‚‚Deutsch die Saar, immerdar!‛‛

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655719238
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-175661
Title:
‚‚Deutsch die Saar, immerdar!‛‛
Sub title:
die Saarpropaganda des Bundes der Saarvereine 1919 - 1935
Author:
Becker, Frank G.
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
40
Year of publication:
2007
Number of pages:
501 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
506

Description

Title:
Teil III: Nachklang
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
99

Description

Structure type:
Appendix
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
27

Table of contents

Table of contents

  • ‚‚Deutsch die Saar, immerdar!‛‛
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • Teil I: Private Saarpropaganda 1918-1933
  • 1 Deutsche Saarpropaganda zwischen Waffenstillstand und Unterzeichnung des Friedensvertrages
  • 2 Die Organisation der privaten Saarpropaganda
  • 3 Tätigkeitsfelder der Geschäftsstelle ‚‚Saar-Verein‛‛ und des Bundes der Saarvereine
  • 4 Medien der Saarpropaganda
  • 5 ‚‚Unbeirrt und unbeeinflußt von parteipolitischen Strömungen‛‛
  • Teil II: Private Saarpropaganda 1933-1935
  • 1 Der gleichgeschaltete Bund der Saarvereine
  • 2 Propaganda im Abstimmungskampf
  • 3 Das Plebiszit vom 13. Januar 1935
  • Teil III: Nachklang
  • Auflösung der Geschäftsstelle ‚‚Saar-Verein‛‛ und weitere Entwicklung des Bundes der Saarvereine
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis sowie Nachweis der Bilder und Graphiken
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Appendix
  • Gliederung der vollständigen Internetausgabe dieser Arbeit
  • Orts-, Personen und Sachregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

Die gewaltige Kundgebung unseres Bundes am Niederwalddenkmal soll der Auftakt der 
neuen Etappe unseres Kampfes sein! 
Wie durch die nationalsozialistische Revolution unser deutsches Volk und Reich erst zu 
dieser unerschütterlichen Einheit, frei von allem Parteihader, frei von allen volksfremden Ideen 
und Klassenhaß geworden ist, so erhält unser Bund durch dieses neue, einige deutsche Volk 
und Reich des Führers Adolf Hitler diesen inneren kraftvollen, staatlichen Rückhalt, der in 
diesem letzten, entscheidenden Kampfabschnitt um unsere Brüder an der Saar erforderlich ist. 
Unsere Aufgaben sind groß und schwer, aber unser Ziel ist jedes Opfer und jeden Einsatz 
wert! 
Zur Ermöglichung und Durchführung unserer Aufgaben ordne ich folgendes an: 
1. Jede Ortsgruppe des Bundes der Saarvereine steht ab sofort in gesteigerter Propaganda¬ 
tätigkeit! Ziel: Jeder deutsche Volksgenosse muß die sog. „Saarfrage“ kennen, 
2. In den einzelnen Ortsgruppen muß sofort ein festerer Zusammenschluß der Mitglieder und 
eine straffe Organisation hergestellt werden. 
3. Sämtliche Abstimmungsberechtigte für die Abstimmung 1935 sind bis zu einem noch 
bekannt zu gebenden Termin zu erfassen, d.h. in dem Gebiet der Ortsgruppe zumindest 
festzustellen. 
4. Die Mitgliedsbeiträge sind unbedingt pünktlichst einzuziehen und an die Führung 
weiterzuleiten. 
5. Alle Briefe, Karten und sonstige mit der Post beförderte Sendungen der Ortsgruppen und 
deren Mitglieder haben eine Aufschrift auf der Verpackung zu tragen, die auf das Deutschtum 
an der Saar hinweist, wie etwa: Deutsch die Saar! Deutscher, denk an die deutsche Saar! u.ä. 
Für Herstellung entsprechender Stempel ist Sorge zu tragen. Bei Verwandten, Bekannten, 
Geschäftsfreunden usw. im Saargebiet ist das gleiche anzuregen. Ein Verbot hierzu besteht im 
Saargebiet nicht. 
6. Jede Ortsgruppe tritt sofort in Fühlung mit der zuständigen Ortsgruppe der NSDAP. 
Besonders vor irgendwelchen propagandistischen Veranstaltungen, Kundgebungen oder dergl. 
ist Verbindung mit der zuständigen Ortsgruppe der NSDAP aufzunehmen und mit ihr zu¬ 
sammenzuarbeiten. Redner sind bei der Bundesleitung anzufordern bzw. anzumelden. Bisher 
schon in der Saarpropaganda aufgetretene Redner sind zwecks Bestätigung sofort der Bundes¬ 
führung mitzuteilen. 
7. Jede geplante größere Veranstaltung ist mindestens drei Wochen vorherder Bundesfüh¬ 
rung mitzuteilen und um ihre Genehmigung einzukommen. 
8. Der Bundesführung ist umgehend eine Listen sämtlicher Mitglieder zwecks Anlegung 
einer Kartei zuzusenden. Besonders zu vermerken ist, welche Mitglieder ein besonderes Amt 
bekleiden in den einzelnen Ortsgruppen, und welche Mitglieder zur Verwendung in der 
Saarpropaganda besonders geeignet erscheinen und weshalb. 
(Beachte zu 1., 2., 3., 5. und 6. die beiliegenden Ausführungsbestimmungen.) 
Für die restlose Durchführung dieser Anordnung mache ich die einzelnen Führer der 
Ortsgruppen verantwortlich. 
Seid Euch bewußt, daß Ihr einer gewaltigen geschichtlichen Aufgabe, unserem Volke und 
unserer Heimat dient. Jeder einzelne muß so handeln, als sei er allein verantwortlich für die 
siegreiche Durchführung unseres Kampfes. Unsere Brüder an der Saar bewiesen durch 15 
lange Jahre ihre Treue zum deutschen Volk und Reich. 
Seid ihrer würdig! 
Heil Hitler! 
gez. Gustav Simon 
NB. Dieses Rundschreiben ist auf einer sofort einzuberufenden Mitgliederversammlung den 
Mitgliedern bekanntzugeben. 
478
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
1 / 22
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment