'une politique urbaine
  • Saargemünd von 1890-1918. Stadtplanerische Probleme einer Kleinstadt in Elsaß-Lothringen
  • L'extension de Metz. La ville comme paysage
  • Die Anlage des Bahnhofs in Metz im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen von Einwohnerschaft, Stadtverwaltung und Reichsbehörden (1898-1908)
  • Planung als Eigentumsbeschränkung in der Obrigkeitsstadt - Bemerkungen zur Straßburger Stadtentwicklung 1871-1918
  • La création de la cité-jardin de Stockfeld à Strasbourg (1907-1912)
  • Die Anfänge kommunaler Wohnungspolitik im deutsch-französischen Grenzraum: Die Stadt Saargemünd 1910-1930
  • Armenfürsorge in Alt-Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach (1880-1909)
  • Die Saarbrücker Städtevereinigung von 1909. Problemlösungsstrategie zwischen bürgerlichen Interessen, urbanen Sachzwängen und wilhelminischem Obrigkeitsstaat
  • Architektur und Stadtplanung in besetzten Gebieten: Deutschland und Frankreich 1940-1950
  • Occupation et Monuments historiques: Le Bureau d'architecture du Gouvernement militaire de la Zone française d'Occupation (1946-1949)
  • Résumés - Zusammenfassungen
  • Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen
  • Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  • Personenregister
  • Ortsregister
  • Cover

Full text

Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen 
Hudemann/Wechselwirkungen (S. 9-20) 
Abb. 1 Die Rolandstatue am Metzer Bahnhof 1990 11 
Abb. 2 Die Rolandstatue um 1910 11 
Jacob/Neunkirchen (S. 21-34) 
Abb. 1 Neunkirchen 1818 (nach der Tranchot-Karte) 25 
Abb. 2 Situationsplan des Neunkircher Eisenwerks 1827 27 
Lehners/Düdelingen (S. 35-58) 
Abb. 1 Erhebungsformular der Kommission, Ausschnitt 37 
Abb. 2 Häuser, Haushaltungen und Einwohner in der Gemeinde Düde- 
lingen 1871-1905 39 
Abb. 3 Pläne der Gemeinde Düdelingen 41 
Tab. 1 Erbauungszeit der Häuser 45 
Tab. 2 Zahl der Eigentums-, Miet- und Dienstwohnungen 46 
Tab. 3 Gliederung der Wohnungsinhaber nach Berufen 48 
Tab. 4 Vergleichszahlen zur Wohnlage in drei Industrieorten 55 
Lorang/Esch s. Alz. (S. 59-88) 
Abb. 1 Das Wachstum von Esch/Alzette 61 
Abb. 2 Doppelhäuser ’Saarbrécker Kasäre’, rue des Mineurs 65 
Abb. 3 Grundrisse und Situationsplan der Häuser in der rue 
Renaudin und rue des Mines 67 
Abb. 4 Werksiedlungen in Esch/Alzette 1900-1925 69 
Abb. 5 Werksiedlung der Gelsenkirchener Bergwerks AG., 
rue Léon Weyrich 71 
Abb. 6 "Ehleringer Kolonie" der Gelsenkirchener Bergwerks AG. 71 
Abb. 7 "Ehleringer Kolonie: Grundriß und Situationsplan einer 
Häusergruppe in der rue de l’acier, Erdgeschoß und Ober¬ 
geschoß 73 
Abb. 8 Arbeitersiedlung der ARBED "Im gelben Bommert", um 1916 75 
Abb. 9 Lageplan der Siedlung "Im gelben Bommert" 75 
Abb. 10 Arbeitersiedlung der ARBED "Im gelben Bommert" (8 Wohn¬ 
einheiten), Obergeschoß 77 
Abb. 11 Arbeitersiedlung der ARBED "Im gelben Bommert" (8 Wohn¬ 
einheiten), Erdgeschoß 77 
Abb. 12 Häuserprojekt der "Gemeinnützigen anonymen Baugesellschaft, 
Aufriß 79 
Abb. 13 Häuserprojekt der "Gemeinnützigen anonymen Baugesellschaft, 
Grundriß 79 
Abb. 14 Häuserprojekt der "Gemeinnützigen anonymen Baugesellschaft, 
Aufriß und Grundriß 81 
Abb. 15 Beamtenwohnungen der ARBED "Am Schloß" 83 
Abb. 16 Villa des Ingenieurs Arthur Kipgen 83 
Abb. 17 Beamtenkasino der Gelsenkirchener Bergwerks AG. 85 
Abb. 18 Bürgerliches Doppelhaus in der rue Emile Mayrisch 85 
353
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
10 / 9
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment