Volk, Reich und Westgrenze

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655719157
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-135653
Title:
Volk, Reich und Westgrenze
Sub title:
Deutschtumswissenschaften und Politik in der Pfalz, im Saarland und im annektierten Lothringen 1925 - 1945
Author:
Freund, Wolfgang
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
39
Year of publication:
2006
Number of pages:
552 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
556

Description

Title:
I. Die Wissenschaften im Saarkampf 1926-1935
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
125

Description

Title:
3. Gründung und Aufbau der Saarforschungsgemeinschaft
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
23

Table of contents

Table of contents

  • Volk, Reich und Westgrenze
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Forschungs- und Quellenlage
  • 2. Methodische Überlegungen und Definitionen
  • I. Die Wissenschaften im Saarkampf 1926-1935
  • 1. Französische Saarforschung im und nach dem Ersten Weltkrieg
  • 2. Deutschtumsarbeit an der Westgrenze und frühe deutsche Saarforschung
  • 3. Gründung und Aufbau der Saarforschungsgemeinschaft
  • 4. Politik und Wissenschaft an der Saar
  • 5. Wissenschaftliche Saarforschung für die politische Saarabstimmung: Saar-Atlas und Saarausstellung 1934
  • 6. Die Saarforschungsgemeinschaft nach der Rückgliederung des Saargebietes
  • II. Die Wissenschaften in der Pfalz und Saarpfalz 1925-1939
  • 1. Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in der Weimarer Republik und ihre Gleichschaltung 1933
  • 2. Neue Forschungsinhalte
  • 3. Die Integration der saarländischen Wissenschaften in die Pfalz und das Saarpfälzische Institut für Landes- und Volksforschung in Kaiserslautern
  • 4. Saarpfälzische Wissenschaften im Dienste der nationalsozialistischen Rassen- und Aggressionspolitik
  • III. Die Wissenschaften der Westmark im Krieg 1940-1945
  • 1. Lothringenforschung bis zur Annexion der Moselle
  • 2. Das Archivwesen der Westmark
  • 3. Das Lothringische Institut für Landes- und Volksforschung in Metz 1940-1944
  • 4. Weitere Institutionen zur kulturellen Germanisierung der Moselle
  • 5. Die westmärkischen Wissenschaften und die nationalsozialistische Rassen- und Bevölkerungspolitik in der Moselle und in Polen
  • Zusammenfassung
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

Rechtsprechung der französischen Krone, die Zurückdrängung der alten städti¬ 
schen Schöffengerichtsbarkeit zu Gunsten der obrigkeitlichen Beamtengerichte der 
Territorialherren, die Beseitigung der französischen Gerichtsorganisation und die 
zivilrechtliche Kontinuität zur Zeit der Reunionen. Als überragenden Grundzug 
erkannte er die Verschiebung der Gerichtsbarkeit von den Volksgerichten auf 
die landesherrschaftlichen Verwaltungsgerichte. Die französische Herrschaft der 
Reunionszeit habe auf die spätere Entwicklung der gerichtlichen Organisation kaum 
Einfluss gehabt. Ham verlor sich im Regionalen und musste von der SFG gemahnt 
werden, die Grundlinien der saarländischen Gerichtsverfassung auf die allgemeine 
deutsche Rechtsgeschichte zu beziehen. Sein Buch, Die Gerichtsbarkeit an der 
Saar im Zeitalter des Absolutismus, erschien erst 1938 in der Reihe des IGL.239 
Der Völkerrechtsexperte der SFG war Gerichtsassessor Dr. Curt Groten aus 
St. Wendel. Seine von Professor Carl Schmitt initiierte Dissertation zum juristi¬ 
schen Verhältnis zwischen der Regierungskommission und dem Völkerbund er¬ 
hielt 1930 von der Stadt Saarbrücken Abschlussmittel.240 Die SFG erreichte 1934 
Grotens Beurlaubung vom Gerichtsdienst. Groten sammelte juristische Dokumen¬ 
te über die völkerrechtlichen Fragen des Saargebietes, wobei er besonders auf 
saarländische Deutschtumskundgebungen achtete.241 Im Jahr vor dem Plebiszit 
publizierte er eine Abhandlung zur Volksabstimmung im Saargebiet und in Presse 
und juristischen Fachorganen zahlreiche Artikel zur Abstimmungsfrage im 
Versailler Friedensvertrag.242 Schließlich wurde Groten beauftragt, die Mitglieder 
der Abstimmungskommission im Sinne der Rückgliederung des Saargebietes zu 
beeinflussen. Sein politisches Engagement wurde von der Regierungskommission 
bestraft und Groten im Juli 1934 vom Richteramt entlassen. Sogleich bewilligte 
ihm die DFG einen großzügigen Ausgleich für den Gehaltsausfall. Nach der 
Rückgliederung des Saargebietes blieb Groten nicht lange ohne Anstellung. Als 
BABL, R8037/1: Aubin, Wissenschaftliche Unternehmungen der SFG v. 1.10.1933- 
30.9.1934, 4 u. v. 1.10.1934-30.9.1935, 3; [Aubin] von der SFG im Geschäftsjahr 1933/34 
vermittelte Gelder; cf. im Geschäftsjahr 1934/35 vermittelte Gelder; LASb, SM 12: Aubin, 
Nachtrag zu den wissenschaftlichen Unternehmungen der SFG v. 1.10.1932-30.9.1933; cf. 
HessFlStA, 1150/63: Sante an Emrich v. 14.3.1935, 1. Hermann van Ham, Die Gerichtsbarkeit 
an der Saar im Zeitalter des Absolutismus (Mit einer Karte der Saarherrschaften im 18. Jahr¬ 
hundert), Rheinisches Archiv, 32 (Bonn: Röhrscheid, 1938). 
~40 LASb, SM 12: Aubin, Wissenschaftliche Unternehmungen der SFG v. 1.10,1929-30.9.1930, 
3; Curt Groten, Die Kontrolle des Völkerbundes über die Tätigkeit der Regierungs-Kommission 
des Saargebietes (Saarbrücken: SDV, 1929), 4; Lebenslauf. 
41 LASb, SM 12: Aubin [et al.], Mitgliederversammlung der SFG am 2.10.1933, 5; BABL, 
R8037/1: Aubin, Wissenschaftliche Unternehmungen der SFG v. 1.10.1933-30.9.1934, 3. 
Curt Groten, Die Volksabstimmung im Saargebiet: Eine völkerrechtliche Studie in allge¬ 
meinverständlicher Bearbeitung (Berlin: Weidmann, 1934); BABL, R8037/1: Aubin, Wissen¬ 
schaftliche Unternehmungen der SFG v. 1.10.1933-30.9.1934, 3: Curt Groten, „Die Ent¬ 
stehungsgeschichte des Saarstatuts“; des Weiteren Beiträge in Völkerbund und Völkerrecht, im 
Reichsverwaltungsblatt (besonders v. 28.12.1933 u. v. 28.7.1934), in den Rheinischen Blättern 
und der Chicago Tribüne. 
91
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment