SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim

Monograph

Persistent identifier:
1655718711
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-219277
Title:
Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
Author:
Legl, Frank
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
31
Year of publication:
1998
Number of pages:
XIV, 697 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
716

Other

Title:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Contents
  • Preface
  • Einleitende Bemerkungen
  • 1. Überblick über die Forschung
  • 2. Zielsetzung der vorliegenden Studien
  • I. Teil: Genealogische Untersuchungen zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • 1. Einleitung
  • 2. I. bis III. Generation
  • 3. IV. bis VI. Generation
  • 4. VII. und VIII. Generation
  • 5. IX. und X. Generation
  • 6. XI. und XII. Generation
  • 7. Exkurse
  • II. Teil: Politische Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • 1. Einleitung
  • 2. Erstes Auftreten der Eberhardiner in spätkarolingischer Zeit
  • 3. Die Eberhardiner und das ottonische Königtum
  • 4. Die Grafen von Dagsburg-Egisheim während der Zeit der Salier
  • 5. Territorialpolitische Entwicklung in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts
  • 6. Die Dagsburger Grafen im ersten Viertel der 12. Jahrhunderts
  • 7. Die Zeit Hugos VIII.
  • 8. Albert II. von Dagsburg
  • 9. Burgenpolitik - Herrschaftsbildung - Territorialpolitik 1100-1212
  • 10. Gertrud, die letzte Gräfin von Dagsburg
  • 11. Der Streit um die Dagsburger Erbschaft
  • III. Teil: Besitzgeschichtlicher Teil
  • Vorbemerkungen
  • 1. Besitzungen
  • 2. Zweifelhafte Besitzungen
  • 3. Fälschlich zugewiesene Besitzungen
  • 4. Laienabbatiate, Vogteien und Patronate
  • IV. Teil: Anhang
  • 1. Urkunden
  • 2. Abbildungen und Karten
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Regestenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Orts- und Personenregister
  • Stammtafel
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

IX. Marie-Luise Hauck/Wolfgang Läufer, Epitaphienbuch von Henrich Dors 
(Genealogia oder Stammregister der durchlauchtigen hoch- und wohlgebore¬ 
nen Fürsten, Grafen und Herren des Hauses Nassau samt Epitaphien von 
Henrich Dorsen), 1983, 286 S. 120,— 
X. Jürgen Karbach, Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken 
im 18. Jahrhundert, 1977, 7 Tab., 255 S. 48,— 
XI. Hans Ammerich, Landesherr und Landesverwaltung. Beiträge zur Regierung 
von Pfalz-Zweibrücken am Ende des Alten Reiches, 1981, 6 Beil., 284 S. 55,— 
XII. Klaus Michael Mallmann, Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar 
(1848-1904), 1981, 370 S. 59,— 
XIII. Beiträge zur Geschichte der frühneuzeitlichen Garnisons- und Festungsstadt. 
Referate und Ergebnisse der Diskussion eines Kolloquiums in Saarlouis vom 
24.-27. 6. 1980, zusammengestellt von Hans-Walter Herrmann und Franz 
Irsigler, 1983, 256 S. 57,— 
XIV. Heinrich Küppers, Bildungspolitik im Saarland 1945-1955, 1984, 362 S. 68,— 
XV. Wolfgang Haubrichs, Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters. Philologische, 
onomastische und chronologische Untersuchungen, 1986, 267 S. 64,— 
XVI. Ernst Klein, Geschichte der saarländischen Steinkohlengrube Sulzbach-Alten¬ 
wald (1841-1932), 1987, 146 S. 29,— 
XVII. Thomas Herzig, Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter 
besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG, 1987, 414 S. 48,— 
18. Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (1871-1918). 
Referate eines Kolloquiums in Dillingen am 29./30. September 1988, hrsg. von 
Hans-Walter Herrmann, 1991, 184 S. 48,— 
19. Die alte Diözese Metz. L’ancien Diocèse de Metz. Referate eines Kolloquiums 
in Waldfischbach-Burgalben vom 21.—23. März 1990, hrsg. von Hans-Walter 
Herrmann, 1993, 320 S. 65,— 
20. Stefan Flesch, Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter, 
1991, 239 S. 32,— 
21. Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum (19. u. 
20. Jh.), Développement urbain dans la région frontalière France-Allemagne- 
Luxembourg (XIXe et XXe siècles), hrsg. von/sous la direction de Rainer 
Hudemann, Rolf Wittenbrock, 1991, 362 S., davon 36 S. Abb. 45,— 
22. Grenzen und Grenzregionen. Frontières et Régions Frontalières. Borders and 
Border Régions, hrsg. von/sous la direction de/edited by Wolfgang Haubrichs, 
Reinhard Schneider, 1994, 283 S. 45,— 
23. Stefan Leiner, Migration und Urbanisierung. Binnenwanderungsbewegungen; 
räumlicher und sozialer Wandel in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux- 
Raumes 1856-1910, 1994,443 S. 48,— 
24. Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann zum 65. Ge¬ 
burtstag. Herausgegeben von Wolfgang Haubrichs, Wölfgang Läufer, Reinhard 
Schneider, 1995, 526 S. 110,— 
25. Dieter Muskalla, NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel. Gleichschaltung - 
Neuordnung - Verwaltung, 1995, 714 S. 78,—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Legl, Frank. Studien Zur Geschichte Der Grafen Von Dagsburg-Egisheim. Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl., 1998. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.