SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Volk, Reich und Westgrenze (39)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volk, Reich und Westgrenze (39)

Monograph

Persistent identifier:
1655719157
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-135653
Title:
Volk, Reich und Westgrenze
Sub title:
Deutschtumswissenschaften und Politik in der Pfalz, im Saarland und im annektierten Lothringen 1925 - 1945
Author:
Freund, Wolfgang
Volume count:
39
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
39
Year of publication:
2006
Number of pages:
552 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
556

Chapter

Title:
I. Die Wissenschaften im Saarkampf 1926-1935
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
125

Chapter

Title:
1. Französische Saarforschung im und nach dem Ersten Weltkrieg
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
10

Contents

Table of contents

  • Volk, Reich und Westgrenze (39)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Homepage
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Forschungs- und Quellenlage
  • 2. Methodische Überlegungen und Definitionen
  • I. Die Wissenschaften im Saarkampf 1926-1935
  • 1. Französische Saarforschung im und nach dem Ersten Weltkrieg
  • 2. Deutschtumsarbeit an der Westgrenze und frühe deutsche Saarforschung
  • 3. Gründung und Aufbau der Saarforschungsgemeinschaft
  • 4. Politik und Wissenschaft an der Saar
  • 5. Wissenschaftliche Saarforschung für die politische Saarabstimmung: Saar-Atlas und Saarausstellung 1934
  • 6. Die Saarforschungsgemeinschaft nach der Rückgliederung des Saargebietes
  • II. Die Wissenschaften in der Pfalz und Saarpfalz 1925-1939
  • 1. Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in der Weimarer Republik und ihre Gleichschaltung 1933
  • 2. Neue Forschungsinhalte
  • 3. Die Integration der saarländischen Wissenschaften in die Pfalz und das Saarpfälzische Institut für Landes- und Volksforschung in Kaiserslautern
  • 4. Saarpfälzische Wissenschaften im Dienste der nationalsozialistischen Rassen- und Aggressionspolitik
  • III. Die Wissenschaften der Westmark im Krieg 1940-1945
  • 1. Lothringenforschung bis zur Annexion der Moselle
  • 2. Das Archivwesen der Westmark
  • 3. Das Lothringische Institut für Landes- und Volksforschung in Metz 1940-1944
  • 4. Weitere Institutionen zur kulturellen Germanisierung der Moselle
  • 5. Die westmärkischen Wissenschaften und die nationalsozialistische Rassen- und Bevölkerungspolitik in der Moselle und in Polen
  • Zusammenfassung
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

dass die mittlere Saar französisches, von Preußen geraubtes Land sei. Tardieu 
meldete historische Ansprüche auf die Saar an: „La région dont il s’agit a été, 
pendant de longs siècles, unie à la France et n’a été séparée d’elle que par la 
force.“ In diesem Punkt konnte die französische Regierung ihre Vorstellungen 
nicht durchsetzen. Der amerikanische Präsident Wodrow Wilson sah in einer 
derart weit gehenden Verschiebung der deutsch-französischen Grenze den Keim 
zu neuen Konflikten.24 Frankreich erhielt lediglich das Besitzrecht an der Saar¬ 
kohle und wurde auf die Volksabstimmung 1935 vertröstet. 
Société des amis des pays de la Sarre 1922-1935 
Die französische Saarwissenschaft ließ sich nicht erschüttern. Führende Pariser 
Redner und Schriftsteller kamen an Rhein und Saar. Emile Hinzelin, Mitglied der 
Ecole des Hautes Etudes Sociales, sprach im Saargebiet mehrfach über die fran¬ 
zösische Auffassung des Rechtsfriedens.2’ Im Dezember 1922 gründeten in Saar¬ 
brücken Paul Sainte-Claire Deville und der Jurist und Wirtschaftsjournalist 
Robert Herly die Société des amis des pays de la Sarre.26 Doch fur den Ausbau 
der französischen Kulturpräsenz an der Saar war 1923 die politische Gro߬ 
wetterlage ungünstig. Die Atmosphäre war wegen der Ruhrbesetzung durch 
französische Truppen aufgeladen. Der deutsche Bergarbeiterstreik und passive 
Widerstand verdunkelten den saarländischen Himmel. Der Versuchsstart der 
Société des amis fand erst ein Jahr später statt. Organ der Société des amis wurde 
das Bulletin de la Société des amis des pays de la Sarre: Revue d'études écono¬ 
miques, historiques et géographiques.21 Von 1926 an gab Pfister die auflagen¬ 
24 André Tardieu, „Mémoire présenté par la délégation française“, La paix, préf. Georges 
Clemenceau (Paris: Payot, 1921), 279-89, hier 279; cf. François Monnet, „André Tardieu et la 
rénovation de la République“, Genève, Univ., thèse de doct., 1990, 44; in einer gekürzten 
Version veröffentlicht: Refaire la République: André Tardieu: Une dérive réactionnaire (1876- 
1945), Pour une histoire du XXe siècle ([Paris] Fayard, 1993); Jean-Paul Lehners, „Menschen 
über Grenzen - Grenzen über Menschen: Zu den Begriffen Region, Raum und Grenze am 
Beispiel des Saar-Lor-Lux-Raumes“, Regionales Prisma der Vergangenheit: Perspektiven der 
modernen Regionalgeschichte (19./20. Jahrhundert), Hg. u. Einl. Edwin Dillmann, Saarland 
Bibliothek, 11 (St. Ingbert: Röhrig, 1996), 67-86, hier 82; Friedrich Grimm, Frankreich an der 
Saar: Der Kampf um die Saar im Lichte der historischen französischen Rheinpolitik (Hamburg: 
Hanseat. Verlagsanst., 1934), 12-16. Michel Junot, André Tardieu: Le mirobolant (Paris: 
Denoël, 1996) fehlten die Grundkenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens. 
2s Emile Hinzelin, * 1860; Index biographique française, compilé par Tommaso Nappo, 2e éd., 
cumulée et augm. (München: Saur, 1998), 4: 1680 ; [Paul Rühlmann, Pseud.] Peter Hartmann, 
Französische Kulturarbeit am Rhein (Leipzig: Koehler, 1921), 56. 
26 Lüsebrink, „Grenzziehung“, 306. Allgemein zur Société des amis des pays de la Sarre 
(SapS): Linsmayer, Politische Kultur, 347, 353-54; Peter Lempert, „Das Saarland den Saar¬ 
ländern!" Die frankophilen Bestrebungen im Saargebiet 1918-1935, Kölner Schriften zur 
Romanischen Kultur, 3 (Köln: dme, 1985), 455-58; cf. Leo Just, „Lothringen und die Saar“, 
Elsaß-Lothringisches Jahrbuch, 14 (1935), 149-59, hier 159. 
“7 Linsmayer, Politische Kultur, 503; Bulletin de la Société des amis des pays de la Sarre: 
Revue d’études économiques, historiques et géographiques, n° 1-10 ( 1923/24-34). Reismüller, 
Hofmann, Westbibliographie, 255 urteilten über das Bulletin: „Der Ton der Aufsätze und 
52
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Freund, Wolfgang. Volk, Reich Und Westgrenze. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2006. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.