Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718711
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-219277
Title:
Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
Author:
Legl, Frank
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
31
Year of publication:
1998
Number of pages:
XIV, 697 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
716

Description

Title:
IV. Teil: Anhang
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
47

Description

Title:
1. Urkunden
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
27

Table of contents

Table of contents

  • Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Start page
  • Preface
  • Einleitende Bemerkungen
  • 1. Überblick über die Forschung
  • 2. Zielsetzung der vorliegenden Studien
  • I. Teil: Genealogische Untersuchungen zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • 1. Einleitung
  • 2. I. bis III. Generation
  • 3. IV. bis VI. Generation
  • 4. VII. und VIII. Generation
  • 5. IX. und X. Generation
  • 6. XI. und XII. Generation
  • 7. Exkurse
  • II. Teil: Politische Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • 1. Einleitung
  • 2. Erstes Auftreten der Eberhardiner in spätkarolingischer Zeit
  • 3. Die Eberhardiner und das ottonische Königtum
  • 4. Die Grafen von Dagsburg-Egisheim während der Zeit der Salier
  • 5. Territorialpolitische Entwicklung in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts
  • 6. Die Dagsburger Grafen im ersten Viertel der 12. Jahrhunderts
  • 7. Die Zeit Hugos VIII.
  • 8. Albert II. von Dagsburg
  • 9. Burgenpolitik - Herrschaftsbildung - Territorialpolitik 1100-1212
  • 10. Gertrud, die letzte Gräfin von Dagsburg
  • 11. Der Streit um die Dagsburger Erbschaft
  • III. Teil: Besitzgeschichtlicher Teil
  • Vorbemerkungen
  • 1. Besitzungen
  • 2. Zweifelhafte Besitzungen
  • 3. Fälschlich zugewiesene Besitzungen
  • 4. Laienabbatiate, Vogteien und Patronate
  • IV. Teil: Anhang
  • 1. Urkunden
  • 2. Abbildungen und Karten
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Regestenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Orts- und Personenregister
  • Stammtafel
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

H.-W. HERRMANN, Inventar der saarländischen Betreffe des Bestandes 
Collection de Lorraine in der Handschriftenabteilung der französischen 
Nationalbibliothek, hrsg. v. d, Kommission für Saarländische Landesgeschiehte 
und Volksforschung und dem Landesarchiv Saarbrücken, Saarbrücken 1964, S. 
150 zu Tome 284, f 364. 
Herrn Dr. Rolf Grosse vom DHl in Paris sei herzlich gedankt für die 
Überprüfung vor Ort und Übermittlung der durch die Faltung und Heftung des 
Dokuments auf dem mir vorliegenden Mikrofilm nicht entzifferbaren Stellen der 
Urkunde. 
Bonifatius episcopus senius seniorum Dei. Dilectis in Christo filiabus abbatisse et 
conuentui monasterii de Herbordesheim ordinis sancti Benedicti, Meten[sis] 
diocesis salutem et apostolicam benedictionem. 
[-.] 
Exhibita siquidem nobis uestra petitio continebat, quod quondam Adelbertus comes 
de Asburg cupiens terrena pro celestibus et caduca pro etemis felici commercio 
commutare ius patronatus, quod in ecclesia de Welemunstere Metenfsis] diocesis 
obtinebat, prout spectabat ad eum, uobis et per uos monasterio uestro pro sue et 
parentum suorum animarum remedio contulit, intuitu pietatis uenerabilis fratris 
nostri [...] Meten[sis] episcopi ad id accedente consensu, prout in patentibus litteris 
inde confectis plenius dicitur contineri. Nos itaque uestris supplicationibus inclinati 
[...] illud auctoritate apostolica confirmamus et presentis scripti patrocinio 
communimus. 
[■•] 
Datum Rome apud sanctum Petmm II non. marcii, pontificatus nostri anno tercio. 
Nr. 30 
Bischof Reynald von Metz beurkundet, daß die Äbtissin und der Konvent des 
Klosters Herbitzheim ihm auf seine Bitte hin eine in der Saline Saaralben 
gelegene Salzpfanne, welche ihnen einst von Graf Albert II. von Dagsburg 
geschenkt wurde, gegen eine Abgabe auf Lebenszeit überlassen haben. 
1308, 7. Mai 
Original verloren. 
Lateinische Abschrift im Landesarchiv Saarbrücken, Bestand Nassau-Saar¬ 
brücken 11, Nr. 2444, (= Kopialbuch von Joh. Andreae aus dem Jahr 1638), 
S. 105. 
Deutsche Überstzung, ebda., S. 105 f. 
Regest: A. H. JUNGK, Regesten zur Geschichte der ehemaligen Nassau- 
Saarbrückischen Lande, Nr. 888, S. 256f. 
Nos Reygnaldus dei gratia Metensis episcopus. Notum volumus esse universis 
presentes litteras inspecturis quod religiose domine abbatissa et conventus de 
Herbotzheim, ordinis sancti Benedicti, nostre Metensis diocesis nobis ad nostram 
petitionem fideliter concesserunt patellam suam propriam, quam ex donatione 
nobilis viri domini Alberti comitis de Dagspurg in salina iuxta oppidum nostrum in 
596
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment