SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970

Monograph

Persistent identifier:
1655719041
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-262016
Title:
Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
Sub title:
regionale Politik zwischen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und Kohlekrise
Author:
Hahn, Marcus
Place of publication:
Merzig
Publisher:
MDV, Merziger Druckerei und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
36
Year of publication:
2003
Number of pages:
477 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
480

Chapter

Title:
Von der Lösung der Saarfrage zur Eingliederung in die Bundesrepublik
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
143

Chapter

Title:
2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
44

Contents

Table of contents

  • Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
  • Cover
  • Klappentext
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Von der Lösung der Saarfrage zur Eingliederung in die Bundesrepublik
  • 1 Die Lösung der Saarfrage zwischen Paris und Bonn
  • 2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken
  • 3 Die Lösung der Saarfrage in Saarbrücken
  • Der regionale Strukturwandel im Bundesland Saarland
  • 1 Stagnationskrise oder strukturelle Krise?
  • 2 Von der Strukturkrise zum doppelten Strukturwandel
  • Regionalpolitik zwischen regionaler Krise und nationalen Lösungsmustern
  • 1 Die Rezession der Jahre 1966/67 als regionale Wirtschaftskrise
  • 2 Krisenerfahrung und Strukturdebatte im saarländischen Landtag
  • 3 Handlungsspielräume und Reformansätze der Landespolitik
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 1 Archivalien und gedruckte Quellen, Periodika, Memoiren und zeitgenössische Gutachten
  • 2 Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden
  • 3 Sammelbände und Monographien
  • Abbildungsverzeichnis
  • Klappentext
  • Cover

Full text

Nach einer vorübergehenden Erholung in 1958 sank der Anteil des Saarlandes an der 
deutschen Rohstahlerzeugung kontinuierlich ab, so daß im Vergleich zur stürmischen 
Entwicklung der internationalen Stahlmärkte geradezu von einer Stagnation gespro¬ 
chen werden konnte. ' Nach Darstellung des Statistischen Landesamtes reagierte die 
Industrie während der Übergangszeit somit durchaus mit einer gezielten Investitions¬ 
politik, die jedoch dadurch gehemmt wurde, daß die Zukuntlsaussichten der Saarwirt¬ 
schaft nach der Übergangszeit noch nicht übersehbar waren. Zudem kristallisierte 
sich sehr bald heraus, daß trotz der Investitionstätigkeit die stark - und zunehmend 
verstärkt - auf den französischen Markt ausgerichtete Industrie von der Eingliederung 
besonders heftig getroffen werden würde, wobei nur die wirklich unter Außen¬ 
handelsbedingungen wettbewerbsfähigen Unternehmen diese Umstellung würden 
bewältigen können.74 
In der gesamtwirtschaftlichen Bilanz zeichneten sich diese Einzelentwicklungen 
jedoch nicht sehr deutlich ab. Zwar verlangsamte sich zunächst das Wachstum ins¬ 
besondere der eisenschaffenden Industrie - was auch Rückwirkungen auf die nachge¬ 
lagerten Industrien auslöste -, dies wurde jedoch durch positive Effekte Anfang 1958 
etwas abgeschwächt. Per Saldo konnten daher die negativen Einflüsse des Bergbaus 
auf die gesamtwirtschaftliche Entw icklung durchaus kompensiert werden.75 Der saar¬ 
ländische Arbeitsmarkt dagegen zeigte sich von der facettenreichen Entwicklung der 
saarländischen Wirtschaftsentwicklung weitgehend unberührt. Bei konstanter Voll¬ 
beschäftigung war als stärkste Einflußgröße noch die Verlegung des Einschul- bzw. 
Schulentlassungstermins im Jahr 1958 zu nennen, die mit ihrer vorübergehenden 
Verschiebung des Berufseintritts von ca. 10.000 Schulabgängern die Lücke bei 
Nachwuchskräften statistisch signifikant vergrößerte. Auch die nach bereinigten 
Zahlen feststellbare weitere Zunahme der Frauenbeschäftigung steht für eine kontinu¬ 
ierliche Entwicklung der Arbeitsmarktlage.76 Die branchenmäßige Differenzierung 
' Stat. Amt d. Saarl. (Hg.), Saarländische Bevölkerungs- und Wirtschaftszahlen 11/12 (1959/60), S. 43f. 
4 Stat. Amt d. Saarl. (Hg.), Saarländische Bevölkerungs- und Wirtschaftszahlen 9/10 (1957/58), S. 39. 
Damit ist ein bemerkenswerter Gedanke angesprochen, nämlich die Feststellung, daß von der Einglie¬ 
derung in die Bundesrepublik gerade diejenigen Unternehmen besonders hart getroffen wurden, die sich 
in Bezug auf die vorher herrschende Situation besonders anpassungsfähig gezeigt hatten. Vgl. hierzu auch 
Buddeberg, Verlagerung, S. 88, sowie Dohmen, Geld, S. 19. Dies betraf z.B. den Einzelhandel besonders 
stark, vgl. Manfred Schäfer, Vom saarländischen Einzelhandel, in: Die Saar, Wirtschaft und Wiederver¬ 
einigung (= Der Volkswirt I 1 (1957), Sonderheft), S. 51-52; Tietz, Beschaffung, sowie ders., Die Aus¬ 
wirkungen der wirtschaftlichen Eingliederung in ausgewählten Branchen des Saarländischen Einzel¬ 
handels. Ergebnisse aus Betriebsvergleichen und Betriebsuntersuchungen für das zweite Halbjahr 1958 
und das zweite Halbjahr 1959, Saarbrücken 1962 (= Einzelschritten des Handelsinstituts an der Universität 
des Saarlandes H. 3). 
75 Landesbank und Girozentrale Saar (Hg.), Wirtschaftsberichte 1958, Saarbrücken 1958, H. 3, S. 43. Stat. 
Amt d. Saarl. (Hg.), Saarländische Bevölkerungs- und Wirtschaftszahlen 9/10 (1957/58), S. 39. 
76 Stat. Amt d. Saarl. (Hg.), Saarländische Bevölkerungs- und Wirtschaftszahlen 9/10 (1957/58), S. 9. 
Landesbank und Girozentrale Saar (Hg.), Wirtschaftsberichte 1958, Saarbrücken 1958, Heft3, S. 38. Nicht 
zuletzt durch die wieder zugelassenen deutschen Banken und Versicherungen entstand Bedarf an weibli¬ 
chen Beschäftigten; deren Zahl in diesem Sektor hatte sich gegenüber 1949 von 10.000 auf 24.000 um 
mehr als das Doppelte vergrößert; Stat. Amt d. Saarl. (Hg.), Saarländische Bevölkerungs- und Wirtschafts- 
87
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Marcus. Das Saarland Im Doppelten Strukturwandel 1956 - 1970. Merzig: MDV, Merziger Druckerei und Verl., 2003. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.