SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970

Monograph

Persistent identifier:
1655719041
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-262016
Title:
Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
Sub title:
regionale Politik zwischen Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und Kohlekrise
Author:
Hahn, Marcus
Place of publication:
Merzig
Publisher:
MDV, Merziger Druckerei und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
36
Year of publication:
2003
Number of pages:
477 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
480

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
18

Contents

Table of contents

  • Das Saarland im doppelten Strukturwandel 1956 - 1970
  • Cover
  • Klappentext
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Von der Lösung der Saarfrage zur Eingliederung in die Bundesrepublik
  • 1 Die Lösung der Saarfrage zwischen Paris und Bonn
  • 2 Die Lösung der Saarfrage zwischen Bonn und Saarbrücken
  • 3 Die Lösung der Saarfrage in Saarbrücken
  • Der regionale Strukturwandel im Bundesland Saarland
  • 1 Stagnationskrise oder strukturelle Krise?
  • 2 Von der Strukturkrise zum doppelten Strukturwandel
  • Regionalpolitik zwischen regionaler Krise und nationalen Lösungsmustern
  • 1 Die Rezession der Jahre 1966/67 als regionale Wirtschaftskrise
  • 2 Krisenerfahrung und Strukturdebatte im saarländischen Landtag
  • 3 Handlungsspielräume und Reformansätze der Landespolitik
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 1 Archivalien und gedruckte Quellen, Periodika, Memoiren und zeitgenössische Gutachten
  • 2 Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden
  • 3 Sammelbände und Monographien
  • Abbildungsverzeichnis
  • Klappentext
  • Cover

Full text

Forschung zu der Frage, welcher spezifische Beitrag die Bundesland-Politik bei der 
Bewältigung ökonomisch induzierter regionaler Strukturwandelvorgänge kennzeich¬ 
nete, noch in ihren Anfängen. Nachhaltige Impulse scheinen erst die Wiederver¬ 
einigung und die regionalpolitischen Probleme bei der Überwindung der ökono¬ 
mischen Folgen der Wirtschaftspolitik der DDR in den fünf neuen Bundesländern 
gesetzt zu haben. Insbesondere die Reihe der „Leipziger Studien zur Erforschung von 
regionenbezogenen Identifikationsprozessen“ steht für eine Vielzahl von Einzel¬ 
arbeiten und Forschungsprojekten,* 34 * die mit regionalwissenschaftlichen Methoden 
strukturelle Veränderungen in ihrer regionalen Dimension erfassen. In den Kontext 
des so neu erwachten Interesses an der Bedeutung der Länder ist auch das Bay¬ 
ern-Projekt des Instituts für Zeitgeschichte zu stellen," das den Zusammenhang von 
ökonomischem und sozialem Wandel in den 60er Jahren, vermittelt durch (Lan- 
des-)Politik und Institutionen, analysieren will. 
Die zweite Fragestellung der folgenden Untersuchung bezieht sich daher darauf, 
inwiefern die Auswirkungen der mit der Eingliederung einsetzenden sektoralen 
Anpassungsprozesse in der Energiewirtschaft und die durch die Eingliederung ausge¬ 
lösten Veränderungen in den politischen und institutionellen Grundlagen der regiona¬ 
len Strukturpolitik als einander gegenseitig beeinflussende Vorgänge zu verstehen 
sind. Können die Jahre nach der Eingliederung als Phase eines „doppelten Struktur¬ 
wandels“ interpretiert werden? Inwiefern veränderten sich Problemstellungen der 
Landespolitik durch den sektoralen Strukturwandel und welchen Beitrag leisteten die 
bundeslandspezifischen Rahmenbedingungen der Landespolitik zur Bewältigung der 
durch den regionalen Strukturwandel ausgelösten Probleme? Und sind schließlich die 
Jahre zwischen 1966 und 1969 aufgrund der damals erfolgten Restrukturierung der 
Kohlewirtschaft und aufgrund der Aufstellung regionalpolitischer Programme36 * als 
Abschluß dieses doppelten Strukturwandels und damit als eine der Eingliederung 
entsprechende Zäsur anzusehen? 
* * * 
Die Ablehnung des europäischen Statuts für das Saarland verursachte allerdings 
zunächst ein weniger auf regionaler Ebene zu lösendes Problem, sondern stellte eine 
Herausforderung für die internationale Diplomatie dar. In den als Luxemburger 
Sommer der konkreten Utopie - Zur westdeutschen Pianungsgeschichte der langen 60er Jahre, in: Schildt, 
Siegfried u, Lammers (Hgg.), Dynamische Zeiten, S. 362-401. Arthur Benz, Föderalismus als dynamisches 
System. Zentralisierung und Dezentralisierung im föderativen Staat, Opladen 1985. 
34 Vgl. http://www.uni-leipzig.de/~sfb417/. 
jS Thomas Schlemmer, Gesellschaft und Politik in Bayern 1949-1973. Ein neues Projekt des Instituts für 
Zeitgeschichte, in: Maximilian Lanzinner u. Michael Henker (Hgg.), Landesgeschichte und Zeitgeschichte. 
Forschungsperspektiven zur Geschichte Bayerns nach 1945, Augsburg 1997 (= Materialien zur Bayeri¬ 
schen Geschichte und Kultur 4/97), S. 103-109; vgl. auch http://www.ifz-muenchen.de/forschung/projekte/ 
bayem/index.html. 
36 Dieter Biehl u.a., Strukturprogramm Saar: Möglichkeiten einer aktiven Sanierung der Saarwirtschaft. 
Ansatzpunkte, Maßnahmen, Kosten, Saarbrücken 1969; Regierung des Saarlandes (Hg.), Aktions¬ 
programm Saarland-Westpfalz, Saarbrücken 1969. 
20
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hahn, Marcus. Das Saarland Im Doppelten Strukturwandel 1956 - 1970. Merzig: MDV, Merziger Druckerei und Verl., 2003. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.