SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970 (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970 (36)

Monograph

Persistent identifier:
1655719041
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-262016
Title:
Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
Sub title:
regionale Politik zwischen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und Kohlekrise
Author:
Hahn, Marcus
Volume count:
36
Place of publication:
Merzig
Publisher:
MDV, Merziger Druckerei und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
36
Year of publication:
2003
Number of pages:
477 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
480

Other

Title:
Quellen- und Literaturverzeichnis
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
62

Other

Title:
3 Sammelbände und Monographien
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
29

Contents

Table of contents

  • Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970 (36)
  • Cover
  • Klappentext
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • Von der Lösung der Saarfrage zur Eingliederung in die Bundesrepublik
  • 1 Die Lösung der Saarfrage zwischen Paris und Bonn
  • 2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken
  • 3 Die Lösung der Saarfrage in Saarbrücken
  • Der regionale Strukturwandel im Bundesland Saarland
  • 1 Stagnationskrise oder strukturelle Krise?
  • 2 Von der Strukturkrise zum doppelten Strukturwandel
  • Regionalpolitik zwischen regionaler Krise und nationalen Lösungsmustern
  • 1 Die Rezession der Jahre 1966/67 als regionale Wirtschaftskrise
  • 2 Krisenerfahrung und Strukturdebatte im saarländischen Landtag
  • 3 Handlungsspielräume und Reformansätze der Landespolitik
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 1 Archivalien und gedruckte Quellen, Periodika, Memoiren und zeitgenössische Gutachten
  • 2 Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden
  • 3 Sammelbände und Monographien
  • Abbildungsverzeichnis
  • Klappentext
  • Cover

Full text

Statistik der Volks- und Sonderschulen des Saarlandes. Stichtag: 1. Juli 1963, o.O. o.J. 
(Saarbrücken 1963) 
Statistisches Landesamt Saarland (Hg.), Das Ergebnis der Volksbefragung am 23. Oktober 
1955. Nachdruck anläßlich des 40. Jahrestages der Volksbefragung über das Europäische 
Statut für das Saarland am 23. Oktober 1955, Saarbrücken 1995 
Thomas Stumm, Staatstätigkeit in Frankreich im Spannungsfeld innerstaatlicher Dezen¬ 
tralisierung und europäischer Integrationsdynamik. Die Territorialisierung und Europäisierung 
der räumlichen Modemisierungspolitik in Frankreich während der 80er und 90er Jahre, vertieft 
am Beispiel der Umstellungspolitik in den traditionellen Industrieregionen Lorraine und 
Nord-Pas-de-Calais, (Diss.) Tübingen 1999 
Richard Stöss (Hg.), Parteien-Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 
1945-1980, Opladen 1980 
Peter Tennagels, Instrumentarium der regionalen Wirtschaftspolitik, Bochum 1980 (= Beiträge 
zur Struktur- und Konjunkturforschung XII) 
Elisabeth Thalhofer, Neue Bremm - Terrorstätte der Gestapo. Ein Erweitertes Polizeigetangnis 
und seine Täter 1943-1944, St. Ingbert 2002 
Werner Thieme, Föderalismus im Wandel. Bund und Nordrhein- Westfalen 1949-1975. 
Analyse und Prognose des Verhältnisses von Bund und Land Nordrhein-Westfalen 1949 bis 
1975, Köln u.a. 1969 
Herbert Timm u. Horst Jecht (Hgg,), Kommunale Finanzen und Finanzausgleich, Berlin 1964 
(= Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissen¬ 
schaften N.F. 32) 
Hans Treinen u. Hans Arthur Klein (Bearb.), Menschen an der Saar. Eine Bestandsaufnahme 
des Institutes für Sozialforschung und Sozialwirtschaft, Saarbrücken 1977 
Peter Treuner, Untersuchungen zur Standortwahl der Industriebetriebe in der Bundesrepublik 
Deutschland 1955-1967. Räumliche Aspekte des sektoralen Strukturwandels, Kiel 1971 
Werner Troßbach u. Clemens Zimmermann (Hgg.), Agrargeschichte. Positionen und Per¬ 
spektiven, Stuttgart 1998 (= Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte 44) 
Klaus Töpfer, Die Nutzen-Kosten-Analyse. Ihre Möglichkeiten und Grenzen bei der Beur¬ 
teilung von Alternativen eines Wasserstraßenanschlusses für das Saarland und die Pfalz, 
Saarbrücken 1971 
-, Regionalpolitik und Standortentscheidung. Die ßeeinflußung privater Pläne, dargestellt an 
der unternehmerischen Standortentscheidung, Bielefeld 1969 (= Beiträge zur Raumplanung 6) 
Wilfried Ueberhorst, Die sozialen Probleme der Rückgliederung des Saarbergbaus, (Diss.) 
Bonn 1958 
Maiken Umbach (Hg.), German Federalism. Past, Present, Future, Basingstoke 2002 
Josef Umlauf, Zur Entwicklungsgeschichte der Landesplanung und Raumordnung, Hannover 
1986 (= Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung 90) 
Hans-Joachim Veen, Opposition im Bundestag. Ihre Funktionen, institutionellen Handlungs¬ 
bedingungen und das Verhalten der CDU/CSU- Fraktion in der 6. Wahlperiode 1969-1972, 
Bonn 1976 
Ludwin Vogel, Deutschland, Frankreich und die Mosel. Europäische Integrationspolitik in den 
Montan-Regionen Ruhr, Lothringen, Luxemburg und der Saar, Essen 2001 (= Düsseldorfer 
Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens 57) 
Rüdiger Voigt, Die Auswirkungen des Finanzausgleichs zwischen Staat und Gemeinden auf 
die kommunale Selbstverwaltung von 1919 bis zur Gegenwart, Berlin 1975 
- (Hg.), Der kooperative Staat. Krisenbewältigung durch Verhandlung?, Baden-Baden 1995 
473
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Marcus. Das Saarland Im Doppelten Strukturwandel 1956 - 1970. Merzig: MDV, Merziger Druckerei und Verl., 2003. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.