SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft (28)

Monograph

Persistent identifier:
1655718630
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-282389
Title:
Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
Sub title:
Sozialpolitik und Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955
Author:
Herrmann, Hans-Christian
Volume count:
28
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
28
Year of publication:
1996
Number of pages:
584 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
586

Chapter

Title:
VI. Die Genese der gewerkschaftlichen Opposition
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
85

Contents

Table of contents

  • Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft (28)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Sozialversicherungsreform zwischen Neuordnung und Traditionskonflikten
  • II. Sozialpolitische Entwicklungen im Konfliktfeld zwischen Tradition und Anpassung
  • III. Die politische Funktion der Sozialpolitik
  • IV. 'Sozialer Besitzstand' und 'Rosinentheorie': Leistungsvergleich Saarland-Bundesrepublik
  • V. Entwicklung und Strukturen der Gewerkschaften (1945-1955)
  • VI. Die Genese der gewerkschaftlichen Opposition
  • VII. Betriebliche Mitbestimmung
  • VIII. Ergebnisse
  • Biographischer Anhang
  • Quellen und Darstellungen
  • Abkürzungen
  • Personenregister
  • Cover

Full text

lehnen aus diesem Grunde die Einheitsgewerkschaften für das Saargebiet ab (...) eine 
andere Generation (...) als die Gruppe Hillenbrand, Kutsch oder Walz."358 
Die pro-deutschen christlichen Gewerkschaftler forcierten die nationale Orientierung 
der CDU-Saar im Sinne des Kaiser-Ministeriums, denn nicht zuletzt auf ihren Druck 
ging das Nein der saarländischen CDU zum Saar-Statut am 7. August 1955 gegen den 
ausdrücklichen Willen der Bundespartei zurück, ein Aspekt, auf den Konrad Repgen359 
bereits 1980 hingewiesen hatte, und den Markus Gestier leider360 nicht weiter verfolgt. 
7.3 Die Verbindungen nach Bonn 
Die Vorreiterrolle Hillenbrands 
Karl Hillenbrand unterhielt schon sehr früh sowohl Kontakte zur Bonner SPD wie auch 
zum Saarreferat im Auswärtigen Amt und zum gesamtdeutschen Ministerium; er war 
auch ein Duz-Freund von Jakob Kaiser.361 Nach seinem Ausscheiden als Generalsekre¬ 
tär des Gesamtverbandes der Christlichen Gewerkschaften scheinen die Kontakte eher 
nachgelassen zu haben, und wurden nach dem erzwungenen Rücktritt des Ersten 
Vorsitzenden der Christlichen Gewerkschaften Öffentlicher Dienst-Eisenbahn durch 
die jüngere Generation christlicher Gewerkschaftler um Peter Schaadt, Hans Thome 
und Karl Lauer intensiviert, und im Rahmen dieser Bemühungen kam es am 2. Dezem¬ 
ber 1954 in Euskirchen zu einem Treffen zwischen ihnen und Bodens sowie anderen 
Vertretern des Kaiser-Ministeriums. Dabei wurde beschlossen, die Zusammenarbeit zu 
aktivieren. Ein weiteres Treffen mit Kaiser fand am 31. März 1955 statt.362 Auch 
Franz-Josef Strauß scheint den Kontakt zur christlichen Gewerkschaftsopposition im 
Saarland gesucht zu haben, wobei der CDU-Bundestagsabgeordnete Karl Walz hier 
entsprechende Kontakte vermittelte.363 
Helmut Bergweiler als einer der Gründer der CDU-Saar dürfte hier eine hilfreiche 
Rolle gespielt haben, denn er hatte während seiner Tätigkeit als Richter in Schongau 
unmittelbar nach dem Krieg Franz-Josef Strauß, der dort Landrat war, kennengelemt.364 
Der Hauptansprechpartner für Hilfe von außen wurde für diese Gruppe das Kaiser- 
358 BA KO, B 137, Nr.3455, Vermerk vom 18.12.54, III 1 078-3101/54. 
359 
Repgen, Die Saarfrage. 
360 G e s t i e r, Die christlichen Parteien. 
361 BA KO, B 137, Nr.3623, J. Kaiser an K. Hilienbrand v. 14.1.50. Ebd., Nr.3410, Abschrift eines Erinne- 
rungsprotokolls zur SPS-Parteiausschußsitzung vom 4.11.51. 
362 Ebd. Nr.3455, Vermerk vom 18.12.54, III 1-078 3101/54 und vom 25.4.55, III 3-0742-915/55. 
363 Ebd., Vermerk W, Bodens vom 1.7.55, III 3 -0708 1515/55. "Minister Strauß hat zugesagt, die Gewerk¬ 
schaftler zum Außenminister zu bringen”. Strauß hatte Peter Schaadt und Karl Lauer durch Vermittlung 
von Karl Walz eingeladen. 
364 
Gestier, Die christlichen Parteien, S.167, Anm.3. 
418
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Christian. Sozialer Besitzstand Und Gescheiterte Sozialpartnerschaft. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1996. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.