SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft

Monograph

Persistent identifier:
1655718630
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-282389
Title:
Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
Sub title:
Sozialpolitik und Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955
Author:
Herrmann, Hans-Christian
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
28
Year of publication:
1996
Number of pages:
584 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
586

Chapter

Title:
IV. 'Sozialer Besitzstand' und 'Rosinentheorie': Leistungsvergleich Saarland-Bundesrepublik
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
109

Contents

Table of contents

  • Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • I. Sozialversicherungsreform zwischen Neuordnung und Traditionskonflikten
  • II. Sozialpolitische Entwicklungen im Konfliktfeld zwischen Tradition und Anpassung
  • III. Die politische Funktion der Sozialpolitik
  • IV. 'Sozialer Besitzstand' und 'Rosinentheorie': Leistungsvergleich Saarland-Bundesrepublik
  • V. Entwicklung und Strukturen der Gewerkschaften (1945-1955)
  • VI. Die Genese der gewerkschaftlichen Opposition
  • VII. Betriebliche Mitbestimmung
  • VIII. Ergebnisse
  • Biographischer Anhang
  • Quellen und Darstellungen
  • Abkürzungen
  • Personenregister
  • Cover

Full text

Zwischen Remigranten und Dagebliebenen bestand eine Mauer, man kann sogar von 
einer Spaltung der Gesellschaft sprechen, wie folgende Beispiele veranschaulichen. 
Als der spätere CVP-Politiker Jakob Feiler aus dem Krieg nach Hause gekommen war, 
wollte ihn ein aktiver Sozialdemokrat vor Ort für die Sozialdemokratie gewinnen. 
Obwohl er sozialdemokratischen Positionen damals gar nicht so abgeneigt gewesen sei, 
erinnerter sich, hätte er in der SPS wegen ihres Emigrantencharakters keine politische 
Heimat finden können.416 
Zwischen beiden Gruppen bestand ein Entfremdungspotential, das immerhin so groß 
war, daß es subjektiv bei manchen Emigranten wie Heinrich Wacker zu Bedrohungs¬ 
gefühlen führen konnte. "Oft habe ich den Eindruck, daß die zurückliegenden 12 Jahre 
mit all den Enttäuschungen, der Not und dem Elend spurlos an diesen Menschen 
vorübergegangen sind (...), lieber Emil, und du stehst dann an führender Stelle, arbei¬ 
test wie ein Verrückter von früh bis spät, hörst Dir all das Elend, den Jammer, die 
Sorgen an, läufst von Tür zu Tür. (...) Eines steht fest, daß wenn morgen die Besat¬ 
zungsmacht abziehen würde, wir übermorgen am Baum hängen würden."417 
Für eine geringe gesellschaftliche Reputation der Opfer des Nationalsozialismus, 
gerade im Vergleich zu den Kriegsopfern, ist auch ein Fall aus Merzig-Hilbringen 
bezeichnend. Streitpunkt war die Frage, wer in diesem Ort einen Tabakladen betreiben 
durfte, wobei zwei Kandidaten, ein Kriegsopfer und ein Opfer des Nationalsozialismus 
zur Wahl standen. In einer Kommissionssitzung, die darüber zu befinden hatte, prote¬ 
stierte der CVP-Abgeordnete Emil Weiten gegen die Entscheidung, einem anerkannten 
Opfer des Nationalsozialismus den Vorzug zu geben, mit der lapidaren Begründung, 
daß "(...) die Bevölkerung von Merzig-Hilbringen den Schwerbeschädigten und O.d.N. 
(...) als Tabakwarenhändler ablehne."418 
In diesem Kontext ist auch ein Blick auf die Einstellung der Bevölkerung zum Wider¬ 
stand aufschlußreich. Eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema 
Widerstand, sei es in Form einer publizistischen oder politischen Diskussion oder eines 
von Kirchen oder Parteien geführten Diskurses, scheint es im Saarland zur Hoff- 
mann-Zeit genauso wenig gegeben zu haben wie in der Bundesrepublik. Dies ist ein 
weiterer Indikator für die psychologische Befindlichkeit der saarländischen Bevölke¬ 
rung. Sie zeigt die fehlenden psychologischen Voraussetzungen der Bevölkerungs¬ 
mehrheit, eine weitergehende Wiedergutmachung zu akzeptieren. 
416 Interview mit Jakob Feiler am 13.3.1993. 
41 StA SB, NL Emile Schüler, Nr.9, Heinrich Wacker an Emile Schüler vom 14.8.46. 
418 LA SB, StK/KR/MAW/1949/T-l, Minister Kim an Regierung des Saarlandes vom 7.1.49. 
270
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Christian. Sozialer Besitzstand Und Gescheiterte Sozialpartnerschaft. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1996. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.