‚‚Deutsch die Saar, immerdar!‛‛

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655719238
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-175661
Title:
‚‚Deutsch die Saar, immerdar!‛‛
Sub title:
die Saarpropaganda des Bundes der Saarvereine 1919 - 1935
Author:
Becker, Frank G.
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
40
Year of publication:
2007
Number of pages:
501 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
506

Description

Title:
Teil III: Nachklang
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
99

Description

Title:
Quellen- und Literaturverzeichnis
Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
30

Table of contents

Table of contents

  • ‚‚Deutsch die Saar, immerdar!‛‛
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Introduction
  • Teil I: Private Saarpropaganda 1918-1933
  • 1 Deutsche Saarpropaganda zwischen Waffenstillstand und Unterzeichnung des Friedensvertrages
  • 2 Die Organisation der privaten Saarpropaganda
  • 3 Tätigkeitsfelder der Geschäftsstelle ‚‚Saar-Verein‛‛ und des Bundes der Saarvereine
  • 4 Medien der Saarpropaganda
  • 5 ‚‚Unbeirrt und unbeeinflußt von parteipolitischen Strömungen‛‛
  • Teil II: Private Saarpropaganda 1933-1935
  • 1 Der gleichgeschaltete Bund der Saarvereine
  • 2 Propaganda im Abstimmungskampf
  • 3 Das Plebiszit vom 13. Januar 1935
  • Teil III: Nachklang
  • Auflösung der Geschäftsstelle ‚‚Saar-Verein‛‛ und weitere Entwicklung des Bundes der Saarvereine
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis sowie Nachweis der Bilder und Graphiken
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Appendix
  • Gliederung der vollständigen Internetausgabe dieser Arbeit
  • Orts-, Personen und Sachregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

Quellen- und Literaturverzeichnis 
1. Quellen 
/./ Archivalien 
Bundesarchive 
Bundesarchiv Berlin BA 
R 2 Reichsfinanzministerium: 2689-2698, 4409-4420 
R 43-1 Alte Reichskanzlei: 239-257, 259, 2479, 2504 
R 53 Stellvertreter des Reichskanzlers (Vizekanzlei von Papen): 91 
R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda: 752 
R 905 Reichskommissar für die Übergabe des Saargebietes: 312 
R 1501 Reichsministerium des Innern: 5409, 102.860 
R 1601 Reichsministerium für die besetzten Gebiete: 1649 f., 1696-1699, 1705 
R 1603 Rheinische Volkspflege: 2153 ff„ 2277, 2508 f„ 2511 f„ 2519-2526, 2538, 2692, 
2708.2723, 2776-2780 
R 8014 Bund der Saarvereine: 1-1163 
R 8036 Saarbildarchiv: 5, 7, 44, 48 f., 56, 74, 76 
R 8039 Deutscher Schutzbund: 59 
Berlin Document Center (BDC): Mitgliedsakte Posselt 
Politisches Archiv des Auswärtiges Amtes Berlin (PA AA) 
Deutsche Delegation Paris Versailles 1919-1922: 22,536 f.. 22.755 
Pol. Abteilung II Besetzte Gebiete. Besetztes Rheinland: 74.593, 74.606, 75.205 
Pol. Abteilung II Besetzte Gebiete, Saargebiet: 75.430-75.449, 75.454-75.471, 75.473- 
75.497,75.518,75.577,75.623 ff., 75.638,75.717-75.720, 75.797,75.883, 75.894,76.068 
ff., 76.090-76.098. 76.129. 76.140-76.143 
Friedensabteilung: 95.913 
Referat Völkerbund: 97.302 
Presseabteilung: 122.241, 122.448, 122.462 f., 122.465 
Botschaft Paris 1817-! 944: 716 b, 717 b, 718 a/b,719 
Länder- und Kommunalarchive 
Baden-Württemberg 
Hauptstaatsarchiv Stuttgart (HStA Stuttgart) 
E 130 b Württembergisches Staatsministerium: Bü 2631 f. 
E 151/02 Württembergisches Ministerium des Innern: Bii 121 
Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA Karlsruhe) 
Abt, 344 Bezirksamt Bruchsal: 7192 
Staatsarchiv Frei bürg 
A 96/1 Der Landeskommissär für die Kreise Konstanz, Villingen und Waldshut: 2197 
Stadtarchiv Freiburg (StA Freiburg) 
C 4 Städtische Hauptverwaltung: IX/ 2/ 1, X111/23/ 8 
Stadtarchiv Heidelberg (StA Heidelberg) 
AA 239/ 6 
Stadtarchiv Konstanz (StA Konstanz) 
S II Städtisches Hauptamt: 4047, 4415 
Stadtarchiv Mannheim (StA Mannheim) 
Filmsammlung: 6 
426
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment