SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970

Monograph

Persistent identifier:
1655719041
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-262016
Title:
Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
Sub title:
regionale Politik zwischen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und Kohlekrise
Author:
Hahn, Marcus
Place of publication:
Merzig
Publisher:
MDV, Merziger Druckerei und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
36
Year of publication:
2003
Number of pages:
477 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
480

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
18

Contents

Table of contents

  • Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
  • Cover
  • Klappentext
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Von der Lösung der Saarfrage zur Eingliederung in die Bundesrepublik
  • 1 Die Lösung der Saarfrage zwischen Paris und Bonn
  • 2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken
  • 3 Die Lösung der Saarfrage in Saarbrücken
  • Der regionale Strukturwandel im Bundesland Saarland
  • 1 Stagnationskrise oder strukturelle Krise?
  • 2 Von der Strukturkrise zum doppelten Strukturwandel
  • Regionalpolitik zwischen regionaler Krise und nationalen Lösungsmustern
  • 1 Die Rezession der Jahre 1966/67 als regionale Wirtschaftskrise
  • 2 Krisenerfahrung und Strukturdebatte im saarländischen Landtag
  • 3 Handlungsspielräume und Reformansätze der Landespolitik
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 1 Archivalien und gedruckte Quellen, Periodika, Memoiren und zeitgenössische Gutachten
  • 2 Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden
  • 3 Sammelbände und Monographien
  • Abbildungsverzeichnis
  • Klappentext
  • Cover

Full text

dieser Zeit, genauso aber auch später im Umfeld regionalpolitisch bedeutsamer 
Ereignisse, fand eine große Zahl an Sitzungen statt. Dabei wurden in vielen Fällen 
politische Probleme unmittelbar im Laufe der Beratungen einer Lösung unterzogen. 
Gemeinsam mit den Resultaten der Wahlen auf Bundes-, Landes- und kommunaler 
Ebene erlauben die parlamentarischen Beratungen aber auch eine Analyse des kom¬ 
petitiven Aspekts der politischen Verarbeitung struktureller Probleme. Die Parla¬ 
mentsprotokolle spiegeln die Erfordernis, eine angemessene Struktur- oder Reform¬ 
politik nicht nur zu entwickeln, sondern spätestens in der Konfrontation mit den 
Wählern auch zu „erklären“; die Wahlergebnisse gewähren so Aufschluß über Erfolg 
und Mißerfolg der von den Parteien entwickelten Strategien. 
Die Anlage der Untersuchung folgt einem chronologischen Schema: In drei Haupt¬ 
kapiteln wird zunächst die Phase der Eingliederung im engeren Sinne, dann die 
Stagnationskrise der ersten Hälfte der 60er Jahre und schließlich die Zeit der Wirt¬ 
schaftskrise und ihrer Überwindung gegen Ende des Jahrzehnts untersucht. Den drei 
Hauptkapiteln liegt dann eine sachliche Gliederung zugrunde. Im ersten Hauptkapitel 
wird die Lösung der Saarfrage nach einem Mehr-Ebenen-Konzept in drei Teilkapiteln 
als diplomatischer Prozeß, als Verhandlungsgegenstand zwischen den Regierungen 
in Saarbrücken und Bonn und schließlich als Gegenstand saarländischer Politik 
analysiert. Im zweiten Hauptkapitel steht zunächst das „Altem“ der Industrieregion 
im Vordergrund. Auf der methodischen Ebene ist dabei nach Tauglichkeit und 
Erklärungskraft dieses Konzepts zur Analyse des ökonomischen Anpassungsprozes¬ 
ses im Saarland während der Stagnationskrise zu fragen. Des weiteren werden Muster 
der Perzeption wirtschaftsstruktureller Probleme und ihre frühe Verarbeitung auf 
Landes- und kommunaler Ebene sowie in der zeitgenössischen wissenschaftlichen 
Diskussion analysiert. Dies fuhrt im zweiten Teilkapitel zur Frage nach dem Beitrag 
der Landespolitik in den Kemfeldem ihrer politischen Aktivitäten, nämlich der 
Struktur-, der Kohle- und der Verkehrspolitik. Eher theoretisch ausgerichtet sind die 
dann folgenden Erwägungen zu methodischen Problemen der Bundeslandgeschichte 
und hierbei insbesondere dem Problem der angemessenen Beurteilung des Beitrags 
der Landespolitik zur politischen Begleitung wirtschaftstruktureller Veränderungen. 
Im dritten Hauptkapitel wird schließlich nach der Bedeutung der Jahre 1966/67 als 
Zeit der regionalen Wirtschaftskrise gefragt. Gestützt auf eine Analyse der ökono¬ 
mischen Entwicklung im Saarland während der Krise werden die Prinzipien der 
Neufassung regionaler Politik auf Bundesebene mit den in der wissenschaftlichen 
Diskussion über das Saarland und in der saarländischen Politik entwickelten Konzep¬ 
ten kontrastiert. Im zweiten Teil des dritten Hauptkapitels wird die Aufarbeitung der 
regionalen Wirtschaftskrise in der (partei-)politischen Auseinandersetzung um die 
Neufassung der Regionalpolitik skizziert, im dritten Teilkapitel stehen die Schwierig¬ 
keiten bei deren konkreter (reform-)politischer Umsetzung im Vordergrund. Zu¬ 
sammenfassungen jeweils am Ende der Kapitel sollen dem eiligen Leser den schnel¬ 
len Zugang zu den Ergebnissen erleichtern. 
28
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Marcus. Das Saarland Im Doppelten Strukturwandel 1956 - 1970. Merzig: MDV, Merziger Druckerei und Verl., 2003. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.