Die alte Diözese Metz

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655724894
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-200257
Title:
Die alte Diözese Metz
Sub title:
Referate eines Kolloquiums in Waldfischbach-Burgalben vom 21. bis 23. März 1990
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
19
Year of publication:
1993
Number of pages:
316 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre ger
Digitised pages:
319

Description

Structure type:
Cover
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Die alte Diözese Metz
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Einführung in die Tagungsthematik / Introduction
  • Über den Zusammenhang von Bistumsgrenzen und Sprachgrenzen in Frankreich, der Schweiz und dem Alpenraum
  • Die Ausbildung der Grenze zwischen den Diözesen Metz, Speyer und Worms aus der Perspektive von Toponymie und Siedlungsgeschichte
  • Remarques sur le destin des assises territoriales de l'évêché de Metz (8ᵉ - 13ᵉ s.)
  • Zur kirchlichen Raumerfassung im Spätmittelalter. Archidiakone, Chorbischöfe und Archidiakonate im Bistum Metz bis ins 13. Jahrhundert
  • Die Kollegiatstifte der Diözese Metz
  • Sarrebourg und der obere Saargau im Licht der Zentralitätsforschung. Ein Beitrag zur Geschichte der mittelgroßen lothringischen Städte im Mittelalter
  • Romanische Architektur im Bistum Metz
  • Die Reformation in Pfalz-Zweibrücken und die Entstehung der evangelischen Landeskirche¹
  • Die tridentinische Reform der Diözese Metz
  • Les missions et le changement religieux des campagnes aux XVIIᵉ - XVIIIᵉ siècles au pays de Sarrebourg
  • Die erste Visitation des Metzer Bischofs im östlichen Teil der Diözese Metz nach dem Westfälischen Frieden
  • La restauration matérielle et religieuse dans l'archiprêtré de Sarrebourg 1689 - 1789
  • Das kirchliche Leben in einer evangelischen Gemeinde in der Westpfalz im 17. / 18. Jahrhundert
  • Auswirkungen des Simultaneums im kirchlichen Alltag dargestellt an Beispielen aus dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
  • Anton Baur (1780 - 1840). Prämonstratenser in Wadgassen, Pfarrer der konstitutionellen Kirche in Saargemünd, Kreissteuereinnehmer in Ottweiler
  • Schlußwort / Conclusion
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Verzeichnis der Autoren
  • Cover

Full text

Veröffentlichungen der 
Kommission für Saarländische Landesgeschichte 
und Volksforschung e. V. Saarbrücken 
I. Hans-Walter Herrmann, Geschichte der Grafschaft Saarwerden DM 
bis zum Jahre 1527 
Band 1: Quellen 1957 ff., 676 S., 1. — 3. Lieferung 36,- 
Band 2: Darstellung, 256 S. (vergriffen) 
II. Saarländische Bibliographie 
Band 1 bis 15, Berichtsjahre 1961 bis 1990 Preis auf Anfrage 
III. Maria Zenner, Parteien und Politik im Saargebiet unter dem 
Völkerbundsregime 1920-1935,1966,434S. 22,50 
IV. Eduard Hlawitschka, Die Anfänge des Hauses Habsburg- 
Lothringen, 1969,4 T., 209 S. 25,— 
V. Manfred Pohl, Die Geschichte der Saarländischen Kreditbank 
Aktiengesellschaft, 1972,14 Tab., 146 S. 29,50 
VI. Fritz Jacoby, Die nationalsozialistische Herrschaftsübernahme 
an der Saar, 1973,275 S. 35,- 
VII. Dieter Staerk, Die Wüstungen des Saarlandes, 1976,445 S. 52,50 
VIII. Irmtraud Eder, Die saarländischen Weistümer — Dokumente 
der Territorialpolitik, 1978,2725. 38,— 
IX. Marie-Luise Hauck / Wolfgang Läufer, Epitaphienbuch von 
Henrich Dors (Genealogia oder Stammregister der durch- 
läuchtigen hoch- und wohlgeborenen Fürsten, Grafen und Herren 
des Hauses Nassau samt Epitaphien durch Henrich Dorsen), 
1983,286S. 120,- 
X. Jürgen Karbach, Die Bauernwirtschaften des Fürstentums 
Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert, 1977,7Tab., 255 S. 48,- 
XI. Hans Ammerich, Landesherr und Landesverwaltung. Beiträge 
zur Regierung von Pfalz-Zweibrücken am Ende des Alten Reiches, 
1981,6 Beil., 284 S. 55,- 
XII. Klaus-Michael Mallmann, Die Anfänge der Bergarbeiter¬ 
bewegung an der Saar (1848-1904), 1981,370S. 59,—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Cover

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment