SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (18)

Monograph

Persistent identifier:
1655724851
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-191250
Title:
Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende
Sub title:
(1871 - 1918); Referate eines Kolloquiums in Dillingen am 29./30. September 1988
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Volume count:
18
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Economy
Volume number:
18
Year of publication:
1990
Number of pages:
184 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
187

Chapter

Title:
Der Kirchenbau im Saarland in der Zeit von 1870 bis 1918
Author:
Ronig, Franz
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
31

Contents

Table of contents

  • Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (18)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende
  • Gewerkschaftsbewegung im Montanrevier - Arbeiter und ihre Organisation
  • Zwischen Machtanbetung und Revolte - Protestanten und Proletarisierung an der Saar
  • Arbeiterkultur im Saarrevier
  • Der Kirchenbau im Saarland in der Zeit von 1870 bis 1918
  • Die Saarwirtschaft nach der Reichsgründung zwischen Boom und Krise
  • Ausbau und Funktion des Eisenbahnnetzes im lothringisch-saarländischen Industrierevier
  • Das stellvertretende Generalkommando des XXI./XVI. Armeekorps (Saarbrücken) als Organ der Militärverwaltung im Ersten Weltkrieg
  • Cover

Full text

Franz J. Ronig 
Der Kirchenbau im Saarland in der Zeit von 1870 bis 1918 
(Nachschriftliches Resümee) 
Zweifellos sind die Jahrzehnte von 1870 bis ca. 1918 in vielfacher Hinsicht - so auch 
im Blick auf den Kirchenbau - interessant. Wir finden hier eine sehr hohe Zahl von 
Neubauten, verglichen mit den Bauten in den Jahrzehnten vorher oder gar in den 
Jahren des ersten Weltkrieges und der Zeit danach. Eine im Vorfeld dieses Vortrages 
erstellte Statistik der im jeweiligen Jahr begonnenen Bauten (die selbstverständlich 
noch keinen Anspruch auf Endgültigkeit haben kann) zeigt ein langsames Anwachsen 
der Zahlen von 1870 bis 1887, dann ein steiles Emporschnellen 1888 (90). Von 1890 
bis 1912 bleiben die Zahlen hoch (mit einigen tiefen Tälern; das Mittel müßte 
angegeben werden!), um dann ab 1913 wieder abzufallen. Während 1914 noch 
3 Kirchen begonnen werden, ist man 1915 bis 1920 auf dem Nullpunkt. Nur 1916 
wurde eine neue Kirche in Angriff genommen. Der Unterschied in den Konfessionen 
schlägt sich in der Statistik deutlich nieder: der weitaus größte Teil aller Umbauten 
dient dem katholischen Kult. 
Die Ursache dieses Aufsteigens der Kirchbauzahlen liegt im Anwachsen der Bevölke¬ 
rung, was wieder seine Ursache in der industriellen Entwicklung hat. Hier sei auf die 
einschlägigen Untersuchungen und auch die anderen Vorträge der Tagung hingewie¬ 
sen.1 
An einem ländlichen Beispiel, das durch andere städtischere noch weit übertroffen 
wird, kann diese Entwicklung dargestellt werden: die Gemeinde Eppelborn wies 1828 
1 482 Seelen auf, 1856: 2 147, 1882: 2 826 - was eine Verdoppelung bedeutet.2 
Andere Orte entstanden quasi aus dem Nichts. 
Über die Finanzierung der Kirchenbauten liegen noch nicht genügend Einzeluntersu¬ 
chungen vor, so daß eine abschließende Beurteilung derzeit nicht möglich ist. Man 
wird die vielen Pfarrarchive durcharbeiten (Rechnungen, Beschlüsse, Genehmigungen 
etc.) und außerdem die lokalen Festschriften konsultieren müssen, die bibliographisch 
nur schwer zu ermitteln sind, da sie fast ausnahmslos zur sogenannten „Grauen 
Literatur“ gehören. Eine Erforschung dieser Sachlage ist ein ausgesprochenes Deside¬ 
1 H. Klein, Die Saarlande im Zeitalter der Industrialisierung, in: Zeitschrift für die Geschichte 
der Saargegend. 29, 1981, S. 93-121. - W. Läufer, Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichtli¬ 
che Aspekte der Industrialisierung an der Saar, in: ebd. S. 122-164. - J. Karbach, Bevölke¬ 
rungszahlen des Saarlandes 1800 bis 1910, in: ebd. 34/35, 1986/87, S. 186-275. - 
W. E. Pinzka, Kirchenbau im Saarrevier, in: Saarheimat 1988, S. 272-275 (I); 1989, 
S. 13-15 (II), S. 33-37 (III). 
2 Die Pfarrei St. Sebastian Eppelborn. Erinnerungsschrift anläßlich der Renovierung der Pfarr¬ 
kirche und der Weihe der neuen Orgel am 28. Oktober 1984. Hg. von der katholischen 
Kirchengemeinde St. Sebastian Eppelborn 1984, S. 28-32. - Läufer (wie Anm. 1), S. 162: 
Arbeitereinzugsgebiete, 6. Zeile. 
2aPinzka (wie Anm. 1), passim. 
84
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Walter. Das Saarrevier Zwischen Reichsgründung Und Kriegsende. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl., 1990. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.