SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende

Monograph

Persistent identifier:
1655724851
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-191250
Title:
Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende
Sub title:
(1871 - 1918); Referate eines Kolloquiums in Dillingen am 29./30. September 1988
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Economy
Volume number:
18
Year of publication:
1990
Number of pages:
184 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
187

Chapter

Title:
Die Saarwirtschaft nach der Reichsgründung zwischen Boom und Krise
Author:
Thomes, Paul
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
18

Contents

Table of contents

  • Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende
  • Gewerkschaftsbewegung im Montanrevier - Arbeiter und ihre Organisation
  • Zwischen Machtanbetung und Revolte - Protestanten und Proletarisierung an der Saar
  • Arbeiterkultur im Saarrevier
  • Der Kirchenbau im Saarland in der Zeit von 1870 bis 1918
  • Die Saarwirtschaft nach der Reichsgründung zwischen Boom und Krise
  • Ausbau und Funktion des Eisenbahnnetzes im lothringisch-saarländischen Industrierevier
  • Das stellvertretende Generalkommando des XXI./XVI. Armeekorps (Saarbrücken) als Organ der Militärverwaltung im Ersten Weltkrieg
  • Cover

Full text

mentieren, erweist sich als problematisch, denn diese Bereiche sind quellenmäßig nur 
sehr lückenhaft erfaßt. Immerhin aber reichen die verfügbaren Daten aus, um sich 
wenigstens ein ungefähres Bild zu machen.69 
Die Hoffnungen auf eine Erweiterung des Absatzgebietes nach Elsaß-Lothringen 
scheinen sich nicht erfüllt zu haben. Die boomende Großindustrie und die mit ihr 
wachsende Bevölkerung boten jedoch ein weites Betätigungsfeld. Die im Handelsregi¬ 
ster eingetragenen Einzelfirmen nahmen zw. 1870/71 und 1873/74 von 591 auf 738 
um 25 %, die Personengesellschaften um 11 % von 119 auf 132 zu, eine Tendenz, die 
sich auch für die folgenden Jahre bestätigt; in jener Zeit ein gleichmäßiges Wachstum 
bis auf 918 bzw. 145 Unternehmungen im Jahr 1877/78 und damit nur wenig 
langsamer als in der Periode bis 1873/74. 
Demgegenüber zeichnen die Handelskammer-Berichte schon seit 1873/74 ein relativ 
düsteres Bild, bedingt durch sinkende Nachfrage und Preise sowie eine mangelhafte 
Zahlungsmoral. Der Kolonialwarenhandel soll sich schon 1874 auf das Allernotwen¬ 
digste beschränkt haben, und auch die Tabakindustrie sowie der Manufakturwaren¬ 
handel litten unter der stockenden Nachfrage, um nur zwei Bereiche herauszugrei¬ 
fen. 
Als Indizien für die gedrückte Konjunktur werden u. a. die zunehmenden Zwangsver¬ 
steigerungen sowie der Import amerikanischen Schweinefleisches angeführt; letzteres 
billiger als einheimische Erzeugnisse und allein deshalb noch für die von Lohnsenkun¬ 
gen betroffenen Arbeiter erschwinglich. Dabei wurde der Kredit von Kaufleuten und 
Krämern arg strapaziert. Kleinere Betriebe fallierten, weil sie sich nicht in der Lage 
sahen, ihre Forderungen zu realisieren. 
Kritisch erscheint die Lage vor allem im Jahr 1878/79, als sich Liquidationen und 
Neueintragungen in etwa die Waage hielten.70 
In ihrem 1879er Bericht bedauerte die Handelskammer, daß die „Wechselbeziehun¬ 
gen“ zwischen Großindustrie, Kleingewerbe und Handel noch nicht durchgeschlagen 
seien und „die eingetretenen Besserungen bei der Großindustrie noch nicht ausreich¬ 
ten, die schweren Schädigungen der Vergangenheit auszugleichen“. 
Der Überblick soll nicht enden, ohne das Kreditwesen gestreift zu haben, und zwar 
wegen seiner Funktion als Gradmesser für die gesamtwirtschaftliche Lage. 
Zur Beförderung des Zahlungsverkehrs hatte die Preußische Bank 1859 in Saarbrük- 
ken bei der Bergwerksdirektion eine Agentur eröffnet, die entsprechend ihrer Zielset¬ 
zung vornehmlich das Wechselgeschäft pflegte. Nach dem Krieg verzeichnete die Bank 
eine starke Intensivierung der Geschäftstätigkeit. Die Zahl der Inkassowechsel ver¬ 
doppelte sich bis 1873 ebenso wie das Volumen auf 8 490 Stück bzw. 10,2 Mio. 
69 Die folgenden Ausführungen stützen sich auf die JHK der entsprechenden Jahre. 
70 Bei den Einzelfirmen standen 29 Eintragungen 35 Löschungen gegenüber. 
129
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Walter. Das Saarrevier Zwischen Reichsgründung Und Kriegsende. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl., 1990. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.