SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (18)

Monograph

Persistent identifier:
1655724851
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-191250
Title:
Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende
Sub title:
(1871 - 1918); Referate eines Kolloquiums in Dillingen am 29./30. September 1988
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Volume count:
18
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Economy
Volume number:
18
Year of publication:
1990
Number of pages:
184 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
187

Preface

Author:
Herrmann, Hans-Walter
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (18)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende
  • Gewerkschaftsbewegung im Montanrevier - Arbeiter und ihre Organisation
  • Zwischen Machtanbetung und Revolte - Protestanten und Proletarisierung an der Saar
  • Arbeiterkultur im Saarrevier
  • Der Kirchenbau im Saarland in der Zeit von 1870 bis 1918
  • Die Saarwirtschaft nach der Reichsgründung zwischen Boom und Krise
  • Ausbau und Funktion des Eisenbahnnetzes im lothringisch-saarländischen Industrierevier
  • Das stellvertretende Generalkommando des XXI./XVI. Armeekorps (Saarbrücken) als Organ der Militärverwaltung im Ersten Weltkrieg
  • Cover

Full text

Vorwort 
Auf einem von der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksfor¬ 
schung am 29./30. September 1988 in Dillingen/Saar veranstalteten Kolloquium 
wurde versucht, eine Zwischenbilanz des Forschungsstandes zu einem der wichtigsten 
Abschnitte der saarländischen Geschichte zu ziehen. In der Zeit zwischen 1871 und 
1918 hat das Industrierevier an der mittleren Saar seine ihm eigentümliche Wirt¬ 
schafts- und Sozialstruktur erhalten, die weit über das Ende des wilhelminischen 
Reiches hinaus, auch unter gänzlich veränderten politischen Rahmenbedingungen, 
jahrzehntelang Bestand behielt und erst im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts 
tiefgreifende Änderungen erfahren hat. 
Die Referate des Dillinger Kolloquiums werden hiermit vorgelegt, teils in unveränder¬ 
ter, teils in ergänzter Form, meist mit aktualisierten Literaturangaben. Herrn Karl 
Kirsch war es leider aus verschiedenen Gründen nicht möglich, in der vom Herausge¬ 
ber gesetzten Zeit den Text seines Referates „Bürgerliches Bauen zwischen 1870 und 
1914“ druckfertig zu machen. 
Wenige Wochen nach dem Dillinger Kolloquium trafen sich lothringische, luxembur¬ 
gische und saarländische Historiker/innen in Metz, um eine ähnliche Zwischenbilanz 
zu ziehen, nun aber in einem größeren zeitlichen und geographischen Rahmen. Ihre 
Ergebnisse, die inzwischen durch Alfred Wahl1 herausgegeben wurden, ergänzen die 
der Dillinger Tagung für den größeren Saar-Lor-Lux-Raum. 
Die Veröffentlichungsreihe der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und 
Volksforschung erhält mit dem vorliegenden Band 18 ein neues Gesicht. Gleichzeitig 
haben wir zwischen den Sammelbänden und Monographien einerseits und den 
Bänden der Saarländischen Bibliographie andererseits eine farbliche Unterscheidung 
eingeführt. Der Vorstand der Kommission hofft, daß diese Änderungen des äußeren 
Erscheinungsbildes bei den Lesern und Abonnenten unserer Veröffentlichungen 
Zustimmung finden. > 
Saarbrücken, im Mai 1990 Hans-Walter Herrmann 
1 L’Histoire moderne et contemporaine en Sarre-Lorraine-Luxembourg. Actes du Colloque de 
Metz. Novembre 1988, présentés par Alfred Wahl, Metz 1990 (Centre de Recherche Histoire 
et Civilisation de l’Université de Metz 18). 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Walter. Das Saarrevier Zwischen Reichsgründung Und Kriegsende. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl., 1990. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.