SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft

Monograph

Persistent identifier:
1655718630
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-282389
Title:
Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
Sub title:
Sozialpolitik und Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955
Author:
Herrmann, Hans-Christian
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
28
Year of publication:
1996
Number of pages:
584 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
586

Contents

Document type:
Monograph
Structure type:
Contents
Digitised pages:
6

Contents

Table of contents

  • Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • I. Sozialversicherungsreform zwischen Neuordnung und Traditionskonflikten
  • II. Sozialpolitische Entwicklungen im Konfliktfeld zwischen Tradition und Anpassung
  • III. Die politische Funktion der Sozialpolitik
  • IV. 'Sozialer Besitzstand' und 'Rosinentheorie': Leistungsvergleich Saarland-Bundesrepublik
  • V. Entwicklung und Strukturen der Gewerkschaften (1945-1955)
  • VI. Die Genese der gewerkschaftlichen Opposition
  • VII. Betriebliche Mitbestimmung
  • VIII. Ergebnisse
  • Biographischer Anhang
  • Quellen und Darstellungen
  • Abkürzungen
  • Personenregister
  • Cover

Full text

3.2 Vom Dualismus zur Vereinheitlichung der Versorgungs¬ 
gesetzgebung an der Saar S. 216 
3.3 Wirksame Interessenvertretung der Kriegsopfer S. 225 
3.4 Politische Instrumentalisierung der Kriegsopferversorgung S. 229 
3.5 Vergleich zwischen saarländischer und deutscher 
Kriegsopferversorgung S. 234 
4. Aspekte der Wiedergutmachung im Saarland S. 243 
4.1 Psychologische Voraussetzungen zur Wiedergutmachung S. 244 
4.2 Entwicklung der Wiedergutmachung im Saarland S. 245 
4.3 Hindernisse für eine weiterreichende Wiedergutmachung S. 252 
4.4 Politische Kontroverse zwischen den Koalitionsparteien S. 259 
4.5 Saarländische Wiedergutmachung im Vergleich S. 264 
4.5.1 Leistungsvergleich S. 264 
4.5.2 Saarländische Wiedergutmachung unter Dominanz der 
Innenpolitik S. 266 
4.5.3 Außenpolitik und Wiedergutmachung S. 276 
5. Resümee S. 278 
V. ENTWICKLUNG UND STRUKTUREN DER 
GEWERKSCHAFTEN (1945-1955) S. 283 
1. Politisierung und nationale Emotionalisierung S. 283 
2. Die Anfänge des gewerkschaftlichen Wiederaufbaues S. 285 
3. Die Bildung einer kommunistischen Basis in den Gewerkschaften S. 291 
4. Die Zulassung christlicher Gewerkschaften als Ergebnis 
einer Interaktion parteipolitischer Interessenbildung S. 298 
4.1 Französische Gewerkschaftslobby und Besatzungspolitik S. 298 
4.2 Divergenzen auf allen französischen Ebenen S. 301 
4.3 Die Gründung christlicher Gewerkschaften 
unter innenpoliüschen Aspekten S. 305 
4.4 Reaküonen auf die Gründung christlicher Gewerkschaften S. 311 
5. Kommunisten auf Gewerkschafts- und Betriebsratsebene im Vergleich 
mit deutschen Ländern nach Konvergenz- und Divergenz¬ 
gesichtspunkten S. 315 
5.1 Betriebsparteigruppen und Betriebsratsarbeit S. 315 
5.2 Stabilisierung der KP als saarländische Sonderentwicklung S. 323 
5.3 Auswirkungen der KP-Betriebsarbeit auf das Wahlverhalten S. 333 
6. Die Bedeutung der Vitus-Heller-Bewegung für die 
saarländischen Gewerkschaften zwischen 1945 und 1955 S. 336 
7. Ergebnisse S. 340 
9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Christian. Sozialer Besitzstand Und Gescheiterte Sozialpartnerschaft. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1996. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.