'Nordwörter' und 'Südwörter' im Saar-Mosel-Raum

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

Persistenter Identifier:
1655719335
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-129985
Titel:
'Nordwörter' und 'Südwörter' im Saar-Mosel-Raum
Untertitel:
alte Wortschichten in Toponymen eines exemplarischen Interferenzraumes
Autor:
Kunz, Ruth
Vòllono, Maria
Erscheinungsort:
Saarbrücken
Herausgeber:
Kommission für saarländische Landesgeschichte u. Volksforschung e. V. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Bandnummer:
42
Erscheinungsjahr:
2009
Umfang:
X, 551 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Sprache:
ger
Digitalisierte Seiten:
566

Beschreibung

Strukturtyp:
Startseite
Sammlung:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitalisierte Seiten:
4

Inhalt

Inhalt

  • 'Nordwörter' und 'Südwörter' im Saar-Mosel-Raum
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Geleitwort
  • Startseite
  • 1. Einleitung
  • 2. Anmerkungen zum paradigmatischen Korpus: 'Nordwörter' und 'Südwörter' in Flur- und Siedlungsnamen zwischen Mosel und Saar
  • 3. Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Symbole
  • 4. Verzeichnis der in den Namenartikeln verwendeten Kantons- und Kreissiglen
  • 5. Katalog der Namenartikel
  • 6. Lautliche, morphologische und semantische Auswertung
  • 7. Zur Bedeutung der Namen für eine interdisziplinäre Diskussion: Bausteine für eine Sprach- und Siedlungsgeschichte kleiner Räume
  • 8. Zusammenfassung und Ausblick: Forschungsperspektiven für eine historische Onomastik im Bereich zwischen Mosel und Saar
  • 9. Quellenverzeichnis
  • 10. Bibliographie
  • 11. Kartenanhang
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Einband

Volltext

Inhaltsverzeichnis 
Geleitwort V 
Inhaltsverzeichnis VII 
1. Einleitung (Maria Völlono) 1 
]. ]. Sprach- und Namengeographie im Saar-Mosel-Raum 2 
1.2. Der Saar-Mosel-Raum im Kontext einer interdisziplinären 
Diskussion 3 
1.3. Forschungsstand 3 
1.4. Methodische Grundlagen zur Erfassung der Flur- und 
Siedlungsnamen 10 
1.5. Toponyme als Quellenbasis wortgeographischer Studien 12 
1.6. Erläuterung der Begriffe ,Nordwort‘ und .Südwort4 13 
1.7. Ausschlusskriterien: unechte ,Nordwörter‘ 14 
2. Anmerkungen zum paradigmatischen Korpus: ,Nordwörter‘ 
und ,Südwörter1 in Flur- und Siedlungsnamen zwischen 
Mosel und Saar (Ruth Kunz) 17 
2.1. Materialgrundlage 17 
2.2. Komputistische Komponente 18 
2.3. Transkription 18 
3. Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Symbole 
(Ruth Kunz) 20 
4. Verzeichnis der in den Namenartikeln verwendeten 
Kantons- und Kreissiglen (Ruth Kunz) 24 
5. Katalog der Namenartikel 26 
5.1. Zur Struktur der Namenartikel (Ruth Kunz) 26 
5.2. ,Nordwörter4 28 
Nr. 1 Adebar m. ,Storch4 (R. K.) 28 
Nr. 2 Bech f. ,Bach, fließendes Gewässer4 (M. V.) 33 
Nr. 3 Biese(n) f. .Binse, iuncus, scirpus4 (M. V.) 39 
Nr. 4 blank Adj. .schwach glänzend4 (M. V.) 48 
Nr. 5 Bracken Subst. PI. .brombeerartige 
Dornenschlingpflanzen4 (M. V.) 56 
Nr. 6 Brink m. .Grashügel4 (R. K.) 60 
Nr. 7 Delle f. .Bodensenke im Gelände, Tal; Vertiefung; 
Beule in einem Gegenstand4 (M. V.) 64 
Nr. 8 drechen Adj. .trocken4 (R. K.) 79 
Nr. 9 Driesch m. .zeitweise unbebautes, als Weide 
dienendes Ackerland4 (R. K.) 84 
Nr. 10 Fenn n. .Sumpfland4 (R. K.) 97 
Nr. 11 Fließ n. .fließendes Gewässer4 (R. K.) 101 
VII
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Startseite

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment