Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718711
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-219277
Title:
Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
Author:
Legl, Frank
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
31
Year of publication:
1998
Number of pages:
XIV, 697 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
716

Description

Title:
IV. Teil: Anhang
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
47

Table of contents

Table of contents

  • Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Start page
  • Preface
  • Einleitende Bemerkungen
  • 1. Überblick über die Forschung
  • 2. Zielsetzung der vorliegenden Studien
  • I. Teil: Genealogische Untersuchungen zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • 1. Einleitung
  • 2. I. bis III. Generation
  • 3. IV. bis VI. Generation
  • 4. VII. und VIII. Generation
  • 5. IX. und X. Generation
  • 6. XI. und XII. Generation
  • 7. Exkurse
  • II. Teil: Politische Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim
  • 1. Einleitung
  • 2. Erstes Auftreten der Eberhardiner in spätkarolingischer Zeit
  • 3. Die Eberhardiner und das ottonische Königtum
  • 4. Die Grafen von Dagsburg-Egisheim während der Zeit der Salier
  • 5. Territorialpolitische Entwicklung in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts
  • 6. Die Dagsburger Grafen im ersten Viertel der 12. Jahrhunderts
  • 7. Die Zeit Hugos VIII.
  • 8. Albert II. von Dagsburg
  • 9. Burgenpolitik - Herrschaftsbildung - Territorialpolitik 1100-1212
  • 10. Gertrud, die letzte Gräfin von Dagsburg
  • 11. Der Streit um die Dagsburger Erbschaft
  • III. Teil: Besitzgeschichtlicher Teil
  • Vorbemerkungen
  • 1. Besitzungen
  • 2. Zweifelhafte Besitzungen
  • 3. Fälschlich zugewiesene Besitzungen
  • 4. Laienabbatiate, Vogteien und Patronate
  • IV. Teil: Anhang
  • 1. Urkunden
  • 2. Abbildungen und Karten
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Regestenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Orts- und Personenregister
  • Stammtafel
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

IV. TEIL 
ANHANG 
1. Urkunden 
Nr. 1 
Hugo VIII. von Dagsburg und seine Gemahlin Luilgart, Herzogin von Löwen- 
Brabant, schenken den Schwestern des Priorates Wanze eine ad Vadum genannte 
Mühle unter der Bedingung, daß bei einer Zahlung von 40 Mark durch sie oder 
ihre Erben die Mühle wieder in dagsburgischen Besitz übergeht. 
1163, ohne Ortsangabe 
Original verloren. 
Abschrift in Huy, Archives de l'État à Huy, abbaye du Val-Notre-Dame, № 160: 
Biens à Wanze. 
In nomine sanctae et individuae trinitatis. Ego Hugo de Daseborch comes Metensis 
et uxor mea Lucardis ducissa Lovaniae cunctis fidelibus tam moderni temporis 
quam futuri approbatae consuetudinis res est ususque modernus ut quod tustis et 
rationabilibus motis agitur ob recordationis certitudinem modernorum memoriae et 
notitiae succedentium scripto mediante committatur. Notum igitur esse volumus 
cunctis fidelibus tam moderni temporis quam futuri, quod molendinum nostrum, 
quod dicitur ad Vadum concessimus sororibus in Wangia commanentibus, ea 
scilicet conditione, ut quandoque nos vel aliquis heredum nostrorum quadraginta 
marcas persolverimus praefatum molendinum in nostram liberam possessionem 
sicut prius fuerat, redigamus. Ne autem huius nostrae concessionis pactum temere 
aliquis immutare aut violare présumât praesens scriptum in huius testimonium 
nostrae concessionis compositum sigillorum nostrorum interpositione munire et 
roborare curavimus. Actum anno dominicae incarnationis M° C° LX° III. 
Nr. 2 
Hugo VIII. von Dagsburg erneuert eine durch Vermittlung der Abte Petrus von 
Beaupré und Fulco von Haute-Seille zustande gekommene Vereinbarung 
zwischen dem Stift St. Gangolf in Toul und den Brüdern Walricus und Conradus 
von Girbaden über ein von den Vorfahren des Grafen an St. Gangolf gegebenes 
Gut bei Hermolsheim, das vom Dekan und den Kanonikern von St. Gangolf auf 
20 Jahre an die genannten Brüder verpachtet wird, die weder Veräußerungen 
oder Lehensvergabungen daraus vornehmen dürfen. Im Streitfälle sichert Graf 
Hugo den Kanonikern rechtliche Hilfe zu. 
1172, ohne Ortsangabe 
Original verloren. 
Chartulare Abschrift in Paris, Archives Nationales, LL 986, Chartular des Stifts 
St. Gangolf in Toul.fol. 33 v°. - Vgl. Bonnen, Toul, S. 274 mit Anm. 349. 
Herrn Dr. Gerold Bonnen vom Stadtarchiv Worms sei für die freundliche 
Überlassung einer Fotokopie der Abschrift recht herzlich gedankt. 
571
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment