SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970 (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970 (36)

Monograph

Persistent identifier:
1655719041
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-262016
Title:
Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
Sub title:
regionale Politik zwischen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und Kohlekrise
Author:
Hahn, Marcus
Volume count:
36
Place of publication:
Merzig
Publisher:
MDV, Merziger Druckerei und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
36
Year of publication:
2003
Number of pages:
477 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
480

Chapter

Title:
Von der Lösung der Saarfrage zur Eingliederung in die Bundesrepublik
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
143

Chapter

Title:
2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
44

Contents

Table of contents

  • Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970 (36)
  • Cover
  • Klappentext
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • Von der Lösung der Saarfrage zur Eingliederung in die Bundesrepublik
  • 1 Die Lösung der Saarfrage zwischen Paris und Bonn
  • 2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken
  • 3 Die Lösung der Saarfrage in Saarbrücken
  • Der regionale Strukturwandel im Bundesland Saarland
  • 1 Stagnationskrise oder strukturelle Krise?
  • 2 Von der Strukturkrise zum doppelten Strukturwandel
  • Regionalpolitik zwischen regionaler Krise und nationalen Lösungsmustern
  • 1 Die Rezession der Jahre 1966/67 als regionale Wirtschaftskrise
  • 2 Krisenerfahrung und Strukturdebatte im saarländischen Landtag
  • 3 Handlungsspielräume und Reformansätze der Landespolitik
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 1 Archivalien und gedruckte Quellen, Periodika, Memoiren und zeitgenössische Gutachten
  • 2 Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden
  • 3 Sammelbände und Monographien
  • Abbildungsverzeichnis
  • Klappentext
  • Cover

Full text

politischen Entscheidungen über die Ausgestaltung der Übergangszeit gestellt wer¬ 
den. Wesentlich zur Klärung der Frage nach Perzeptionsmustern in der öffentlichen 
Wahrnehmung der Übergangszeit trägt dabei auch die recht große Zahl an Stellung¬ 
nahmen und politischen Schriften von Verbänden und Interessenvertretern bei - ins¬ 
besondere der Industrie- und Handelskammer, aber auch einzelner Wirtschaftsver- 
treter oder der Arbeitskammer. Schließlich kann auf eine erstaunliche Fülle von zeit¬ 
genössischen Analysen," wissenschaftlichen Untersuchungen'1 oder Gutachten dieser 
Zeit zurückgegriffen werden. 
Allerdings fand die Frage nach der Übergangszeit bisher in der historischen For¬ 
schung nur wenig Berücksichtigung: Zwar wurde der Vorgang der Einführung der 
neuen Währung selber mehrfach dargestellt,5 8 * aber nur Hans-Walter Herrmann und 
Hans-Christian Herrmann4 beleuchten die politische Dimension der in der Über¬ 
gangszeitgetroffenen Entscheidungen. Ansätze zu einer wirtschaftshistorischen Inter¬ 
pretation finden sich in den knappen Darstellungen von Jörg Roesler und Armin Hei- 
5 Die Saar, Wirtschaft und Wiedervereinigung, Der Volkswirt 11 (1957), Sonderheft; Die Auswirkungen 
der wirtschaftlichen Eingliederung in ausgewählten Branchen des Saarländischen Einzelhandels. Ergeb¬ 
nisse aus Betriebsvergleichen und Betriebsuntersuchungen für das zweite Halbjahr 1958 und das zweite 
Halbjahr 1959, Saarbrücken 1962 (= Einzelschritten des Handelsinstituts an der Universität des Saarlandes 
3); Wirtschaft an der Saar - fünf Jahre danach. Eine Studie des Industriekurier, Industriekurier 17(1964); 
Die Saarwirtschaft. Zwischenbilanz nach der Wiedereingliederung, Der Volkswirt i 1 (1960), Beilage; 
Klaus Liepelt u. Christoph Loew, Menschen an der Saar. Arbeitnehmer, Verbraucher und Staatsbürger 
nach dem Tage X, Frankfurt a.M. 1962; Saarländische Gemeinschaft zur Förderung der Produktivität 
(Hg.), 10 Jahre Produktivitätszentrale, Saarbrücken 1964; Landesbank und Girozentrale Saar (Hg.), 
Saarwirtschaft 1958-1963. Ein Rückblick auf wirtschaftliche Probleme und Entwicklungen des Saarlandes 
vor und nach der wirtschaftlichen Rückgliederung, Saarbrücken 1964; Even, Strukturfragen. 
6 Droege (Bearb.), Beiträge; Seyler, Übergangszeit; Eduard Martin, Die Umgestaltung der saarländischen 
Banken und Versicherungen vor und während der Übergangszeit, in: Eduard Dietrich (Hg.), Saarland, 
S. 180-195; Burgard, Umstellungsverhältnis; Wilfried Ueberhorst, Die sozialen Probleme der Rückglie¬ 
derung des Saarbergbaus, (Diss.) Bonn 1958; Weidig, Geldwesen; Karlheinz Klein, Erkenntnisse; Eduard 
Dietrich, Eingliederungs- und Konjunkturprobleme der Saarindustrie, in: Forschungs- und Sitzungs¬ 
berichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung 34 (1966), S. 101-116; Aubin, Ba- 
er-Kaupert u. Folz, Saarvertrag; Erich Conrad, Auswirkungen. 
Buddeberg, Verlagerung; Bruno Tietz, Die Beschaffung französischer Waren nach der wirtschaftlichen 
Eingliederung in vier saarländischen Einzelhandelsbranchen, Saarbrücken 1961 ; Karl Schwantag, Untersu¬ 
chung über die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie des Saarlandes unter dem Gesichtspunkt ihrer Einglie¬ 
derung in die Bundesrepublik, Frankfurt a.M. 1957; Wolfgang Uebe, Industriestruktur und Standort. 
Regionale Wachstumsunterschiede der Industriebeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland 
1950-1962, Stuttgart 1967 (= Prognos Studien H. 1); Dieter Schröder, Strukturwandel, Standortwahl und 
regionales Wirtschaftswachstum. Bestimmungsgründe der regionalen Wachstumsunterschiede der 
Beschäftigung und der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 1980, Stuttgart 1968 (= 
Prognos Studien 3). 
* Ewald Wannemacher, Überschwemmung nach dem „Mairegen“. Die wirtschaftliche Integration des 
Saarlandes vor und nach dem „Tag X“, in: Stadtverband Saarbrücken, Regionalgeschichtliches Museum 
(Hg.), Von der „Stunde 0“ zum „Tag X“. Das Saarland 1945-1959. Katalog zur Ausstellung des Regional¬ 
geschichtlichen Museums im Saarbrücker Schloß, Saarbrücken 1990, S. 245-254; Cordes, Währungs¬ 
geschichte; Hans-Christian Herrmann, Vom Wiederaufbau zur Landeshauptstadt. Europastadt und 
Grenzmetropole (1945-1974), in: Rolf Wittenbrock unter Mitarbeit v. Marcus Hahn (Hg.), Geschichte der 
Stadt Saarbrücken, 2 Bde. Saarbrücken 1999, Bd. 2 S. 339-450. 
4 Hans-Walter Herrmann, Modellfall; Hans-Christian Herrmann, Bilanz. 
71
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Marcus. Das Saarland Im Doppelten Strukturwandel 1956 - 1970. Merzig: MDV, Merziger Druckerei und Verl., 2003. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.