SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (18)

Monograph

Persistent identifier:
1655724851
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-191250
Title:
Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende
Sub title:
(1871 - 1918); Referate eines Kolloquiums in Dillingen am 29./30. September 1988
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Volume count:
18
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Economy
Volume number:
18
Year of publication:
1990
Number of pages:
184 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
187

Chapter

Title:
Gewerkschaftsbewegung im Montanrevier - Arbeiter und ihre Organisation
Author:
Sander, Michael
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
17

Contents

Table of contents

  • Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (18)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende
  • Gewerkschaftsbewegung im Montanrevier - Arbeiter und ihre Organisation
  • Zwischen Machtanbetung und Revolte - Protestanten und Proletarisierung an der Saar
  • Arbeiterkultur im Saarrevier
  • Der Kirchenbau im Saarland in der Zeit von 1870 bis 1918
  • Die Saarwirtschaft nach der Reichsgründung zwischen Boom und Krise
  • Ausbau und Funktion des Eisenbahnnetzes im lothringisch-saarländischen Industrierevier
  • Das stellvertretende Generalkommando des XXI./XVI. Armeekorps (Saarbrücken) als Organ der Militärverwaltung im Ersten Weltkrieg
  • Cover

Full text

mehr Gesellen gebe, die keine Sozialdemokraten seien.53 Erfolgreiche Gründungen 
waren die Zahlstellen folgender Verbände: 
1890 Deutscher Schneider- und Schneiderinnen-Verband,54 
1891 Deutscher Tischler-Verband und Deutscher Schuhmacher-Verband,55 
1892 Deutscher Maurer-Verband.56 
1893 existierte ein Malerverein in den Saar Städten.57 
1894 gründete der Verband der deutschen Buchdrucker einen Ortsverein in Neunkir¬ 
chen.58 
1899 entstand in St. Johann ein Zweigverein des Verbandes der Bäcker und Berufsge¬ 
nossen Deutschlands.59 
Im Juli 1899 schlossen sich 6 Zahlstellen zu einem Gewerkschaftskartell St. Jo¬ 
hann-Saarbrücken zusammen.60 
Im selben Jahr diskutierte der 3. Kongreß der Gewerkschaften Deutschlands über die 
Einrichtung von Arbeitersekretariaten, vor allem in den „großindustriellen Bezirken“, 
wie man die Schwerindustriegebiete nannte.61 62 Der Bergarbeiterführer Otto Hue trat 
für diese Lösung ein: Aus dem Ruhrrevier mit etwa ISO 000 Metallarbeitern finden 
Sie nicht einen einzigen Delegierten hier auf dem Kongreß. Das ist ein Beweis für die 
Rückständigkeit der Organisation und, daß entschiedene Schritte getan werden 
müssen, wenn wir diese großindustriellen Gebiete nicht dem Zentrum überlassen 
wollen.61 
Im Jahre 1900 wurde in Oberschlesien ein Arbeitersekretariat eingerichtet.63 An der 
Saar forderte die seit 1899 in Lothringen entstandene Bergarbeiterbewegung eine 
solche Einrichtung. Ein entsprechender Antrag des Vorstandes des Alten Verbandes 
auf dem 4. Gewerkschaftskongreß 1902 wurde der Generalkommission zur Erwä¬ 
gung überwiesen.64 Die Tatsache, daß die Zentralverbände noch nicht bereit waren, 
53 Bericht Landrat Saarbrücken an Reg-Präs. Trier vom 29. Januar 1894, LHA Koblenz 
Best. 442 Nr. 4408. 
54 Mallmann, Bergarbeiterbewegung (s. Anm. 16) S. 155. 
55 Ebda., S. 156. 
56 Ebda., S. 157. 
57 Bericht Landrat Saarbrücken an Reg-Präs. Trier vom 27. November 1893, LHA Koblenz 
Best. 442 Nr. 4408. 
58 Reg-Präs. Trier an Landrat Ottweiler vom 14. Dezember 1894, LHA Koblenz Best. 442 
Nr. 4371. 
59 Gründungsversammlung am 8. Oktober 1899, Stadt-Archiv Saarbrücken, Best. Alt-Saarbrük- 
ken, Nr. 233. 
60 Bericht Landrat Saarbrücken an Reg-Präs. Trier vom 21. September 1899, LHA Koblenz 
Best. 442 Nr. 4157, S. 318. 
61 Protokoll der Verhandlungen des dritten Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands. 
Abgehalten zu Frankfurt a. M.-Bockenheim vom 8. bis 13. Mai 1899. Hamburg o.J., 
S. 171-181. 
62 Ebda., S. 178. 
63 Protokoll der Verhandlungen des vierten Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands. 
Abgehalten zu Stuttgart im Gewerkschaftshause vom 16. bis 21. Juni 1902. Hamburg o.J., 
S. 27. 
64 Ebda., S. 165. 
52
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Walter. Das Saarrevier Zwischen Reichsgründung Und Kriegsende. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl., 1990. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.