SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970

Monograph

Persistent identifier:
1655719041
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-262016
Title:
Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
Sub title:
regionale Politik zwischen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und Kohlekrise
Author:
Hahn, Marcus
Place of publication:
Merzig
Publisher:
MDV, Merziger Druckerei und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
36
Year of publication:
2003
Number of pages:
477 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
480

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
18

Contents

Table of contents

  • Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
  • Cover
  • Klappentext
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Von der Lösung der Saarfrage zur Eingliederung in die Bundesrepublik
  • 1 Die Lösung der Saarfrage zwischen Paris und Bonn
  • 2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken
  • 3 Die Lösung der Saarfrage in Saarbrücken
  • Der regionale Strukturwandel im Bundesland Saarland
  • 1 Stagnationskrise oder strukturelle Krise?
  • 2 Von der Strukturkrise zum doppelten Strukturwandel
  • Regionalpolitik zwischen regionaler Krise und nationalen Lösungsmustern
  • 1 Die Rezession der Jahre 1966/67 als regionale Wirtschaftskrise
  • 2 Krisenerfahrung und Strukturdebatte im saarländischen Landtag
  • 3 Handlungsspielräume und Reformansätze der Landespolitik
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 1 Archivalien und gedruckte Quellen, Periodika, Memoiren und zeitgenössische Gutachten
  • 2 Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden
  • 3 Sammelbände und Monographien
  • Abbildungsverzeichnis
  • Klappentext
  • Cover

Full text

im saarländischen Landesarchiv54 56 vollständig gesichtet und ausgewertet wurden. 
Hinzu treten die Akten der Spitzenebene des von den hier untersuchten Gegenständen 
besonders tangierten Ministeriums für Wirtschaft und des Ministeriums für Finanzen 
sowie der Generalfinanzkontrolle, dem späteren Landesrechnungshof. Die Akten des 
Auswärtigen Amtes des Saarlandes und hierbei insbesondere der diplomatischen 
Vertretung des Saarlandes in Paris, die bis zu deren Auflösung ebenfalls überliefert 
sind, erwiesen sich zur Analyse der Übergangszeit als besonders aufschlußreich. Ein 
bedauerliches Manko stellt allerdings der Umstand dar, daß die Akten der nach- 
geordneten Ebenen in den Ministerien nur teilweise abgegeben, kaum geordnet, und 
außer durch provisorische Findmittel wie z.B. Abgabelisten, praktisch nicht er¬ 
schlossen sind - von einer vollständigen Verzeichnung ganz zu schweigen/ 5 
Die so skizzierte, nicht unproblematische Überlieferungssituation im Bereich staatli¬ 
cher Akten ist sicherlich zum Teil symptomatisch für die Schwierigkeiten bei der 
Erforschung eines gegenwartsnahen Gegenstandes. Für die Saarforschung bestätigt 
sich darin auch die These von der relativ günstigen Quellenlage für die Nachkriegs¬ 
zeit: Die Doppelüberlieferung in der deutschen bzw. saarländischen Verwaltung und 
derjenigen der Besatzungsmächte stellt einen forschungspraktischen Vorteil dar, 
zumal in der Besatzungssituation dem Vorgang des „Aktenkundig-machens“ eine 
gänzlich andere Bedeutung als in späteren Jahren zukam/" Mit der Eingliederung fiel 
dieser Vorteil weitgehend weg. Allerdings bestanden im Bereich amtlicher und 
halbamtlicher Publikationen, die heute als gedruckte Quellen überliefert sind, be¬ 
stimmte Vorteile der Nachkriegssituation über die Eingliederung hinweg fort. An 
erster Stelle sind hierbei die umfangreichen Schriften des Statistischen Landesamts 
des Saarlandes zu nennen, das in der Phase der Teilautonomie quasi die Funktion 
eines nationalen Statistischen Amtes übernommen hatte. Aus dieser Tradition begrün¬ 
det sich das außerordentlich umfangreiche Material an Analysen und Berichten, das, 
in mehreren Schriftenreihen und vielen Einzelstudien publiziert, einen ebenso kon¬ 
zentrierten wie breiten Zugang zur ökonomischen Entwicklung des Saarlandes 
erlaubt. Ergänzt werden konnte dieses Material um die nicht minder umfangreichen 
und qualifizierten, oft auch um interessante Synthesen und abwägende Urteile ange¬ 
reicherten Publikationen der Industrie- und Handelskammer sowie der Arbeits¬ 
kammer des Saarlandes, Kammern, die ihre Entstehung ebenfalls der besonderen 
politischen Geschichte des Saarlandes verdanken. 
54 Zu den Beständen des Landesarchivs vg!. Wolfgang Läufer, Das Landesarchiv Saarbrücken. Einführung 
in Geschichte, Aufgaben, Bestände und Benutzung, 2. Aufl. Saarbrücken 1983. 
55 Zu den Problemen der Überlieferung staatlicher Akten und der Archivsituation im Saarland vgl. 
Hans-Christian Herrmann, Grundzüge saarländischer Archivgeschichte. Archive im Kontext fehlender 
Verwaltungstradition und eines sich bildenden historischen Raumes, in: Jahrbuch für westdeutsche 
Landesgeschichte 22 (1996), S. 213-232. 
56 Rainer Hudemann u. Burkhard Jellonnek, Saar-Geschichte: neue Methoden, Fragestellungen, Ergeb¬ 
nisse, in: dies. u. Rauls (Hgg.), Grenz-Fall, S. 11-29, hier: S. 13ff. 
26
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Marcus. Das Saarland Im Doppelten Strukturwandel 1956 - 1970. Merzig: MDV, Merziger Druckerei und Verl., 2003. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.