SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Volk, Reich und Westgrenze (39)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Volk, Reich und Westgrenze (39)

Monograph

Persistent identifier:
1655719157
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-135653
Title:
Volk, Reich und Westgrenze
Sub title:
Deutschtumswissenschaften und Politik in der Pfalz, im Saarland und im annektierten Lothringen 1925 - 1945
Author:
Freund, Wolfgang
Volume count:
39
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
39
Year of publication:
2006
Number of pages:
552 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
556

Chapter

Title:
II. Die Wissenschaften in der Pfalz und Saarpfalz 1925-1939
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
114

Chapter

Title:
2. Neue Forschungsinhalte
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
36

Contents

Table of contents

  • Volk, Reich und Westgrenze (39)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Homepage
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Forschungs- und Quellenlage
  • 2. Methodische Überlegungen und Definitionen
  • I. Die Wissenschaften im Saarkampf 1926-1935
  • 1. Französische Saarforschung im und nach dem Ersten Weltkrieg
  • 2. Deutschtumsarbeit an der Westgrenze und frühe deutsche Saarforschung
  • 3. Gründung und Aufbau der Saarforschungsgemeinschaft
  • 4. Politik und Wissenschaft an der Saar
  • 5. Wissenschaftliche Saarforschung für die politische Saarabstimmung: Saar-Atlas und Saarausstellung 1934
  • 6. Die Saarforschungsgemeinschaft nach der Rückgliederung des Saargebietes
  • II. Die Wissenschaften in der Pfalz und Saarpfalz 1925-1939
  • 1. Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in der Weimarer Republik und ihre Gleichschaltung 1933
  • 2. Neue Forschungsinhalte
  • 3. Die Integration der saarländischen Wissenschaften in die Pfalz und das Saarpfälzische Institut für Landes- und Volksforschung in Kaiserslautern
  • 4. Saarpfälzische Wissenschaften im Dienste der nationalsozialistischen Rassen- und Aggressionspolitik
  • III. Die Wissenschaften der Westmark im Krieg 1940-1945
  • 1. Lothringenforschung bis zur Annexion der Moselle
  • 2. Das Archivwesen der Westmark
  • 3. Das Lothringische Institut für Landes- und Volksforschung in Metz 1940-1944
  • 4. Weitere Institutionen zur kulturellen Germanisierung der Moselle
  • 5. Die westmärkischen Wissenschaften und die nationalsozialistische Rassen- und Bevölkerungspolitik in der Moselle und in Polen
  • Zusammenfassung
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

er ablehnte, übernahm sein Schüler Raumer die historische Abteilung, in der er 
u. a. von Sprater unterstützt wurde.132 
Kurt von Raumer 
Kurt von Raumer (1900-82),133 Spross der bekannten Gelehrtenfamilie, war einer 
jener aufsteigenden Dozenten, denen es gelang, ihre Hochschulkarriere mit dem 
Nationalsozialismus zu vereinbaren. Der dekorierte Kriegsfreiwillige beteiligte 
sich im Frühjahr 1919 mit dem Freikorps Hierl an der brutalen Niederschlagung 
der bayerischen Rate-Republik.134 137 Während er in Augsburg 1919/20 sein Abitur 
nachholte, warb Raumer Für die Deutschnationale Volkspartei (DNVP). Im Studium 
der deutschen Geschichte an den Universitäten Kiel und München interessierten 
ihn am meisten die Westfragen und das Grenzdeutschtum. Er promovierte 1925 
bei von Müller und habilitierte sich im Sommersemester 1928 für Mittlere und 
Neuere Geschichte bei Oncken an der Universität Heidelberg.13" Für seine na¬ 
tional zugespitzte Habilitationsschrift über „Die Zerstörung der Pfalz von 1689“ 
hatte er nur deutsche, aber keine französischen Akten herangezogen.13'’ In Heidel¬ 
berg trat er eine Privatdozentur an. 1934 übertrug ihm die PGFW die Leitung 
ihrer historischen Abteilung. Im Jahr darauf wurde er in Heidelberg zum nicht¬ 
beamteten außerordentlichen Professor ernannt. Für das Wintersemester 1935/36 
und Sommersemester 1936 beurlaubte ihn die Universität Heidelberg für einen 
Lehrstuhl am Herder-Institut in Riga.|! Im Dezember 1937 trat Raumer der NSDAP 
bei.138 1938 erhielt er ein Ordinariat in Riga, 1939 in Königsberg. 1942 wechselte er 
1BayHStA, MK 1 5552: Arbeitssitzung d. ordentl. Mitglieder d. PGFW am 24.3.1934. 
111 Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte, begr. v. Hellmuth Rößler u. Günther 
Franz, 2., völlig neubearb. u. stark erw. Aufl., Bearb. Karl Bosl, Günther Franz, Hanns Hubert 
Hofmann (München: Francke [1973]), 3: 2267-69; W. Weber, Biographisches Lexikon 465- 
66; DBA II, 1046: 324; Rudolf Vierhaus, „Nekrolog: Kurt von Baumer (1900-1982)“, 
Historische Zeitschrift, 237 (1983), 776-79. 
1,4 Cf. Ralf Höher, Der Anfang, der ein Ende war: Die Revolution in Bayern 1918/19 (Berlin: 
AtV, 1999), 252-66; Sebastian Haffner, Der Verrat, 3., korr. u. erw. Aufl. (Berlin: Verl. 1900, 
1995), 173-74. 
lj5 UAHd, PA 5414: [Personalkarte] Raumer, Kurt von, 1939-40, 1-2; cf. Horst G[ünter] 
W[olfgang] Nußer, Konservative Wehrverbände in Bayern, Preußen und Österreich 1918- 
1933: Mit einer Biographie von Forstrat Georg Escherich 1870-1941, Moderne Geschichte, 1 
(München: nusser, 1973), 133. 
136 Meinrad Schaab, „Landesgeschichte in Heidelberg“, Geschichte in Heidelberg: 100 Jahre 
Historisches Seminar: 50 Jahre Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, 
Hg. Jürgen Miethke i. A. d. Direktoren d. Historischen Seminars (Berlin: Springer, 1992), 175- 
200, hier 189; cf. Vierhaus, „Raumer“, 778. Die dünne Quellenlage Räumers entging Peter- 
Michael Hahn, „Frankreich und das Reich während des 17. Jahrhunderts im Spiegel der deutschen 
Geschichtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts“, Historische Zeitschrift, 247 (1988), 53-94, 
hier 77-78. 
137 BayHStA, MK 15552: Arbeitssitzung d. ordentl. Mitglieder der PGFW am 24.3.1934; UAHd, 
PA 5414: Raumer, 1; UAHd, 1/104: Huber (BadKM) an Rektor Univ. Heidelberg v. 16.10.1935. 
138 BABL, NS15/31, f. 190: Reichshauptstellenleiter Kulturpolitisches Archiv (Paraphe Gk.) an 
Vortragsdienst der Abt. 111-Vortragswesen des Deutschen Volksbildungswerks v. 7.10.1940. 
196
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Freund, Wolfgang. Volk, Reich Und Westgrenze. Saarbrücken: Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 2006. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.