Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718711
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-219277
Title:
Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
Author:
Legl, Frank
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
31
Year of publication:
1998
Number of pages:
XIV, 697 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
716

Description

Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Start page
  • Preface
  • Einleitende Bemerkungen
  • 1. Überblick über die Forschung
  • 2. Zielsetzung der vorliegenden Studien
  • I. Teil: Genealogische Untersuchungen zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • 1. Einleitung
  • 2. I. bis III. Generation
  • 3. IV. bis VI. Generation
  • 4. VII. und VIII. Generation
  • 5. IX. und X. Generation
  • 6. XI. und XII. Generation
  • 7. Exkurse
  • II. Teil: Politische Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • 1. Einleitung
  • 2. Erstes Auftreten der Eberhardiner in spätkarolingischer Zeit
  • 3. Die Eberhardiner und das ottonische Königtum
  • 4. Die Grafen von Dagsburg-Egisheim während der Zeit der Salier
  • 5. Territorialpolitische Entwicklung in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts
  • 6. Die Dagsburger Grafen im ersten Viertel der 12. Jahrhunderts
  • 7. Die Zeit Hugos VIII.
  • 8. Albert II. von Dagsburg
  • 9. Burgenpolitik - Herrschaftsbildung - Territorialpolitik 1100-1212
  • 10. Gertrud, die letzte Gräfin von Dagsburg
  • 11. Der Streit um die Dagsburger Erbschaft
  • III. Teil: Besitzgeschichtlicher Teil
  • Vorbemerkungen
  • 1. Besitzungen
  • 2. Zweifelhafte Besitzungen
  • 3. Fälschlich zugewiesene Besitzungen
  • 4. Laienabbatiate, Vogteien und Patronate
  • IV. Teil: Anhang
  • 1. Urkunden
  • 2. Abbildungen und Karten
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Regestenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Orts- und Personenregister
  • Stammtafel
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

Die Gemahlin Heinrichs I. von Dagsburg-Egisheim 56 
Gerberga, Äbtissin in Hesse 57 
Nachkommen Gerhards III. 58 
Die Kinder Heinrichs I. von Dagsburg-Egisheim: 60 
Gerhard IV. von Egisheiin 60 
Hugo VI. von Egisheim 63 
Albert I. von Dagsburg-Egisheim und Moha 65 
Die beiden Ehefrauen Alberts I.: 69 
Heilwig, Alberts erste Gemahlin 69 
Ermensinde von Luxemburg, Alberts zweite Gemahlin 69 
Bruno, Großarchidiakon von Toul und Propst von St. Gangolf 73 
5. IX. und X. Generation 74 
Heilwig von Egisheim, Gemahlin Gerhards von Vaudemont, und die 
Nachkommen aus dieser Ehe 74 
Die Nachkommen Alberts I.: 78 
Hugo VII. 78 
Gertrud, die Gemahlin Hugos VII. 82 
Mathilde 88 
Albert, ein Sohn Alberts I. von Dagsburg? 90 
Hugo VIII. (Heinrich) von Dagsburg 92 
Die Ehe Hugos VIII. von Dagsburg mit Luitgart von Sulzbach 97 
6. XI. und XII. Generation 101 
Die Kinder aus der Ehe Hugos VIII. mit Luitgart von Sulzbach: 101 
Hugo IX. (Heinrich) von Dagsburg 102 
Albert II. von Dagsburg 109 
Die Gemahlinnen Alberts II. 116 
Gertrud, die Gemahlin Graf Ludwigs I. von Saarwerden 120 
Die Gemahlin Theoderichs I. von Hochstaden und ihre Nachkommenschaft 123 
Probleme um die Nachkommenschaft Alberts II. von Dagsburg: 126 
Zu den angeblichen Söhnen Alberts II. von Dagsburg 127 
Gertrud von Dagsburg, die Tochter Alberts II. 130 
Waltrikinus, frater tneus 133 
7. Exkurse 137 
Exkurs 1: Die Familieneinträge der Eberhardiner auf fol. 6v und 7r im 
Liber memorialis von Remiremont 137 
Exkurs 2: Zu den angeblichen Schwestern und Verwandten Leos IX.: 141 
Gertrud, die Mutter der Ida von Elsdorf 141 
Richeldis 144 
Gepa, Äbtissin von Neuss 145 
Tuta von Egisheim 146 
Adelheid vom Elsaß 148 
Exkurs 3: Zur Mutter Ermensindes von Luxemburg 153 
VIII
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment