SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970 (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970 (36)

Monograph

Persistent identifier:
1655719041
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-262016
Title:
Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
Sub title:
regionale Politik zwischen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und Kohlekrise
Author:
Hahn, Marcus
Volume count:
36
Place of publication:
Merzig
Publisher:
MDV, Merziger Druckerei und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
36
Year of publication:
2003
Number of pages:
477 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
480

Chapter

Title:
Von der Lösung der Saarfrage zur Eingliederung in die Bundesrepublik
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
143

Chapter

Title:
2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
44

Contents

Table of contents

  • Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970 (36)
  • Cover
  • Klappentext
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • Von der Lösung der Saarfrage zur Eingliederung in die Bundesrepublik
  • 1 Die Lösung der Saarfrage zwischen Paris und Bonn
  • 2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken
  • 3 Die Lösung der Saarfrage in Saarbrücken
  • Der regionale Strukturwandel im Bundesland Saarland
  • 1 Stagnationskrise oder strukturelle Krise?
  • 2 Von der Strukturkrise zum doppelten Strukturwandel
  • Regionalpolitik zwischen regionaler Krise und nationalen Lösungsmustern
  • 1 Die Rezession der Jahre 1966/67 als regionale Wirtschaftskrise
  • 2 Krisenerfahrung und Strukturdebatte im saarländischen Landtag
  • 3 Handlungsspielräume und Reformansätze der Landespolitik
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 1 Archivalien und gedruckte Quellen, Periodika, Memoiren und zeitgenössische Gutachten
  • 2 Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden
  • 3 Sammelbände und Monographien
  • Abbildungsverzeichnis
  • Klappentext
  • Cover

Full text

2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken 
2.1 Wirtschaftspolitische Konzeptionen und Realitäten zwischen Volksabstim¬ 
mung und Eingliederungsgesetz 
2.1.1 Vom Saarvertrag zum Eingliederungsgesetz 
Nach dem Referendum vom 23. Oktober 1955 wurde sehr bald die Vorstellung 
entwickelt, die Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik analog zur Phase 
nach der ersten Saarabstimmung des Jahres 1935 mit einer Übergangszeit abzu¬ 
wickeln. Der Begriff fand als Bezeichnung für den Zeitabschnitt zwischen der politi¬ 
schen Eingliederung am 1. Januar 1957 und der wirtschaftlichen Eingliederung, die 
spätestens Ende des Jahres 1959 erfolgen sollte, auch Eingang in den Saarvertrag. De 
facto wurde der Übergang jedoch bereits im Jahr 1956 eingeleitet, als umfangreiche 
Sofortmaßnahmen wie z.B. der Bau der Autobahn Mannheim - Saarbrücken initiiert 
wurden. Als politisches Konzept erhielt die Übergangszeit dadurch immer mehr 
wirtschaftspolitische Elemente; sie wurde zum Instrument, das die Herauslösung des 
Saarlandes aus der französisch-saarländischen Zoll- und Währungsunion unter 
geordneten Bedingungen gewährleisten sollte. 
Zur Analyse von Prinzipien und Wirkung dieses Instrumentes steht neben den Ver¬ 
trags- und Gesetzestexten mit den Veröffentlichungen des Statistischen Amts des 
Saarlandes im ökonomischen Bereich eine als befriedigend zu bezeichnende Quellen¬ 
grundlage zur Verfügung, ln Fortführung seiner Funktion während der Zeit der 
Teilautonomie publizierte das Amt bis 1961 in der Reihe der Saarländischen Bevöl- 
kerungs- und Wirtschaftszahlen1 in Doppeljahrgängen zusammengefaßte, ausführlich 
kommentierte Analysen der strukturellen und konjunkturellen Entwicklung des 
Saarlandes. Ergänzend können die in der Reihe der Einzelschriften zur Statistik des 
Saarlandes2 3 veröffentlichten Spezialanalysen, u.a. zum Außenhandel, zur Industrie 
sowie zu Handel und Gewerbe im Saarland Verwendung finden. Hinzu kommt die 
Industrieberichterstattung der Landesbank- und Girozentrale,' während die Periodika 
der Kammern4 eine zeitnahe Perzeptionsanalyse der strukturellen Entwicklungen im 
Saarland erlauben. Diese stark wirtschaftshistorisch ausgerichteten Quellen können 
durch die Protokolle der Kabinettssitzungen der saarländischen Landesregierungen 
sowie die stenographischen Berichte des saarländischen Landtags in den Kontext der 
1 Statistisches Amt des Saarlandes (Hg.), [im folgenden Stat. Amt d. Saarl. (Hg.)] Saarländische Bevölke- 
rungs-und Wirtschaftszahlen, Saarbrücken 1949-1960. 
2 Stat. Amt d. Saarl. (Hg.), Einzelschritten zur Statistik des Saarlandes [im folgenden Einzels, z. Stat. d. 
Saarl.], Saarbrücken 1949ff., sowie dass. (Hg.), Saarland in Zahlen. Sonderhefte [im folgenden SiZ, 
Sonderh,], Saarbrücken 1957ff. Gerade bei den hier vorzufindenden qualitativen Analysen ist die Beach¬ 
tung des jeweiligen Erscheinungsjahres wichtig. Um eine Verwechselung der verschiedenen Reihen 
auszuschließen, wurde im folgenden auf eine weitere Verkürzung der Zitierung verzichtet. 
3 Landesbank und Girozentrale Saar (Hg.), Wirtschaftsberichte 1958fT., Saarbrücken 1958fT. 
4 Ausgewertet wurden die Mitteilungen der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 12 (1956)fT. und 
Die Arbeitskammer. Zeitschrift der Arbeitskammer des Saarlandes 4 (1956)ff. 
70
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Marcus. Das Saarland Im Doppelten Strukturwandel 1956 - 1970. Merzig: MDV, Merziger Druckerei und Verl., 2003. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.