SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Obrigkeit und Untertanen

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Obrigkeit und Untertanen

Monograph

Persistent identifier:
1655718991
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-232411
Title:
Obrigkeit und Untertanen
Sub title:
Stadt- und Landproteste in Nassau-Saarbrücken im Zeitalter des Reformabsolutismus
Author:
Ries, Klaus
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
32
Year of publication:
1997
Number of pages:
492 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
496

Chapter

Title:
Einleitung: Thema - Forschung - Fragestellung - Quellenlage
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
26

Contents

Table of contents

  • Obrigkeit und Untertanen
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • Einleitung: Thema - Forschung - Fragestellung - Quellenlage
  • I. Untertanenproteste im Zeichen absolutistischer Reformansätze: Der Forstkonflikt unter nassau-usingischer Vormundschaft
  • 1. Die Zäsur der nassau-usingischen Herrschaftsübernahme
  • 2. Der Kampf der nassau-saarbrückischen Landgemeinden um die Nutzung am Wald
  • 3. Der Kampf der beiden Städte Saarbrücken und St. Johann um das Eigentum am Wald
  • II. Stadt- und Landproteste unter dem Eindruck des aufgeklärten Reformabsolutismus
  • 1. Zur aufgeklärten Reformpolitik der beiden Fürsten Wilhelm Heinrich und Ludwig
  • 2. Erste Widerstände gegen die Kosten der Reformpolitik: Die Reichskammergerichtsklage der Völklinger Gemeinden gegen Fürst Wilhelm Heinrich
  • 3. Prinzipielle Widerstände gegen den Reformabsolutismus: Der Austrägal- und Reichskammergerichtsprozeß der Köllertaler Gemeinden gegen Fürst Ludwig
  • 4. Kommunale Autonomiebestrebungen in Reaktion auf den Reformabsolutismus: Der Privilegienstreit der beiden Städte Saarbrücken und St. Johann
  • Schluss: Ausblick und Synthesen
  • 1. Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 2. Die Bedeutung der frühen Französischen Revolution am Beispiel des Landkassenstreits
  • 3. Von der 'Gnade' zum 'Recht': Zur Rationalisierung der politischen Kultur im ausgehenden Ancien Régime
  • Abkürzungen
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ortsregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

keit erfolgreich abschließen konnte84. Die Entwicklung von Industrie und Handel 
unter der Regierung Wilhelm Heinrichs behandelt Doris Seck in ihrer Dissertation, 
die nur in französischer Sprache vorliegt85. Was die kulturellen Leistungen des Für¬ 
sten betrifft, so ist vor allem seine außerordentliche Bautätigkeit hervorzuheben, "die 
aus der kongenialen Verbindung des Fürsten mit einem begnadeten Baumeister, dem 
fürstlich nassau-saarbrückischen Generalbaudirektor Friedrich Joachim Stengel" ent¬ 
standen war; der Baufreudigkeit Wilhelm Heinrichs, die sich nicht nur auf öffentliche 
Gebäude beschränkte, sondern auch die private Bauförderung miteinbezog, widmet 
sich Herrmann eingehend in seiner biographischen Skizze86. Daneben sind noch die 
neuesten Beiträge des Stengel-Symposions von 1994 anläßlich des 300.Geburtstages 
des Saarbrücker Baumeisters zu erwähnen, die in einem Sonderband der Zeitschrift 
für die Geschichte der Saargegend abgedruckt sind8'. Last but not least sei für den 
ideengeschichtlichen Hintergrund der Regierung Wilhelm Heinrichs der Beitrag von 
Jochen Schlobach über "französische Aufklärung und deutsche Fürsten" genannt, der 
sich mit dem Verhältnis der Gattin des Fürsten, Sophie Erdmuthe von Nassau-Saar¬ 
brücken, zu den französischen Aufklärern, hier vor allem zu dem berühmten 
Enzyklopädisten Diderot, beschäftigt88. 
Die Politik Fürst Ludwigs ist nicht annähernd so gut erforscht wie die seines Vorgän¬ 
gers. Nur eine ganz knappe biographische Skizze liegt von Hans-Walter Herrmann 
vor, die sich weniger der Politik als den familiären Verhältnissen des Fürsten zuwen- 
det89. Dennoch lassen sich die wichtigsten reformerischen Maßnahmen des Fürsten 
und damit die Gesamttendenz seiner aufgeklärten Politik aus einer Vielzahl von 
Monographien und kleineren Spezialuntersuchungen erschließen, auf die wir nun am 
Ende dieses Forschungsberichts noch eingehen wollen, weil sie zugleich zur Ab¬ 
steckung des sozial-ökonomischen und politisch-rechtlichen Rahmens unserer Arbeit 
unerläßlich sind90. 
Um mit dem Bereich ’Wirtschaft und Gesellschaft* zu beginnen, so ist zunächst die 
Dissertation von Josef Collet über das "Wirtschaftsleben in der Grafschaft Saar¬ 
brücken im Zeitalter des Merkantilismus" zu nennen, die trotz ihres Alters und ihres 
relativ geringen Umfangs wichtige und immer noch gültige Grundaussagen zu den 
Bereichen ’Land- und Forstwirtschaft’, ’Bergbau und Gewerbe’ und ’Handel und 
Verkehr’ enthält; auch die ersten verläßlichen Daten zur Bevölkerungsentwicklung in 
84 Vgl. Schilly, Tätigkeit, S.84-120. 
85 Vgl. Seck, L'industrie. 
86 Vgl. Herrmann, Wilhelm Heinrich, S.30-37 (zit. S.30) mit der weiterführenden Literatur. 
87 Vgl. Stengel-Symposion 1994, in: ZGS 43 (1995), hier die Beiträge auf S.25-245. 
88 Vgl. Schlobach, Aufklärung, S.327-349. 
87 Herrmann, Ludwig, S. 170-173. 
*’ Im folgenden wird auf Anmerkungen verzichtet, wenn der Titel der Arbeit im Text aufgenommen ist. 
29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ries, Klaus. Obrigkeit Und Untertanen. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl., 1997. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.