Volk, Reich und Westgrenze

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655719157
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-135653
Title:
Volk, Reich und Westgrenze
Sub title:
Deutschtumswissenschaften und Politik in der Pfalz, im Saarland und im annektierten Lothringen 1925 - 1945
Author:
Freund, Wolfgang
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
39
Year of publication:
2006
Number of pages:
552 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
556

Description

Structure type:
Preface
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Volk, Reich und Westgrenze
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Preface
  • Introduction
  • 1. Forschungs- und Quellenlage
  • 2. Methodische Überlegungen und Definitionen
  • I. Die Wissenschaften im Saarkampf 1926-1935
  • 1. Französische Saarforschung im und nach dem Ersten Weltkrieg
  • 2. Deutschtumsarbeit an der Westgrenze und frühe deutsche Saarforschung
  • 3. Gründung und Aufbau der Saarforschungsgemeinschaft
  • 4. Politik und Wissenschaft an der Saar
  • 5. Wissenschaftliche Saarforschung für die politische Saarabstimmung: Saar-Atlas und Saarausstellung 1934
  • 6. Die Saarforschungsgemeinschaft nach der Rückgliederung des Saargebietes
  • II. Die Wissenschaften in der Pfalz und Saarpfalz 1925-1939
  • 1. Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in der Weimarer Republik und ihre Gleichschaltung 1933
  • 2. Neue Forschungsinhalte
  • 3. Die Integration der saarländischen Wissenschaften in die Pfalz und das Saarpfälzische Institut für Landes- und Volksforschung in Kaiserslautern
  • 4. Saarpfälzische Wissenschaften im Dienste der nationalsozialistischen Rassen- und Aggressionspolitik
  • III. Die Wissenschaften der Westmark im Krieg 1940-1945
  • 1. Lothringenforschung bis zur Annexion der Moselle
  • 2. Das Archivwesen der Westmark
  • 3. Das Lothringische Institut für Landes- und Volksforschung in Metz 1940-1944
  • 4. Weitere Institutionen zur kulturellen Germanisierung der Moselle
  • 5. Die westmärkischen Wissenschaften und die nationalsozialistische Rassen- und Bevölkerungspolitik in der Moselle und in Polen
  • Zusammenfassung
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e.V.
  • Cover

Full text

Vorwort 
Zum Gelingen dieses Buches haben sehr viele Menschen und Institutionen 
beigetragen. Ihnen allen möchte ich sehr herzlich danken. An erster Stelle müssen 
hier meine Eltern und meine Frau Agnès stehen. Ich schätze mich glücklich, dass 
mich meine Familie allzeit in meinen wissenschaftlichen Projekten unterstützte 
und unterstützt. Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. 
Dr. h. c. Rainer Hudemann, der geduldig meine Veröffentlichung vom Beginn der 
ersten Recherchen bis zur Drucklegung begleitete und mit seinem Rat und seiner 
hervorragenden Kenntnis der Grenzgeschichte in der Großregion Saarland, 
Lothringen und Luxemburg verbesserte, und meinem Zweitgutachter, Herrn 
Prof. Dr. Alfred Wahl, der seinerseits zum Erfolg meines Promotionsverfahrens 
beitrug. Im Wintersemester 2001/02 wurde die vorliegende Arbeit von der Philo¬ 
sophischen Fakultät I der Universität des Saarlandes als Dissertation ange¬ 
nommen. Dank des Einsatzes der Herren Hudemann und Wahl nahm die 
Université de Metz meine Doktorarbeit als thèse sous co-tutelle an. Ferner danke 
ich den weiteren Gutachtern aus Frankreich und Deutschland, den Herren 
Professoren François Roth und Armin Heinen, dass sie ihre Expertisen so schnell 
und so wohlwollend erstellt haben. 
Diese Studie entstand mit der Unterstützung des Graduiertenkollegs der Univer¬ 
sität des Saarlandes „Interkulturelle Kommunikation in kulturwissenschaftlicher 
Perspektive“, dem der Autor drei Jahre als Stipendiat angehören durfte. Hierfür 
danke ich den Betreuern des Graduiertenkollegs, vor allem seinem Sprecher, 
Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink, und der Deutschen Forschungsgemein¬ 
schaft für die freundliche Anerkennung meines Forschungsprojektes. Die Veröf¬ 
fentlichung dieses Buches ermöglichten dankenswerterweise die Kommission für 
Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung und das Ministerium für 
Umwelt des Saarlandes. 
Bei der Recherche und Interpretation der Materialien zu diesem Buch waren mir 
viele weitere Damen und Herren behilflich, die ich noch an gegebener Stelle in 
den Anmerkungen hervorheben werde. Ihnen spreche ich schon hier meinen 
besten Dank aus, denn ohne die Hilfe dieser vielen Institutionen, Archive und 
einzelnen Menschen kann eine solche Forschungsarbeit niemals zu einem guten 
Abschluss geführt werden. Frau Dr. Helga Irsigler verdankt dieses Buch den letzten 
sprachlichen Schliff. Zuletzt - aber nicht im Geringsten - danke ich meinen 
wissenschaftlichen Lehrern, den Herren Professoren Wolfgang Wippermann und 
Gerhard Baader von der Freien Universität Berlin, dass sie mich auf den Weg der 
Wissenschaftsgeschichte im Nationalsozialismus gebracht und die ethischen Fun¬ 
damente meiner Faschismusforschung gelegt haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 16
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment