SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Volk, Reich und Westgrenze (39)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volk, Reich und Westgrenze (39)

Monograph

Persistent identifier:
1655719157
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-135653
Title:
Volk, Reich und Westgrenze
Sub title:
Deutschtumswissenschaften und Politik in der Pfalz, im Saarland und im annektierten Lothringen 1925 - 1945
Author:
Freund, Wolfgang
Volume count:
39
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
39
Year of publication:
2006
Number of pages:
552 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
556

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
33

Chapter

Title:
2. Methodische Überlegungen und Definitionen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
20

Contents

Table of contents

  • Volk, Reich und Westgrenze (39)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Homepage
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Forschungs- und Quellenlage
  • 2. Methodische Überlegungen und Definitionen
  • I. Die Wissenschaften im Saarkampf 1926-1935
  • 1. Französische Saarforschung im und nach dem Ersten Weltkrieg
  • 2. Deutschtumsarbeit an der Westgrenze und frühe deutsche Saarforschung
  • 3. Gründung und Aufbau der Saarforschungsgemeinschaft
  • 4. Politik und Wissenschaft an der Saar
  • 5. Wissenschaftliche Saarforschung für die politische Saarabstimmung: Saar-Atlas und Saarausstellung 1934
  • 6. Die Saarforschungsgemeinschaft nach der Rückgliederung des Saargebietes
  • II. Die Wissenschaften in der Pfalz und Saarpfalz 1925-1939
  • 1. Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in der Weimarer Republik und ihre Gleichschaltung 1933
  • 2. Neue Forschungsinhalte
  • 3. Die Integration der saarländischen Wissenschaften in die Pfalz und das Saarpfälzische Institut für Landes- und Volksforschung in Kaiserslautern
  • 4. Saarpfälzische Wissenschaften im Dienste der nationalsozialistischen Rassen- und Aggressionspolitik
  • III. Die Wissenschaften der Westmark im Krieg 1940-1945
  • 1. Lothringenforschung bis zur Annexion der Moselle
  • 2. Das Archivwesen der Westmark
  • 3. Das Lothringische Institut für Landes- und Volksforschung in Metz 1940-1944
  • 4. Weitere Institutionen zur kulturellen Germanisierung der Moselle
  • 5. Die westmärkischen Wissenschaften und die nationalsozialistische Rassen- und Bevölkerungspolitik in der Moselle und in Polen
  • Zusammenfassung
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

ethischen Grundsätzen des wirkenden Wissenschaftlers.75 Wie nahmen im natio¬ 
nalsozialistischen Gau Westmark ideologische Prämissen, gesellschaftliche und 
politische Absichten oder gar die konkrete Politik Einfluss auf Forschungsinhalte 
und -ergebnisse? In welchen Bereichen arbeiteten Wissenschaft und Politik 
zusammen? Kam es zu Unvereinbarkeiten von Wissenschaft und Politik? Gab es 
Auswirkungen wissenschaftlicher Ergebnisse auf die politischen Entscheidungen? 
Machte sich die Wissenschaft in der Westmark an den Verbrechen des national¬ 
sozialistischen Regimes mitschuldig? Zur Beantwortung dieser schwierigsten Frage 
müssen die moralische Tragweite wissenschaftlichen Forschens im National¬ 
sozialismus und die Flandlungsaltemativen der Wissenschaftler in die Erörterungen 
einbezogen werden. 
Vor dem Hintergrund einer politischen Geschichte der westmärkischen Wissen¬ 
schaften werden deren Forschungsergebnisse in erster Linie ideologiekritisch 
interpretiert. Die Quellenkritik konzentriert sich auf die politischen Bezüge der 
entsprechend ausgewählten wissenschaftlichen Texte. Es wurde in keinem Fall 
der Versuch gemacht, die Produkte der Forscher im Gau vollständig auszuwerten, 
auch wenn der größte Teil ihres wissenschaftlichen Schaffens für dieses Buch 
herangezogen wurde. Daher tauchen ideologiefreie bzw. damaligen politischen 
Erwartungen nur in geringerem Maße entsprechende wissenschaftliche Arbeiten 
im Folgenden nur auf, wenn durch solche die Handlungsspielräume der Wissen¬ 
schaftler Umrissen werden können. Selbstverständlich werden auch die resistenten 
Arbeiten aus der Zeit des Nationalsozialismus in diesen Handlungsvergleich ein¬ 
bezogen werden. Wegen der besonderen Aufmerksamkeit für die Ideologiekritik 
verliert die Trennung zwischen den privaten und den veröffentlichten Texten der 
untersuchten Wissenschaftler zwar nicht gänzlich an Bedeutung. Aber nicht die 
Frage nach dem Beitrag zur Disziplin und zum wissenschaftlichen Fortschritt im 
Allgemeinen wird beantwortet, sondern die nach den politischen und gesellschaft¬ 
lichen Hintergründen und Wirkungen von Wissenschaft. Da sie sich in höherem 
Maße in den politischen Dienst stellten, werden für ein breites Publikum oder gar 
in eindeutig propagandistischer Absicht veröffentlichte wissenschaftliche Werke 
hervorgehoben. Hier mag die Gefahr eines Zirkelschlusses bestehen: Was ich von 
vornherein angenommen habe, die enge Verbindung von Wissenschaft und Politik 
in Nationalsozialismus, scheine ich dadurch beweisen zu wollen, indem ich 
entlastendes Material, eben eine gewisse Anzahl inhaltlich unverdächtiger wissen¬ 
schaftlicher Arbeiten, ausblende und nicht zur Verteidigung der untersuchten 
Thomas S[amuel] Kuhn, „Logic of Discovery or Psychology of Research?“ The Essential 
Tension: Selected Studies in Scientific Tradition and Change (Chicago: U of Chicago P, 1977), 
266-92, hier 290-92; cf. Gunnar Anderson, Criticism and the History of Science: Kuhn’s, 
Lakatos's and Feyerabend’s Criticisms of Critical Rationalism, Philosophy of History and 
Culture, 13 (Leiden: Brill, 1994), 23-24; cf. Rema Rossini Favretti, „Scientific Discourse: 
Intertextual and Intercultural Practice“, Incommensurability and Translation: Kuhnian 
Perspectives on Scientific Communication and Theory Change, ed. id., Giorgio Sandri, Roberto 
Scazzieri (Cheltenham: Elgar, 1999), 201-16, hier 201-02. 
27
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Freund, Wolfgang. Volk, Reich Und Westgrenze. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2006. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.