Die alte Diözese Metz

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655724894
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-200257
Title:
Die alte Diözese Metz
Sub title:
Referate eines Kolloquiums in Waldfischbach-Burgalben vom 21. bis 23. März 1990
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
19
Year of publication:
1993
Number of pages:
316 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre ger
Digitised pages:
319

Description

Author:
Herrmann, Hans-Walter
Structure type:
Preface
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Die alte Diözese Metz
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Einführung in die Tagungsthematik / Introduction
  • Über den Zusammenhang von Bistumsgrenzen und Sprachgrenzen in Frankreich, der Schweiz und dem Alpenraum
  • Die Ausbildung der Grenze zwischen den Diözesen Metz, Speyer und Worms aus der Perspektive von Toponymie und Siedlungsgeschichte
  • Remarques sur le destin des assises territoriales de l'évêché de Metz (8ᵉ - 13ᵉ s.)
  • Zur kirchlichen Raumerfassung im Spätmittelalter. Archidiakone, Chorbischöfe und Archidiakonate im Bistum Metz bis ins 13. Jahrhundert
  • Die Kollegiatstifte der Diözese Metz
  • Sarrebourg und der obere Saargau im Licht der Zentralitätsforschung. Ein Beitrag zur Geschichte der mittelgroßen lothringischen Städte im Mittelalter
  • Romanische Architektur im Bistum Metz
  • Die Reformation in Pfalz-Zweibrücken und die Entstehung der evangelischen Landeskirche¹
  • Die tridentinische Reform der Diözese Metz
  • Les missions et le changement religieux des campagnes aux XVIIᵉ - XVIIIᵉ siècles au pays de Sarrebourg
  • Die erste Visitation des Metzer Bischofs im östlichen Teil der Diözese Metz nach dem Westfälischen Frieden
  • La restauration matérielle et religieuse dans l'archiprêtré de Sarrebourg 1689 - 1789
  • Das kirchliche Leben in einer evangelischen Gemeinde in der Westpfalz im 17. / 18. Jahrhundert
  • Auswirkungen des Simultaneums im kirchlichen Alltag dargestellt an Beispielen aus dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
  • Anton Baur (1780 - 1840). Prämonstratenser in Wadgassen, Pfarrer der konstitutionellen Kirche in Saargemünd, Kreissteuereinnehmer in Ottweiler
  • Schlußwort / Conclusion
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Verzeichnis der Autoren
  • Cover

Full text

Vorwort 
Die alte Diözese Metz in ihren bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts gültigen Grenzen 
umfaßte auch Gebiete, die heute zu den Diözesen Speyer, Straßburg und Trier ge¬ 
hören, und Gebiete, die seit dem 16. Jahrhundert durch Übertritt zum lutherischen 
oder reformierten Bekenntnis aus der Jurisdiktion der Metzer Bischöfe ausschieden. 
Daher bietet sich die alte Metzer Diözese in besonderer Weise als Gegenstand einer 
von deutscher und französischer, evangelischer und katholischer Seite betriebenen 
Forschung an. Die Anregung zu einer die heutigen Diözesan-, Landes-, Sprach- und 
Konfessionsgrenzen überschreitenden Tagung ging von dem Speyerer Domdekan 
Erwin Diemer aus und wurde in einer gutbesuchten Veranstaltung im Haus Maria 
Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben, scharf am Ostrand der alten Diözese Metz 
gelegen, vom 21. bis 23. März 1990 in gemeinsamer Trägerschaft der Bistumsgruppe 
Speyer der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte, des Vereins für pfäl¬ 
zische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde und der Kommission für saarlän¬ 
dische Landesgeschichte und Volksforschung verwirklicht. Leider konnte Prälat 
Domdekan Ludwig Erwin Diemer die Tagung, deren Planung er mit gestaltet und 
deren Vorbereitung er so tatkräftig gefördert hatte, nicht mehr erleben. Er starb am 
31. Januar 1990. 
Der starke Tagungsbesuch, zeitweise 120 Teilnehmer/innen, bestätigte nicht nur das 
lebhafte Interesse an der gewählten Thematik, sondern regte auch zur Veröffentli¬ 
chung der Ergebnisse an. Der hiermit der Öffentlichkeit vorgelegte Band enthält alle 
Referate, manche in einer für den Druck erheblich erweiterten Form, ergänzt durch 
neu gezeichnete, teilweise auch neu entworfene Kartenbeilagen. Die Reihenfolge 
der Referate im Band weicht leicht von der Tagung selbst ab. 
Die Träger der Tagung haben auch die Finanzierung der vorliegenden Veröffentli¬ 
chung gemeinsam übernommen. Von seiten der Kommission für saarländische Lan¬ 
desgeschichte und Volksforschung ist der Bistumsgruppe Speyer der Gesellschaft für 
mittelrheinische Kirchengeschichte und dem Verein für pfälzische Kirchengeschichte 
und religiöse Volkskunde zu danken, daß sie sich mit dem Erscheinen des Bandes in 
der Reihe der Veröffentlichungen der Kommission einverstanden erklärten. Dank zu 
sagen ist auch den Autoren für die Überlassung der druckreifen Fassungen ihrer 
Referate und allen, die sich für ein Gelingen der Tagung im Haus Maria Rosenberg 
und für das Zustandekommen dieser Publikation einsetzten. 
Saarbrücken, im Herbst 1992 Hans-Walter Herrmann 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment