Die alte Diözese Metz

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655724894
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-200257
Title:
Die alte Diözese Metz
Sub title:
Referate eines Kolloquiums in Waldfischbach-Burgalben vom 21. bis 23. März 1990
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
19
Year of publication:
1993
Number of pages:
316 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre ger
Digitised pages:
319

Description

Title:
Die Kollegiatstifte der Diözese Metz
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
33

Table of contents

Table of contents

  • Die alte Diözese Metz
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Einführung in die Tagungsthematik / Introduction
  • Über den Zusammenhang von Bistumsgrenzen und Sprachgrenzen in Frankreich, der Schweiz und dem Alpenraum
  • Die Ausbildung der Grenze zwischen den Diözesen Metz, Speyer und Worms aus der Perspektive von Toponymie und Siedlungsgeschichte
  • Remarques sur le destin des assises territoriales de l'évêché de Metz (8ᵉ - 13ᵉ s.)
  • Zur kirchlichen Raumerfassung im Spätmittelalter. Archidiakone, Chorbischöfe und Archidiakonate im Bistum Metz bis ins 13. Jahrhundert
  • Die Kollegiatstifte der Diözese Metz
  • Sarrebourg und der obere Saargau im Licht der Zentralitätsforschung. Ein Beitrag zur Geschichte der mittelgroßen lothringischen Städte im Mittelalter
  • Romanische Architektur im Bistum Metz
  • Die Reformation in Pfalz-Zweibrücken und die Entstehung der evangelischen Landeskirche¹
  • Die tridentinische Reform der Diözese Metz
  • Les missions et le changement religieux des campagnes aux XVIIᵉ - XVIIIᵉ siècles au pays de Sarrebourg
  • Die erste Visitation des Metzer Bischofs im östlichen Teil der Diözese Metz nach dem Westfälischen Frieden
  • La restauration matérielle et religieuse dans l'archiprêtré de Sarrebourg 1689 - 1789
  • Das kirchliche Leben in einer evangelischen Gemeinde in der Westpfalz im 17. / 18. Jahrhundert
  • Auswirkungen des Simultaneums im kirchlichen Alltag dargestellt an Beispielen aus dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
  • Anton Baur (1780 - 1840). Prämonstratenser in Wadgassen, Pfarrer der konstitutionellen Kirche in Saargemünd, Kreissteuereinnehmer in Ottweiler
  • Schlußwort / Conclusion
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Verzeichnis der Autoren
  • Cover

Full text

Literatur: Joseph Levy, L’ancienne collégiale de Sarrewerden, Rixheim 1897; der¬ 
selbe, Die Kollegialkirche St. Blasien von Saarwerden, Zabern 1900; 
Franz Cuny, Das Kollegiatstift St. Blasien zu Saarwerden 1481-1557, in: 
Arch. f. els. Kirchengesch. 1933, S. 241-258, Jean-Louis Wilbert - Jean 
Louis Schwartz (Hrg.) L’Eglise Collégiale Saint-Biaise de Sarrewerden, 
Saverne 1987 (= Société) d’histoire et d’archéologie de Saverne et Envi¬ 
rons Cahier 138 bis), dort auch weitere Literatur. 
St. Arnual (Stadtteil von Saarbrücken) 
St. Arnual 
Zeit der Errichtung: 1. Hälfte 7. Jh. (?) 
Gründer/Stifter: Bischof von Metz 
Jahr der Aufhebung: 1569 
Zahl der Kanoniker oder Pfründen: 7 Kanoniker 
Dignitäre: Propst (bis 1437), Dekan, Custos, Cantor, Scholaster, Thesaurar 
Statuten: Eine Bestätigung vom 28. Februar 1254 durch Papst Innozens IV. für das 
Stift Münster wurde von Ruppersberg (s. u.) fälschlich auf St. Arnual 
bezogen. 
Archivalische Quellen: Reste des Archivs im LA Saarbrücken Bestände Nassau- 
Saarbrücken II u. Stift St. Arnual (früher LHA Koblenz Best. 22 u. 165), 
Depositum Stift St. Arnual (Eigentum des Ev. Stiftes St. Arnual) 
Literatur: Johann Peter Muth, Das Kollegiatstift St. Arnual, die Generalkirchen- 
Schaffnei der Grafschaft Saarbrücken und die Bruderschaftsgüter der 
Ortskirche St. Johann, in: Dt. Zschr. f. Kirchenrecht 15, 1905 S. 91; dersel¬ 
be, Das ev. Stift St. Arnual in Saarbrücken, Straßburg 1908; Herbert du 
Mesnil, Das Stift St. Arnual bei Saarbrücken in seiner Rechtsentwicklung, 
Bonn 1911; R. Jüngst, Das Stift St. Arnual. Eine kurze Darlegung der 
geschichtlichen Verhältnisse, Bonn 1911; J. P. Kirch, La collégiale de 
Saint-Arnoual, Nancy - Paris - Straßburg 1919; Albert Ruppersberg, St. 
Arnual, Geschichte des Stiftes und des Dorfes, Essen 1930; Carl Pöhl- 
mann, Die älteste Geschichte des Bliesgaus II. Teil, Speyer 1953, S. 65-71; 
Hans-Walter Herrmann/Erich Nolte, Die Frühgeschichte des Stiftes St. 
Arnual und die politische und kirchliche Erschließung des Saarbrücker 
Talraumes, in: Zt. f. d. Gesch. d. Saargegend 19, 1971 S. 52-123; Hans- 
Walter Herrmann, Forschungsaufgabe St. Arnual, in: Saarheimat 27, 
1983, S. 120-124; Alfons Kolling, Heidnisches und Heiliges um die Stifts¬ 
kirche St. Arnual, in: Saarheimat 27, 1983, S. 209-212; Walther Zimmer¬ 
mann, Die Kunstdenkmäler der Stadt und des Landkreises Saarbrücken, 
Düsseldorf 1932, Nachdruck Saarbrücken 1975, S. 141-180; Peter Volkelt, 
Inschriften im Turm von St. Arnual zu Saarbrücken, in: Zt. f. d. Gesch. d. 
Saargegend 9, 1959 S. 284-287; ders.. Die Stiftskirche St. Arnual in Saar¬ 
brücken (= Rheinische Kunststätten Heft 89) Neuss 1978; H.-J. Böker, 
144
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment