Volk, Reich und Westgrenze

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655719157
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-135653
Title:
Volk, Reich und Westgrenze
Sub title:
Deutschtumswissenschaften und Politik in der Pfalz, im Saarland und im annektierten Lothringen 1925 - 1945
Author:
Freund, Wolfgang
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
39
Year of publication:
2006
Number of pages:
552 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
556

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
33

Description

Title:
2. Methodische Überlegungen und Definitionen
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
20

Table of contents

Table of contents

  • Volk, Reich und Westgrenze
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Forschungs- und Quellenlage
  • 2. Methodische Überlegungen und Definitionen
  • I. Die Wissenschaften im Saarkampf 1926-1935
  • 1. Französische Saarforschung im und nach dem Ersten Weltkrieg
  • 2. Deutschtumsarbeit an der Westgrenze und frühe deutsche Saarforschung
  • 3. Gründung und Aufbau der Saarforschungsgemeinschaft
  • 4. Politik und Wissenschaft an der Saar
  • 5. Wissenschaftliche Saarforschung für die politische Saarabstimmung: Saar-Atlas und Saarausstellung 1934
  • 6. Die Saarforschungsgemeinschaft nach der Rückgliederung des Saargebietes
  • II. Die Wissenschaften in der Pfalz und Saarpfalz 1925-1939
  • 1. Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in der Weimarer Republik und ihre Gleichschaltung 1933
  • 2. Neue Forschungsinhalte
  • 3. Die Integration der saarländischen Wissenschaften in die Pfalz und das Saarpfälzische Institut für Landes- und Volksforschung in Kaiserslautern
  • 4. Saarpfälzische Wissenschaften im Dienste der nationalsozialistischen Rassen- und Aggressionspolitik
  • III. Die Wissenschaften der Westmark im Krieg 1940-1945
  • 1. Lothringenforschung bis zur Annexion der Moselle
  • 2. Das Archivwesen der Westmark
  • 3. Das Lothringische Institut für Landes- und Volksforschung in Metz 1940-1944
  • 4. Weitere Institutionen zur kulturellen Germanisierung der Moselle
  • 5. Die westmärkischen Wissenschaften und die nationalsozialistische Rassen- und Bevölkerungspolitik in der Moselle und in Polen
  • Zusammenfassung
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

gut wie keine Aufzeichnungen aus der Wissenschaftsverwaltung des Reichs¬ 
kommissars für das Saarland oder des Reichsstatthalters in der Westmark und 
Chefs der Zivilverwaltung in Lothringen; die Registratur des Generalreferates für 
Kunstförderung, Volksbildung und Wissenschaft ging bei einem Fliegerangriff 
Ende Juli 1942 verloren.74 Daher sind die unmittelbaren Einflüsse des Gauleiters 
und seiner führenden Männer auf die wissenschaftliche Praxis im Gau nur in 
seltenen Fällen belegt. 
2. Methodische Überlegungen und Definitionen 
Gliederung und Ideologiekritik 
Für den Aufbau dieser Studie zur Wissenschaftsgeschichte in der Region Saar- 
Pfalz-Moselle standen mir folgende Gliederungsmöglichkeiten zur Verfügung: 
chronologisch nach den zeitlichen Abläufen der Forschungsprojekte im Gau und 
nach den politischen und kulturellen Ereignissen; geographisch nach den drei 
Gauteilen der Westmark; inhaltlich nach den Forschungsgegenständen und 
-methoden und personell nach den einzelnen Forschern, ihren Funktionen und 
Arbeiten. Einzeln war keine dieser Gliederungsarten anwendbar, sie mussten 
miteinander kombiniert werden. Geographisch abgetrennt wurde die Wissen¬ 
schaftsgeschichte des Saargebiets von der der Pfalz, da beide Gauteile erst 1935 
mit dem praktischen Ende der saarländischen Wissenschaftsinstitution, der SFG, 
zusammenkamen. Daher widme ich der SFG das erste Kapitel. Das zweite Kapitel 
zu den Wissenschaften im neuen, größeren Gau Saarpfalz und das dritte zu den 
Wissenschaften in der Annexion der Moselle wurden chronologisch mit dem Jahr 
1940 geschieden, da sich die wissenschaftliche Arbeit in der Westmark im 
Zweiten Weltkrieg durch ihre politische Radikalisierung qualitativ von der in der 
Saarpfalz 1935-40 unterscheidet. Zur besseren Lesbarkeit entschied ich mich in 
vielen Fällen, die Darstellung von Forschungsunternehmen, die über die chrono¬ 
logische Grenze 1940 hinauswiesen, nicht zu zerreißen. 
Im Vordergrund stehen die politischen Bezüge von Wissenschaft. Es wird vor 
allem analysiert, wie Geistes- und Sozialwissenschaftler, die zum Teil aus den 
völkischen wissenschaftlichen Projekten des wilhelminischen Kaiserreichs und 
der Weimarer Republik herkamen, durch ihre Mitarbeit in den politisch begründe¬ 
ten Grenzraumarbeiten an der deutschen Westgrenze nach und nach wissen¬ 
schaftliche Positionen bezogen, von denen aus sie in den 1930-er Jahren leicht an 
die Ideen und die Politik des Nationalsozialismus anschließen konnten. Sozial- 
und Kulturwissenschaft ist nur schwerlich losgelöst von ihrem gesellschaftlichen 
und politischen Umfeld. Noch seltener bleibt wissenschaftliche Arbeit frei von 
den psychologischen Bedingungen, den lebensweltlichen Erfahrungen oder den 
74 H.-W. Herrmann, „Speyer - Saarbrücken“, 230; ADM, 1 W205, Akte Ruppel: Aloys Ruppel 
an Regpräs. Barth v. 2.9.1942. 
26
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment